
Bitte teilen!

Verjüngungskur für Stauden
Stauden können viele Jahre leben. Aber wie Menschen zeigen sie mit der Zeit Altersbeschwerden. Sie verlieren ihre Blütenpracht, manche werden sogar kahl. Da hilft eine einfache Schönheits-OP, um sie nicht nur jünger wirken zu lassen, sondern ihnen auch neue Vitalität zu geben.
Gartenprofis sprechen hierbei vom Verjüngen oder vom Teilen. Dafür wird der Wurzelballen ausgegraben und mit den Händen, einem Spaten oder einem Messer in mehrere Teile zerlegt. Die Gartenakademie Rheinland-Pfalz rät, dafür den Ballen mit Wasser abzuspritzen, damit man den Wurzelverlauf besser sieht.
Danach werden die Schnittstellen mit etwas Holzkohle eingepudert. Das vermeide die Bildung von Fäulnis an den Wunden. So kommen die Teile einzeln wieder in die Erde, und man hat mehrere Pflanzen, die im Folgejahr wieder prächtig blühen sollten.
Wann die beste Zeit zum Teilen ist
Die beste Zeit für die Teilung liegt laut der Gartenakademie rund zwei Wochen nach der Blüte, wahlweise im Herbst zur üblichen Stauden-Pflanzzeit. Dafür geeignet sind zum Beispiel Funkien, Taglilien, Pfingstrosen oder der Rittersporn. Stauden mit Pfahlwurzeln lassen sich nicht teilen.
Unter Stauden versteht man höher wachsende Pflanzen, die über viele Jahre wachsen. Ihre einprägsamste Eigenschaft: Wenn sie verblüht sind, sterben in der Regel die oberflächlichen Teile ab. Aber der Wurzelstock bleibt erhalten, überwintert und treibt im Folgejahr wieder aus. tmn

So finden Sie den passenden Dienstleister für den Umzug

Feuchtigkeit im Keller immer auf den Grund gehen
Ein Keller sollte trocken sein. Riecht es in Ihrem Keller modrig oder sind sogar die Wände feucht, sollten Sie unbedingt auf die Suche nach der Ursache gehen.

Essen bestellt: Wohin mit dem Verpackungsmüll?
Trotz Verpackungs-Neuerungen bleibt vielen Kunden, die Essen bestellt oder mitgenommen haben, am Ende Müll übrig. In welche Tonne kommen die Einwegverpackungen?

Regionale Mehrwegflaschen am umweltfreundlichsten
Glas- oder PET-Flasche, Dose oder Karton? Welche Behälter verbrauchen bei Herstellung und Transport am wenigsten Ressourcen und sind besonders umweltschonend?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Bauen, Wohnen, Leben: Die Themenwoche „Immobilien“ der Augsburger Allgemeinen
Ein Thema, fünf Aspekte: Das ist die Quintessenz der Themenwoche der Augsburger Allgemeinen und ihrer Heimatzeitungen. Nach dem erfolgreichen Auftakt zu „Nachhaltigkeit & Umwelt“ dreht sich vom 30.01. bis 03.02.23 alles um Bauen, Wohnen und Leben in Augsburg und Umgebung.

Zu regelmäßiges Gießen ist schädlich
Viele Pflanzen gehen ein, weil sie zu wenig gegossen werden. Einige aber auch deshalb, weil ihr Besitzer es zu gut mit ihnen gemeint hat. Doch wie gießt man richtig?

Diese Vor- und Nachteile hat das Erbbaurecht
Für einige Menschen ist das Eigenheim in weiter Ferne. Zu teuer sind Immobilien, insbesondere in Ballungszentren. Aber taugt die Alternative Erbbaurecht?