
Aggressive Wespen? Nicht pusten oder hauen

Lange werden die Wespen nicht mehr herumschwirren. Noch sind die schwarz-gelben Insekten aber ganz besonders aktiv. Für Menschen heißt es: ruhig bleiben.
Wespen sind für dieses Jahr am Ende ihre Lebens angelangt. Das Volk stirbt ab Spätsommer, nur ihre frisch geschlüpften Königinnen überwintern. Daher sind die herumfliegenden Tiere aktuell auch besonders lästig.
Während sie bis jetzt nur Eiweiß zur Aufzucht ihrer Larven benötigt haben, gehen sie nun gezielt und besonders hartnäckig auf die Suche nach Zucker, erklärt der Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV). Sie landen dann also erst recht an Tischen und Speisen sowie Getränken.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) rät, die Wespen nicht mit Speisen und süßen Getränken im Freien sowie stark parfümierten Körperpflegeprodukten anzulocken.
Hysterie und Angst machen aggressiv
Wenn sich Wespen bereits um den Tisch tummeln, muss man ruhig bleiben. Um-sich-Schlagen sei äußerst kontraproduktiv, erklärt BUND-Experte Magnus Wessel. Auch das vermeintlich harmlose Wegpusten sei keine gute Lösung, denn das ausgeatmete Kohlenstoffdioxid macht die Wespen aggressiver.
Das Problem: Auch Angst zu zeigen, ist ungut. Denn die Tiere nehmen diese Gefühlsregung wahr, und Angstschweiß versetzt sie sogar in Alarmbereitschaft.
Die Lösung ist für den Naturschützer: Die Tiere zu beobachten, wenn man isst - so dass man sie natürlich nicht aus Versehen in den Mund bekommt. Und einfach entspannt weiterzumachen. Wenn es gar nicht mehr geht, kann man noch einen Wassernebel mit der Sprühflasche verbreiten, rät Wessel. Das schreckt die wasserscheuen Tiere ab. Oftmals hätten sich auch Ablenkfütterungen abseits des Tisches bewährt. (dpa)

Vermieter muss einer Mietmodernisierung zustimmen

Innovative Architektur im Augsburger Innovationspark
Der Innovationsbogen soll nicht nur als Tor des Innovationsparks Augsburg dienen, sondern Wissenschaft und Forschung ebenso verbinden wie Architektur mit Umgebung.

So geht’s! Delta-Möbel erklärt den nachhaltigen Möbelkauf
Im Unternehmen Delta-Möbel in Bubesheim und Leutkirch wird Umweltbewusstsein großgeschrieben. Auf welche Maßnahmen das Möbelhaus mit Persönlichkeit dabei setzt, um nachhaltige Möbel zu verkaufen, erfahren Sie hier.

Möbel Inhofer: Zum Start in den Frühling ab ins Freie
Frischluft-Fans aufgepasst: Mit Möbel Inhofer beginnt jetzt die Gartensaison 2023. Ob auf Balkon, Terrasse oder Rasen – so wird Ihr Außenbereich dank der Profis aus Senden zur Wohlfühloase.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Wo Sie Gebrauchtes weitergeben und verschenken können
Wenn man aussortiert, sind darunter oft Sachen, die in einem anderen Haushalt noch Verwendung finden könnten. Hier sind Ideen, wie man Ausgedientes weiterverschenkt.

Wann muss man beschichtete Pfannen wegwerfen?
Anfangs staunt man noch, wie an der wachsartigen Oberfläche nagelneuer beschichteter Pfannen alles abperlt. Aber oft kommt später die Ernüchterung: Wo ist der Tefloneffekt nur geblieben?

Frühlings-Schnittblumen: So halten sich Tulpen und Narzissen länger
Wundern Sie sich auch, warum sich der Strauß Blumen mal länger, mal kürzer hält, bevor er verwelkt? Das kann viele Gründe haben. Blumenproduzenten geben Tipps für Tulpen und Narzissen zum Osterfest.