
Bauen & Wohnen
Kunst auf dem Parkett

Begehbare Bodenbilder liegen aktuell im Trend
Wenn Räume wieder frisch daherkommen sollen, erhalten oft die Wände einen neuen Anstrich. Warum sollte also etwas Farbe nicht auch einem Parkettboden einen augenfälligen Akzent verleihen können? Blumenmuster und Symbole, Karos, Wellenlinien oder nur einzelne Planken – der Kreativität beim Bemalen der Parkettdielen sind keine Grenzen gesetzt. Das Ganze kann großflächig sein oder kleinteilig und detailliert – je nach Belieben. Statt einen Teppich unter den Esstisch zu legen, kann einfach ein entsprechendes rechteckiges Muster nach eigenem Geschmack auf das Parkett aufgebracht werden. Der Boden wird dadurch zum begehbaren Bild und schicken Hingucker.Um einen bestehenden Parkettboden zu bemalen, muss dieser im Vorfeld aber im gesamten Raum abgeschliffen werden. Damit die Farbe lange gut erkennbar auf den Holzelementen bleibt, empfiehlt sich eine schützende Schicht mit Parkettlack, die der regelmäßigen Reinigung Stand hält. Das Abschleifen sorgt dafür, dass der Lack später gut haftet, unabdingbar ist für das Abschleifen, dass das Parkett vollflächig fest auf den Untergrund geklebt wird. Das bringt gleich mehrere Vorteile mit sich. Die feste Haftung macht das Parkett strapazierfähiger und robuster. Zugleich wird es so besonders nachhaltig, weil sich fest geklebtes Parkett als einziger Bodenbelag mehrfach renovieren lässt, indem es abgeschliffen wird. Mit einer Oberflächenbehandlung sieht es dann wieder aus wie neu. pm

Ist man nach einer Corona-Infektion immun?

Zuschuss für Umbau zu barrierefreien Wohnungen wieder verfügbar
Türen, Stufen, Schwellen - im Alter können kleine Hindernisse große Barrieren darstellen. Die KfW fördert daher den barrierefreien Umbau. Das ist zu beachten.

Ungedämmte Dachböden vor Schimmel schützen
Sogar bei winterlichen Temperaturen lassen sich Häuser weiterbauen. Aber beim Ausbau des Innenraums muss geregelt geheizt werden, sonst drohen Folgeschäden.

Feuchte Stellen können auf Rohrbruch hinweisen
Gelblich-bräunliche Flecken an Wand oder Decke deuten meist einen Wasserschaden hin. Betroffene müssen dann umgehend reagieren, denn oft ist der Schaden größer.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Was in einer Baubeschreibung stehen muss
Wer nicht selber baut, sondern eine Firma beauftragt, hat in der Regel weniger Planungsaufwand. Eine detaillierte Baubeschreibung steht einem dennoch zu.

Das sollten Sie beim Christbaumkauf beachten
Ein geschmückter Tannenbaum gehört einfach zu Weihnachten. Den richtigen zu finden und ihn bis zum Fest richtig zu lagern, ist aber gar nicht so einfach.

Energetische Sanierung zahlt sich steuerlich aus
Eine energetische Sanierung zahlt sich aus - nicht nur in Bezug auf den Energieverbrauch. Auch steuerlich lohnt sich die Maßnahme. Worauf kommt es an?