
Vorsicht bei Standard-Mietverträgen

Vertragsvorlagen machen die Arbeit leichter. Doch Privatvermieter sollten aufpassen. Tücken stecken oft im Detail. Denn das Mietrecht ist mitunter kompliziert.
Private Wohnungsvermieter verwenden oft vorgefertigte Vertragsformulare. Das kann im Einzelfall allerdings zum Problem werden, erklärt die Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Denn die in den Vorlagen enthaltenen Klauseln halten einer rechtlichen Überprüfung nicht immer Stand.
Beispiele: Die Haltung von Kleintieren wie Meerschweinchen oder Vögeln kann nicht grundsätzlich verboten werden. Sie ist auch ohne eine entsprechende Erlaubnis im Mietvertrag zulässig. Auch kann das Recht zur Mietminderung bei Wohnungsmängeln nicht per Klausel generell ausgeschlossen werden.
Befristung ist nur in Ausnahmefällen möglich
Mietverträge können zudem nur ausnahmsweise befristet werden. Hierfür müssen Vermieter konkrete Gründe wie einen geplanten Umbau benennen und diese in den Vertrag aufnehmen. Sind diese Anforderungen nicht erfüllt, gilt das Mietverhältnis als unbefristet.
Wichtig zu beachten: Mündliche Absprachen, die vor dem Vertragsschluss getroffen worden sind, sollten noch einmal schriftlich aufgeführt und von Vermieter und Mieter unterschrieben werden. Hierzu gehören zum Beispiel auch Arbeiten, die für die vollständige Nutzbarkeit der Wohnung noch auszuführen sind. Im Einzelfall kann der Vertrag auch festhalten, dass nichts vereinbart wurde. (tmn)

Vermieter muss einer Mietmodernisierung zustimmen

So geht’s! Delta-Möbel erklärt den nachhaltigen Möbelkauf
Im Unternehmen Delta-Möbel in Bubesheim und Leutkirch wird Umweltbewusstsein großgeschrieben. Auf welche Maßnahmen das Möbelhaus mit Persönlichkeit dabei setzt, um nachhaltige Möbel zu verkaufen, erfahren Sie hier.

Möbel Inhofer: Zum Start in den Frühling ab ins Freie
Frischluft-Fans aufgepasst: Mit Möbel Inhofer beginnt jetzt die Gartensaison 2023. Ob auf Balkon, Terrasse oder Rasen – so wird Ihr Außenbereich dank der Profis aus Senden zur Wohlfühloase.

Innovative Architektur im Augsburger Innovationspark
Der Innovationsbogen soll nicht nur als Tor des Innovationsparks Augsburg dienen, sondern Wissenschaft und Forschung ebenso verbinden wie Architektur mit Umgebung.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Wann muss man beschichtete Pfannen wegwerfen?
Anfangs staunt man noch, wie an der wachsartigen Oberfläche nagelneuer beschichteter Pfannen alles abperlt. Aber oft kommt später die Ernüchterung: Wo ist der Tefloneffekt nur geblieben?

Frühlings-Schnittblumen: So halten sich Tulpen und Narzissen länger
Wundern Sie sich auch, warum sich der Strauß Blumen mal länger, mal kürzer hält, bevor er verwelkt? Das kann viele Gründe haben. Blumenproduzenten geben Tipps für Tulpen und Narzissen zum Osterfest.

Wo Sie Gebrauchtes weitergeben und verschenken können
Wenn man aussortiert, sind darunter oft Sachen, die in einem anderen Haushalt noch Verwendung finden könnten. Hier sind Ideen, wie man Ausgedientes weiterverschenkt.