
Geschirrspülmittel: Fast alle sind gut

In einem Test von Geschirrspülmitteln sind Tabs und Pulver gleichauf - die Noten sind überwiegend gut. Welche Produkte überraschen, welche enttäuschen?
Ob Tabs oder Pulver: Was in die Spülmaschine kommt, ist für viele so etwas wie eine Glaubenssache. Die einen schwören auf Pulver, die anderen auf das zum Tab gepresste Pulver. Und dabei kann man jeweils bleiben - denn bei den Testsiegern ergibt das qualitativ kaum einen Unterschied.
Die Stiftung Warentest hat klassische Tabs gegen Pulver in einem Test gegeneinander antreten lassen. Nur jeweils ein Produkt der beiden Gruppen erzielte im Punkt Reinigen die Note "Gut", der Rest war größtenteils "befriedigend". Dreimal gab es auch ein "Ausreichend".
Aber: In der Gesamtbewertung schnitten fast alle 19 Reinigungsprodukte "gut" ab. Hier fließen zusätzlich auch Eigenschaften wie Materialschonung (mit zwei Ausnahmen alle "gut") und die Verhinderung von Kalkablagerungen (13 mal "gut", 6 mal "befriedigend") in die Note ein.
Eigenmarken oft besser als Markenprodukte
Auffallend: Die günstigeren Eigenmarken vieler Supermärkte und Drogerien positionieren sich fast komplett vorne im Ranking. Alle vergleichsweise teureren Markenprodukte finden sich am unteren Ende der Skala - unter den zwei Produkten mit der Endnote "befriedigend" und den drei Mitteln mit der Endnote "ausreichend".
Getestet wurden sogenannte Classic-Tabs. Sie enthalten anders als Multi-Tabs keinen Klarspüler und kein Regeneriersalz zur Wasserenthärtung. Dieses muss der Nutzer bei Bedarf zusätzlich einfüllen. Damit sind die Tabs vergleichbar mit den üblichen pulvrigen Reinigungsmitteln, die bei Bedarf auch mit den entsprechenden Zusatzprodukten kombiniert werden müssen. Vorteil der Classic-Mittel ohne Zusatz: Bestenfalls gelangt weniger Chemie ins Wasser. (dpa)

Pflanzen schluckweise Wasser geben

Wann Sie den Energielieferanten wechseln sollten
Kann ein Energieanbieter aufgrund einer Insolvenz Gas oder Strom nicht mehr liefern, rutschen Kunden automatisch in die Ersatzversorgung. Doch durch eine Gesetzesanpassung könnte das teuer werden.

Strahlregler spart Wasser und Energie ein
Wer Wasser mit Luft mischt, hat mehr davon - und kann bei Warmwasser viel Energie einsparen. Das gelingt mit einem Fünf-Euro-Artikel und ohne Komfortverlust.

So schützen Sie Pflanzen vor Sonnenbrand
Hohe Temperaturen machen nicht nur Mensch und Tier oft zu schaffen. Auch Pflanzen können darunter leiden - und sogar Sonnenbrand bekommen. Das muss nicht sein.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Kaffeesatz als Haushaltshelfer
Manch einer kommt ohne Tasse Kaffee nicht richtig in den Tag. Doch wer viel Kaffee trinkt, hat meistens auch viel Kaffeesatz übrig. Gut, dass sich damit allerlei Sinnvolles anstellen lässt.

Warum sollte ich Beete mulchen?
Mulchen Sie oder mühen Sie sich noch ab? Eine Lage Grünabfälle kann Ihnen viel Arbeit und Sorgen um Ihre Pflanzen abnehmen. Der Nabu findet sogar: Es ist grundfalsch, denn Boden nackt zu lassen.

Wer Anspruch auf die Energiepreispauschale hat
Als Ausgleich für gestiegene Energiepreise und berufliche Fahrtkosten gibt es eine einmalige Pauschale von 300 Euro für Berufstätige. Wer genau sie bekommt - und was Sie dazu wissen sonst wissen müssen.