
Verbrauchermagazin testet Matratzen

Eine passt für alle: Mit diesem Versprechen mischen Einheitsmatratzen aus dem Versandgeschäft den Markt auf. Die Stiftung Warentest hat das in einer Stichprobe überprüft.
Auch wenn die Werbung es verspricht: Auf kaum einer Matratze können alle Schlaf- und Körpertypen gleichermaßen gut liegen. Das hat eine Stichprobe der Stiftung Warentest von Matratzen mit Einheitsmaßen ergeben.
Die fünf Modelle im Test waren nur für jeweils bestimmte Schlaftypen gut geeignet. Allerdings attestierten die Warentester einer Matratze immerhin in sieben der acht getesteten Liegevarianten gute Ergebnisse. Und die Experten verweisen darauf, dass sich in einem früheren Test von 2015 bei einer Matratze das beworbene Prinzip "Eine passt allen" bestätigt hatte.
Getestet wurden nun 5 "One-fits-all"-Matratzen aus dem Direktvertrieb sowie 15 übliche Modelle aus Schaumstoff von etablierten Marken. Die Tester entsprachen den vier am weitesten verbreiteten Körperformen und legten sich sowohl auf den Rücken als auf die Seite. Insgesamt lässt sich sagen: Auf den fünf Einheits-Matratzen lagen meist kleine, leichte Personen gut, berichtet die Zeitschrift test (Ausgabe 9/2017). Zum Bedarf vieler großer, schwerer Personen passten sie nicht ideal.
Die Einheitsmatratzen aus dem Versandgeschäft mischen derzeit den Markt auf. Die Modelle, die nur einen Härtegrad haben und auf den laut Werbeversprechen alle Körperformen ohne Probeliegen bequem ruhen können, stammen vor allem von kleinen Start-ups. Die Käufer bekommen ihre Matratze frei Haus geliefert, können bis zu 100 Tage probeschlafen und gegebenenfalls kostenlos zurücksenden.
Stiftung Warentest: Matratzen im Check
Die etablierte Matratzenbranche hält dagegen: Ohne Probeliegen sei kein Matratzenkauf gut möglich und Einheitsmaße seien nicht optimal. Denn eine Matratze sollte auf die Körpergröße, das Gewicht, die Statur und die Schlafgewohnheiten ihres Besitzers abgestimmt sein - eine ganz individuelle Mischung. So betont etwa der Fachverband Matratzen-Industrie, es gebe nicht die richtige Matratze, sondern nur die zum Schläfer passende Matratze.
Auch die Stiftung Warentest rät nach ihrem Matratzen-Test, nicht auf ein Probeliegen zu verzichten - weil sich auch gezeigt hat, dass auf Anbieterangaben zur Härte der Unterlage kein Verlass sei. 10 Matratzen waren bereits im Neuzustand weicher als versprochen, und bei 2 der insgesamt 20 Produkte gab es keine Information zum Härtegrad.
Allerdings empfehlen die Warentestern auch Käufern im stationären Fachgeschäft einen ausführlicheren Test als ein minutenlanges Probeliegen im Laden: So sollte man am besten ein Unternehmen mit vollem Rückgaberecht wählen und zum Ausprobieren gleich ein paar Nächte zu Hause auf der Matratze schlafen. Unter allen Schaumstoffmatratzen schnitten 13 Modelle mit der Note gut ab, 5 mit befriedigend und 2 mit ausreichend.

AZ/dpa
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

So finden Sie den passenden Dienstleister für den Umzug

Regionale Mehrwegflaschen am umweltfreundlichsten
Glas- oder PET-Flasche, Dose oder Karton? Welche Behälter verbrauchen bei Herstellung und Transport am wenigsten Ressourcen und sind besonders umweltschonend?

Feuchtigkeit im Keller immer auf den Grund gehen
Ein Keller sollte trocken sein. Riecht es in Ihrem Keller modrig oder sind sogar die Wände feucht, sollten Sie unbedingt auf die Suche nach der Ursache gehen.

Essen bestellt: Wohin mit dem Verpackungsmüll?
Trotz Verpackungs-Neuerungen bleibt vielen Kunden, die Essen bestellt oder mitgenommen haben, am Ende Müll übrig. In welche Tonne kommen die Einwegverpackungen?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Zu regelmäßiges Gießen ist schädlich
Viele Pflanzen gehen ein, weil sie zu wenig gegossen werden. Einige aber auch deshalb, weil ihr Besitzer es zu gut mit ihnen gemeint hat. Doch wie gießt man richtig?

Diese Vor- und Nachteile hat das Erbbaurecht
Für einige Menschen ist das Eigenheim in weiter Ferne. Zu teuer sind Immobilien, insbesondere in Ballungszentren. Aber taugt die Alternative Erbbaurecht?

Bauen, Wohnen, Leben: Die Themenwoche „Immobilien“ der Augsburger Allgemeinen
Ein Thema, fünf Aspekte: Das ist die Quintessenz der Themenwoche der Augsburger Allgemeinen und ihrer Heimatzeitungen. Nach dem erfolgreichen Auftakt zu „Nachhaltigkeit & Umwelt“ dreht sich vom 30.01. bis 03.02.23 alles um Bauen, Wohnen und Leben in Augsburg und Umgebung.