
CO-Melder warnen vor Kohlenmonoxid-Leck in Öfen

Kohlenmonoxid ist farb-, geruch- und geschmacklos - und kann tödlich sein. Kleine Messgeräte warnen davor, wenn es aus defekten Heizungen oder Öfen austritt.
Ist eine Heizung oder ein Kamin defekt, kann er Kohlenmonoxid (CO) ausstoßen - ein tödliches Gas. Davor warnen CO-Melder, die ähnlich funktionieren wie übliche Rauchmelder. Sie lösen bei erhöhter CO-Konzentration in der Luft Alarm aus.
Die Prüforganisation Dekra rät insbesondere in Wohnungen mit Kaminöfen sowie Öl- oder Gasheizungen zur Installation der CO-Warnmelder - und dort mindestens in Schlafräumen und in den Fluren davor.
Vergiftungen durch Kohlenmonoxid sind aber auch möglich, wenn man gasbetriebene Heizpilze oder Gasgrills in geschlossenen Räumen verwendet. Auch auf einem nur halb geschlossenen Balkon kann das zum Problem werden: Das Gas kann hier ebenfalls nicht ausreichend entweichen.
Kohlenmonoxid ist besonders tückisch, da man das Gas nicht sehen, riechen oder schmecken kann. Erste Symptome einer Vergiftung sind laut Bundesamt für Risikobewertung (BfR) Übelkeit, Schwindel oder Kopfschmerzen. Später könnten Herzrasen, Bewusstseinsstörungen und Muskelschwäche hinzukommen. Vergiftungen könnten zum Erstickungstod führen. Kohlenmonoxid bindet sich stark an den Sauerstofftransporter Hämoglobin und mindert somit die Sauerstoffversorgung im Körper. (dpa)

So läuft die Heizung im Winter effizienter

Aus Leidenschaft fürs Wohnen
Das Einrichtungshaus Bruckner in Schwabmünchen punktet mit Regionalität und Nachhaltigkeit.

Holz in seiner schönsten Form
Ammann Treppen: Holztreppen-Kompetenz seit über 30 Jahren.

Klimafreundlich Heizen
ÖkoFEN: Holzpellets machen unabhängig von Öl und Gas.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Sicherheit trifft Design und Funktionalität
Seit über 40 Jahren sorgt die Firma Hartmann für Fenster und Türen nach Maß.

Nur Spülmittel-Konzentrate überzeugen
Getrocknete Pastareste, verkrustete Haferflocken und ein Ölfilm auf dem Backblech: Für hartnäckigen Schmutz braucht man noch Handspülmittel. Aber welches?

Das brauchen Bienen wirklich im Garten
Gut meinen es viele mit Bienen: Doch Insektenhotels und Blumen helfen den Insekten wenig. Die Tiere verhungern am gedeckten Tisch oder verletzen sich.