
Wandgestaltung mit Pep

Einheitliche Wandfarben waren gestern, moderne Mal- und Spachteltechniken sind heute. Bestes Beispiel dafür: die kreativen Anstriche der stylishen Szenelokale, schicken Cafés und modernen Restaurants in den Innenstädten. Industrieller Charme durch Beton-Optik? Kein Problem. Klassische Eleganz durch Marmorstruktur? Wer’s mag. Raffinierte Effekte dank Wischtechnik? Auch gut. Zahlreiche Malerfachbetriebe bieten innovative Lösungen, um gezielt Akzente im Wohnbereich zu setzen. Dies sind einige Ideen, die man auch im Eigenheim umsetzen kann.
Rustikaler Beton
Wer Räume im Beton-Look gestalten lässt, holt sich den urbanen Charme eines Industrie-Lofts ins Haus. Ganz ohne Beton kommt man dem Original mit einem kunstvollen Anstrich erstaunlich nahe. Dunkelgraue Farbtöne, die kreuzweise aufgetragen werden, machen die Illusion perfekt. Zur trendigen Wand passen zum Beispiel Möbelstücke in Weiß, Schwarz oder Rot. Massive Pendelleuchten mit rustikalem Metallschirm setzten gekonnt Akzente.
Filigraner Marmor
Gediegen präsentieren sich Räume, die Marmor nachempfunden sind. Um das Ambiente italienischer Palazzi einzufangen, arbeiten Handwerker mit Materialien auf Kalkbasis. Es entsteht eine plastische Steinoberfläche mit lebhaften Unebenheiten. Die sandig bis beigen Wände machen sich in edlen Räumen wie dem Musikzimmer besonders gut. Ein Klavier, eine Büste oder ein antiker Schreibtisch passen gut ins Bild. Auch eine Glasvitrine mit schönen Ausstellungsstücken oder eine kunstvolle Anrichte werden vor der Marmorfläche gekonnt in Szene gesetzt.
Farbenfrohe Einsprengsel
Natur- oder Malerschwämme werden häufig eingesetzt, um farbige Raumkonzepte umzusetzen. Dazu wird ein heller und freundlicher Untergrund in dezentem Weiß oder schönem Creme mit einer zweiten, kontrastreichen Farbe kombiniert. Zwischen den lebhafen Klecksen des Schwamms scheint die Grundierung durch. Die Schwammtechnik eignet sich vor allem für heitere Farbspiele im Kinderzimmer, setzt aber auch in anderen Räumen Akzente.
Flinke Wischtechnik
Diese schwungvolle Variante des Anstrichs eignet sich grundsätzlich für alle Farben. Zum schnöden Weiß im Wohnzimmer oder dem grauen Einheitsbrei im Bad gibt es attraktive Alternativen. Trendfarben wie zartes Blau, peppiges Granatapfelrot oder knalliges Grün kommen erst mit dem richtigen Wisch zur Geltung. Dazu trägt der Profi die kräftige Farbe mit einer Spezialbürste kreuz und quer auf die Wand auf. Durch das Nebeneinander von dickem und dünnem Farbauftrag ergibt sich ein raffiniertes Zusammenspiel von Licht und Schatten. Dunkle und helle Partien wechseln sich ab und reflektieren das Tageslicht unterschiedliche stark. Fazit: Wer ein wenig Mut beweist, hat schier grenzenlose Möglichkeiten. Über viele weitere kreative Lösungen wie Muster, Farbeffekte und -töne informieren die örtlichen Malerbetriebe gerne.

Das bringt die Absenkung der EEG-Umlage

Meinen Schlüssel darf ich geben, wem ich will
Keine eigene Wohnung ohne Schlüssel. Für Mieter und Vermieter gibt es bei diesem wichtigen Gegenstand einiges zu beachten. Etwa dazu, wer Schlüssel nachmachen darf und was bei ihrem Verlust passiert.

Eigenheim im Rentenalter? Wie wär’s mit Sale and Lease Back?
Wer jetzt ein Haus kauft, wohnt im Alter miet-, schulden- und sorgenfrei, oder? Das stimmt nicht unbedingt: Auch die Instandhaltung von Immobilien kann kostenaufwendig sein. Das ImmobilienCenter der Stadtsparkasse Augsburg kennt verschiedene Modelle für dieses Problem. Eins davon: Sale and Lease Back.

Grundeinstellung beim Warmwasser verändern
Wir müssen Energie sparen: Ein Tipp ist das Herunterregeln der Grundtemperatur des Warmwassers. Kalt muss man deswegen aber noch lange nicht duschen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Klimafreundlich Heizen
ÖkoFEN: Holzpellets machen unabhängig von Öl und Gas.

So läuft die Heizung im Winter effizienter
Sie denken mit Sorge an die nächste Heizperiode? Nutzen Sie die Zeit bis dahin: Etwas Feintuning der Heizanlage verringert nächsten Winter die Heizkosten.

So schützen Sie sich vor steigenden Baupreisen
Knappe Materialien verteuern Bauprojekte zunehmend. Doch was gilt für meinen Bauvertrag? Muss ich Nachforderungen akzeptieren? Antworten auf Ihre Fragen.