
Für einen saftig grünen Rasen

Beim Rasenmähen kommt es auf den richtigen Schnitt an
Wenn das Thermometer im Sommer mit der Laune um die Wette steigt, legen wir bei einem kühlen Getränk am liebsten die Beine hoch und lassen uns von den Sonnenstrahlen verwöhnen. Ob bei einem guten Buch, fröhlicher Musik oder einfach einem entspannten Schläfchen – in der warmen Jahreszeit verbringen wir unsere Zeit gern im eigenen Garten. Schließlich beschert uns das grüne Wohnzimmer in diesen Monaten wunderbare Farbenpracht und Naturschauspiele, seien es die bunten Blumenbeete oder der für Mensch und Tier gleichermaßen so interessante Teich.
Highlight im ganzen Sommer
Das Highlight hinter dem Haus ist aber natürlich der saftig grüne Rasen. Damit dieser im Sommer seine ganze Pracht entfaltet, sollte er auch in der Outdoor-Saison gepflegt werden. Wenn nun die Pflanzen im Garten kräftig austreiben, gibt es für Hobbygärtner jede Menge zu tun, damit auch über das weitere Gartenjahr das grüne Wohnzimmer gepflegt ist und es dort farbenfroh blüht. Rasenmähen, Kantenschneiden, säen und pflanzen.
Gut geplant lassen sich die wichtigsten großen Aufgaben der Saison jetzt problemlos angehen. Sobald die Temperaturen auch nachts die fünf Grad nicht mehr unterschreiten, ist der beste Zeitpunkt für den ersten Rasenschnitt gekommen. Vorher ist es sinnvoll, den Rasenmäher noch zum Fachmann zur Wartung zu bringen oder sich gleich ein neues Gerät zu kaufen.
Nicht zu kurz
Wichtig ist, dass der Rasen beim ersten Mähen trocken ist. Nach der langen Winterpause gilt es erst einmal, den Rasen von Laub, Ästen und Moos zu befreien, damit er „atmen“ kann. Der erste Schnitt sollte nicht zu kurz ausfallen, denn die Gräser müssen sich erst wieder an die ursprüngliche Schnitthöhe gewöhnen. Eine Schnitthöhe von etwa vier Zentimetern gilt als ideale Länge für Rasen. Besonders sonnige Rasenflächen sollten ein wenig länger bleiben, da sie sonst schneller austrocknen. Je regelmäßiger in der Folge gemäht wird, desto besser gewöhnen sich die Halme an die gewünschte Schnitthöhe. Durch einen wiederkehrenden Schnitt verzweigen sich die Gräser an der Basis und die Rasenfläche bleibt schön dicht.
Hobbygärtner mähen den Rasen am besten erst nach acht bis 14 Tagen erneut. Für die meisten Rasengräser ist eine Höhe von vier Zentimetern ratsam. Gemähtes Gras sollte nur auf dem Rasen liegen bleiben, wenn es auch in geringen Mengen gleichmäßig über die Grünfläche verteilt werden kann. tmn/pm/bif

So wird der Schottergarten wieder grün

Traumhaus finden in der FertighausWelt Günzburg
Fertighäuser schonen Ressourcen und sparen Energiekosten. In der FertighausWelt in Günzburg können Sie ihr Traumhaus live erleben.

Die Kleine Braunelle: Kennen Sie schon die Blume des Jahres?
Insektenfreundlich, pflegeleicht und robust: Als Wildpflanze wächst die Kleine Braunelle an vielen Standorten. Nun wurde sie zur Blume des Jahres 2023 ernannt.

Zeit für Nachschub: Balkonkästen und Topfpflanzen düngen
Balkon- und Topfpflanzen im Freien brauchen regelmäßig Dünger, denn ihr kleiner Bodenschatz um die Wurzeln kann nicht viel speichern. Die erste Gabe wird jetzt nötig.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Gartenpflanzen nicht zu häufig zu gießen
Pflanzen benötigen Wasser. Doch gerade im Garten sollte man nicht täglich zur Gießkanne greifen, um sein Grün bestmöglich zu versorgen. Vor allem vor dem Sommer.

Überblick über Vor- und Nachteile von Flächenheizungen
Die Wärmepumpe ist in aller Munde - und mit ihr die Fußbodenheizung oder andere Flächenheizungen. Denn sie gelten als Traumpaar zum Energiesparen.

So bleibt das Haus an Sommertagen kühl
Man kann sich an heißen Tagen im Haus Abkühlung mit Klimaanlagen und Ventilatoren verschaffen. Strom und Kosten kann man aber auch sparen - mit diesen Handgriffen.