
Alternativideen für Halloween in Corona-Zeiten

Feiern und Freunde treffen ist wegen der Corona-Pandemie gerade nicht angesagt. Das gilt auch für Halloweenpartys am 31. Oktober. Welche Alternativen gibt es?
Keine Partys mit wilden Tanzeinlagen, keine Süßigkeiten-Sammelrunde durch die Nachbarschaft: Auch Halloween leidet unter der Corona-Pandemie. Was sonst am 31. Oktober gesetzt ist, fällt diesmal aus oder muss ganz anders aussehen. Tipps für Familien zu dieser Herausforderung.
Frust bei Teenagern: Wie Eltern reagieren sollten
Während sich jüngere Kinder nach der Absage einer Halloweenparty wohl leichter mit Alternativprogrammen begnügen, herrscht bei Teenagern vermutlich Frust. Und den werden Eltern mit Blick auf steigende Infektionszahlen wohl aushalten müssen, meint Familiencoach Kira Liebmann: "Die Enttäuschung ist verständlich, aber wenn Eltern eine Party nicht erlauben wollen, müssen sie da klar bei ihrer Linie bleiben." Wer erst hart bleibt und später einknickt, signalisiert sonst: "Wenn du nur lange genug wütest, kriegst du deinen Willen."
Sorgen genau erklären und fair bleiben
Wichtig ist, dass Eltern ihren Kindern genau erklären, warum sie sich Sorgen machen oder was sie befürchten - etwa, dass im Fall einer Ansteckung die Familie und Freunde in Quarantäne müssen. Zugleich sollten sie Alternativen anbieten: "Vielleicht laden die Kinder nur ein oder zwei Freunde nach Hause ein, und es gibt mit den anderen eine Online-Challenge, wer das gruseligste Gesicht geschminkt hat", schlägt Liebmann vor. Wichtig sei auch, dass für alle in der Familie die gleichen Regeln gelten: Wer die Klassenparty absagt, kann selbst fairerweise nicht zum Geburtstag der Nachbarn im großen Kreis gehen.
Gruselfilm statt Geistertour
Auch Gruselfilme und -serien können über eine Partyabsage hinwegtrösten, sollten aber kindgerecht sein. Denn mit Grusel und Spannung geht jedes Kind verschieden um, erklären Pädagogen auf der Website flimmo.de, einem Angebot des Vereins Programmberatung für Eltern, der Orientierungshilfen bei der Fernseherziehung anbietet. Eltern sollten deswegen auf eine zum Alter passende Auswahl achten. Die Experten haben zu Halloween Filme und Serien zusammengestellt, darunter Angebote aus dem TV-Programm und von Streaming-Anbietern. Eltern sollten aber genau beobachten, wie viel Spannung ihr Kind verträgt und die Gruselgeschichten am besten gemeinsam anschauen. (tmn)

Was Sie zum Badesaison-Start wissen müssen

So beruhigen Eltern kleine Trotzköpfe
Vielleicht sind sie nicht immer pädagogisch wertvoll, aber für Momente, in denen das Kind wütet, trotzt oder Frust schiebt, ganz hilfreich: Ablenkungsmanöver.

Unspektakulärer Abschied für die Schanzer, tolles Event für Gewerbetreibende
Der Gewerbeverband Donaumoos erlebt gemeinsam mit der Neuburger Rundschau und dem FCI ein tolles Spieltagserlebnis

Wie das Leben mit links funktioniert
Linkshänder benutzen für ihre wichtigsten Aufgaben ihre linke Hand, dennoch müssen sie mit einer rechtshändigen Welt zurechtkommen. Eine Bestandsaufnahme.

Kuvertüre schmelzen wie ein Profi: 6 Tipps für perfekte Ergebnisse
Als knackig-süße Hülle um Pralinen und Plätzchen, aromatische Füllung in der Torte oder für den intensiven Schokogeschmack im Dessert: Kuvertüre ist aus der süßen Küche nicht wegzudenken. Allerdings braucht es ein bisschen Fingerspitzengefühl, um sie schmelzen zu lassen und anschließend perfekt zu verarbeiten. 6 Profitipps für köstliche Ergebnisse.

Am 1. Mai: Wiedereröffnung der Kappelle Schlipsheim
Die Schlipsheimer Kapelle im Neusässer Stadtteil erstrahlt in neuem Glanz. Das wird am Sonntag, 1. Mai, mit Festumzug, Ausstellung, Führungen und mehr gefeiert.

WI-LA und Autosonntag in Aichach
Nach der Corona-Zwangspause darf die WI-LA in Aichach von 6. bis 8. Mai endlich wieder stattfinden. Außerdem: verkaufsoffener Sonntag und Mobilitätstag.

Die Bademode für unsere Lieblingsseite
Jede Figur ist eine Bikinifigur, oder etwa nicht? Die Designer greifen diese positive Einstellung auf: Mit einer vielfältigeren Bademode für die aktuelle Saison.