
Anzahl der Kinderkrankentage werden verdoppelt

Während des verlängerten Lockdowns bis Ende Januar bleiben die meisten Schulen und Kitas geschlossen. Viele Eltern stellt dies vor ein Betreuungsproblem. Der Bund will es Eltern nun mit einer Regelung erleichtern, Kinder notfalls zu Hause zu betreuen.
Eltern sollen sich in diesem Jahr doppelt so lange für Kinder krankschreiben lassen dürfen wie üblich. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten der Länder haben sich bei ihrer Videoschalte darauf verständigt, das sogenannte Kinderkrankengeld pro Elternteil wegen der Corona-Pandemie von 10 auf 20 Tage zu erhöhen. Alleinerziehende können es demnach für 40 statt 20 Tage erhalten.
Hintergrund sind die Betreuungsprobleme, die viele Eltern auch in diesem Jahr wieder bekommen, weil Schulen und Kitas schließen oder nur in eingeschränktem Betrieb sind. Die Krankentage-Regelung ist deshalb ausdrücklich nicht nur für den Fall einer Erkrankung der Kinder gedacht, sondern auch für den Fall, dass sie wegen Corona-Einschränkungen an Schule und Kita zu Hause betreut werden müssen.
Schon im vergangenen Jahr war die Zahl der Kinderkrankentage erhöht worden. Kinderkrankengeld zahlt die gesetzliche Krankenkasse normalerweise, wenn Eltern wegen der Pflege eines kranken Kindes nicht arbeiten gehen können. Es beträgt 90 Prozent des Nettoverdienstes.
© dpa-infocom, dpa:210106-99-915078/3 (dpa)

Leserhilfswerk Kartei der Not: Im Zeichen des Herzens

Ausgezeichnet!
Die Marktmetzgerei Roman Hauser war beim Metzger Cup erfolgreich – wieder einmal.

Osterlämmchen backen: Tipps, Tricks und 3 Rezeptideen
Lämmchen backen gehört zu Ostern. Wir verraten Tipps für die Backform, wie Sie Lämmchen richtig lagern und Rezepte für Ihr Osterlamm mit Schokolade, Eierlikör & Co.

Gut gelaunt in den Frühling mit dem superleckeren und extra krossen Haferknäcke Knäck’it von Brandt
Ohne Snack zwischen den Hauptmahlzeiten kommen wir oft nicht durch den Tag. Lecker sollte er sein, mit guten Zutaten, nicht zu süß und heutzutage auch sehr gerne vegan.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Vom Parkplatz zum Plärrer: Aufbau auf dem Plärrergelände
Zum Augsburger Plärrer verwandelt sich das Plärrergelände in einen Vergnügungspark. Parkende Autos weichen der Achterbahn, Schausteller zünden beim Aufbau den Turbo.

Heimat in Worten: Poetry Slammerin Ezgi Zengin im Porträt
Die Augsburger Poetry-Slammerin Ezgi Zengin bringt ihr Publikum zum Lachen – und zum Nachdenken. Was die junge Grundschullehrerin auf der Bühne an- und umtreibt.

Erste Agri-Photovoltaik-Anlage steht in Merching
Das Merchinger Unternehmen DoppelErnte fusioniert die Gewinnung von Ökostrom mit klassischem Ackerbau. Ihre Agri-Photovoltaik-Anlage ist in Deutschland einzigartig.