
Ab jetzt zähle ich: Wechseljahre bieten die Chance auf Neues

Viele Frauen fühlen sich in den Wechseljahren emotionaler und reizbarer. Es ist Zeit, sich auf die eigenen Wünsche zu besinnen. Der Austausch mit anderen hilft - auch bei der Erkenntnis: Hier beginnt nicht das Ende, sondern es entsteht etwas Neues.
In afrikanischen oder asiatischen Kulturen gelten Frauen, deren Menstruation ausbleibt, als weise und anbetungswürdig. In unserer westlichen Kultur gilt für solche Frauen der Satz: "Jetzt wird sie etwas seltsam." Manch eine Frau durchlebt in der Tat eine psychische Achterbahnfahrt. Seltsam ist sie deshalb noch lange nicht.
"Die Wechseljahre zeigen sich bei jeder Frau anders", sagt Christian Albring, Vorsitzender des Berufsverbandes der Frauenärzte in Hannover. "Ein Drittel der Frauen in den Wechseljahren hat starke Beschwerden, ein Drittel leichte, und ein Drittel merkt so gut wie nichts."
Gemeint sind nicht nur körperliche Anzeichen, sondern auch seelische. Dorli Lechner, zertifizierte Beraterin für Frauen in den Wechseljahren in Hamburg, erinnert sich: "Ich habe an allem gezweifelt, kaum geschlafen. Das Grundgefühl war: Keiner liebt mich."
Auslöser ist einerseits die hormonelle Umstellung. "Wenn das Östrogen fehlt, kann eine Frau sich von heute auf morgen miserabel fühlen", erklärt Albring. Doch es kommen auch existenzielle Fragen auf, einschneidende Erlebnisse.
Meist beginnt es damit, dass sich der 50. Geburtstag nähert - ein Moment, das Leben Revue passieren zu lassen. Manch eine stellt fest, dass sich ihr Alltag nur um Kinder, Ehemann und Eltern gedreht hat oder dass sie oft Konflikten ausgewichen ist. "Man kommt an den Punkt, an dem man schreien will: "Es reicht!"", beschreibt es Entertainerin Gayle Tufts aus Berlin, die die Wechseljahre in ihrer Show und ihrem Buch "Some like it heiß" zum Thema gemacht hat.
Außerdem sieht man seine Eltern älter werden, erkranken - oder muss ihren Tod verkraften. Nicht zuletzt spüren Frauen, dass sie nicht mehr 20 sind. "Die Frage kann einen beschäftigen, ob man nun zum alten Eisen gehört", sagt Albring. Vor allem, wenn im Job jüngere Kolleginnen nachrücken.
Im Englischen heißen die Wechseljahre "The Change". Und tatsächlich bietet die Zeit die Möglichkeit, in sich zu gehen und etwas zu verändern. "Es ist ein Signal, sich damit auseinanderzusetzen, wer man ist, wo man im Leben steht und wohin man möchte", findet Tufts.
Das kann ein mitunter anstrengendes Unterfangen sein - aber auch ein reinigendes. "Es ist ein Weg der kleinen Schritte", sagt Lechner. Er beginne damit, sich selbst wichtig zu nehmen. "Man sollte darauf schauen, welche positiven Eigenschaften man hat, was man bereits geleistet und erreicht hat."
Lechner rät, sich zu überlegen, welche Pläne man einst hatte - als Anregung für Neues. Wer Goldschmiedin werden wollte, hat mit Schmuckfertigen nun ein neues Hobby. Der Motorradführerschein war immer ein Traum? Prima, auf geht's. Es sei wichtig, sich Zeit für sich zu nehmen, einen gesunden Egoismus zu entwickeln.
Die Experten empfehlen, sich außerdem mit anderen auszutauschen. "Der Frauenarzt hat Adressen", sagt Albring. "Es muss nicht gleich eine tiefe Analyse sein, sondern die Möglichkeit eines Gesprächs." Auch Beraterinnen, die sich auf Wechseljahrsbeschwerden spezialisiert haben, bieten Einzel- oder Gruppengespräche an. Nicht selten gewinnen Frauen in ihnen die Erkenntnis, dass sie weder verrückt noch seltsam sind.
Literatur:
Gayle Tufts: Some like it heiß, Rütten & Loening. Aufbau Verlag, 16,99 Euro, ISBN-13: 978-3352008368 (dpa)

Wie meistern Eltern die Trotzphase ihres Kindes?

20 Jahre Titania: lange Saunanacht mit Live-Musik
Das Titania Neusäß feiert 20-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass findet am Freitag, 24. Juni 2022, eine lange Saunanacht mit Live-Musik und Feuershow statt.

Illegale Welpen-Händler erkennen
Auch wenn das Foto noch so süß ist: Beim grenzüberschreitenden Online-Kauf eines Hundes ist Vorsicht geboten. Kriminelle Händler locken mit günstigen Angeboten - oder verlangen Geld für Futter.

Das ist auf dem Johannimarkt Holzen 2022 geboten
Am Samstag, 25. Juni, und Sonntag, 26. Juni, findet der Johannimarkt Holzen statt. Was es dort neben Biergarten, Weizenbar und Fotobox zu erleben gibt.

Kuvertüre schmelzen wie ein Profi: 6 Tipps für perfekte Ergebnisse
Als knackig-süße Hülle um Pralinen und Plätzchen, aromatische Füllung in der Torte oder für den intensiven Schokogeschmack im Dessert: Kuvertüre ist aus der süßen Küche nicht wegzudenken. Allerdings braucht es ein bisschen Fingerspitzengefühl, um sie schmelzen zu lassen und anschließend perfekt zu verarbeiten. 6 Profitipps für köstliche Ergebnisse.

Alles zum 11. M-net Firmenlauf 2022
Am Donnerstag, 2. Juni, fällt der Startschuss für den 11. M-net Firmenlauf an der Augsburger Messe. Neben dem eigentlichen Lauf gibt es ein buntes Programm.

Babyvögel nicht vom Boden auflesen
Klein, fiepend, scheinbar hilflos: Auch wenn der Anblick im Herzen wehtut - wer ein Vogelbaby am Boden entdeckt, sollte erst mal nichts tun. Das ist meist besser, als eine Rettungsaktion zu starten.

7 Gastronomie-Tipps aus dem Augsburger Landkreis
Vom Gasthof übers Stadl, Wirtshaus, Café und Ristorante bis hin zum Biergarten: In Gersthofen und der Umgebung gibt es gute Gastronomie. Unsere Top-Tipps...