
„Froh und dankbar“

Grußwort von Oberbürgermeister David Wittner zum verkaufsoffenen Herbstmarkt am Sonntag
Seit vielen Jahren gehören die verkaufsoffenen Sonntage, die traditionellen Märkte und die vielen Veranstaltungen im Außenbereich zu unserem Leben. Wir haben uns daran gewöhnt und freuen uns auf einen Spaziergang durch unsere herrliche Altstadt und einen Bummel durch die geöffneten Ladengeschäfte. Wir freuen uns auf die Gespräche, Treffen und „Neuigkeiten“, die beim Schlendern durch die Fieranten-Stände möglich sind.
Wie gesagt, wir haben uns daran gewöhnt und wir freuen uns auf diese Märkte, aber wir müssen auch den geänderten Rahmenbedingungen Rechnung tragen. Insofern bin ich sehr froh, dass wir mit unserem ausgearbeiteten Ab-stands- und Hygienekonzept und mit unserem letztlich erfolgreichen Standausbaukonzept einen erweiterten Markt bieten können. Ich bin außerordentlich froh und dankbar, dass wir diesen Herbstmarkt in enger Zusammenarbeit und Koordination mit dem Stadtmarketingverein „Nördlingen ist’s wert e. V.“ veranstalten können und quasi als „Testlauf“ für den kommenden Weihnachtsmarkt nehmen. Wir freuen uns alle, dass wir einen Markt in Nördlingen veranstalten können, wir bitten aber gleichzeitig auch alle Besucher eindringlich, die angesichts der Corona-Pandemie erforderlichen Vorgaben einzuhalten.
Dies bedeutet, dass der Abstand zwischen den einzelnen Fieranten vergrößert wird und deshalb die Stände im Bereich Kriegerbrunnen, Schrannenstraße, Bei den Kornschrannen, Löpsinger Straße, Eisengasse und Marktplatz aufgebaut sein werden. Alle Stände haben Desinfektionsmittel und die Besucher müssen sich an die Laufrichtung halten, d. h. es besteht quasi eine „Einbahnstraße“ vom Kriegerbrunnen zur Schranne, zur Fußgängerzone in der Löpsinger Straße über Eisengasse zurück zum Marktplatz. Gleichzeitig gilt in diesem Bereich auch für alle Besucher eine Maskenpflicht.
Kostenlose Parkplätze für die Marktbesucher
Wie erwähnt freuen wir uns alle, dass wir eine gewisse Normalität, eine gewisse Lebensfreude erhalten können, wozu diese Märkte gehören und bitten Sie, liebe Besucher eindringlich darum, sich an diese Hygiene- und Abstandsregeln zu halten, damit wir dann in einigen Wochen auch wieder unseren gewohnten, zur Tradition gewordenen Weihnachtsmarkt, veranstalten können. Selbstverständlich gehört zur Normalität auch, dass wieder die kostenlosen, großen Parkplätze für die Besucher zur Verfügung stehen und zudem verlosen die Mitgliedsgeschäfte des Stadt-marketingvereins Einkaufsgutscheine.
Nördlingen als traditioneller Handelsstandort lädt Sie, liebe Gäste und Kunden, liebe Bürgerinnen und Bürger, ganz herzlich zum traditionellen Herbstmarkt ein und wir wünschen Ihnen schöne, erholsame Stunden. Wir sind sicher, dass mit diesem geänderten Konzept ein sicherer Marktbesuch möglich ist. Vielen Dank für Ihr Kommen und Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
David Wittner
Oberbürgermeister

Was Sie zum Badesaison-Start wissen müssen

So beruhigen Eltern kleine Trotzköpfe
Vielleicht sind sie nicht immer pädagogisch wertvoll, aber für Momente, in denen das Kind wütet, trotzt oder Frust schiebt, ganz hilfreich: Ablenkungsmanöver.

Unspektakulärer Abschied für die Schanzer, tolles Event für Gewerbetreibende
Der Gewerbeverband Donaumoos erlebt gemeinsam mit der Neuburger Rundschau und dem FCI ein tolles Spieltagserlebnis

Wie das Leben mit links funktioniert
Linkshänder benutzen für ihre wichtigsten Aufgaben ihre linke Hand, dennoch müssen sie mit einer rechtshändigen Welt zurechtkommen. Eine Bestandsaufnahme.

Kuvertüre schmelzen wie ein Profi: 6 Tipps für perfekte Ergebnisse
Als knackig-süße Hülle um Pralinen und Plätzchen, aromatische Füllung in der Torte oder für den intensiven Schokogeschmack im Dessert: Kuvertüre ist aus der süßen Küche nicht wegzudenken. Allerdings braucht es ein bisschen Fingerspitzengefühl, um sie schmelzen zu lassen und anschließend perfekt zu verarbeiten. 6 Profitipps für köstliche Ergebnisse.

Am 1. Mai: Wiedereröffnung der Kappelle Schlipsheim
Die Schlipsheimer Kapelle im Neusässer Stadtteil erstrahlt in neuem Glanz. Das wird am Sonntag, 1. Mai, mit Festumzug, Ausstellung, Führungen und mehr gefeiert.

Die Bademode für unsere Lieblingsseite
Jede Figur ist eine Bikinifigur, oder etwa nicht? Die Designer greifen diese positive Einstellung auf: Mit einer vielfältigeren Bademode für die aktuelle Saison.

WI-LA und Autosonntag in Aichach
Nach der Corona-Zwangspause darf die WI-LA in Aichach von 6. bis 8. Mai endlich wieder stattfinden. Außerdem: verkaufsoffener Sonntag und Mobilitätstag.