Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland greift Odessa mit Drohnen und Raketen an
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Leben & Freizeit
  4. Hochzeit mal anders: Der Trauring - das Symbol der Ehe?

Hochzeit mal anders
ANZEIGE

Der Trauring - das Symbol der Ehe?

Auf den Hochzeitsring verzichten? Für viele Heiratswillige undenkbar. Dabei gibt es spannende Alternativen zum Symbol für die Ehe.
Foto: Halfpoint, Fotolia.com
230409248-1.jpg
230407489-1.jpg
230405834-1.jpg
230399329-1.jpg
230403727-1.jpg
230408635-1.jpg
230406912-1.jpg

Eine Hochzeit ohne Eheringe? Die einen meinen unvorstellbar, für andere ein absolutes Muss . Was es für Alternativen zum klassischen Trauring gibt.

Für viele Paare kommen Trauringe nicht in die Tüte. Beispielsweise, wenn der Partner in einem Beruf arbeitet, in dem Eheringe abgenommen werden müssen, weil sie entweder stören oder gegen Sicherheitsvorschriften verstoßen. Deshalb lassen sich immer mehr Paare Alternativen einfallen.

Symbol der Ehe hin oder her, Verbundenheit und Zusammengehörigkeit lassen sich auch mit Ring-Alternativen zeigen. Diese reichen von dezent über verspielt bis hin zu extravagant. Man kennt sie noch von früher: Freundschaftsarmbänder aus der Jugend oder Kindheit. Aber auch eine elegante Form der Armbänder kann ein Ehebündnis bezeugen. Diese sind weniger Freundschaftsarmbänder, eher edle Versionen davon.

Dabei sind Gravierungen der Namen, des Datums oder persönliche Widmungen in Gold- oder Silber- genauso möglich wie schlichtere Ledervarianten. Alle Möglichkeiten können sowohl den zierlichen Arm der Damen als auch den kräftigeren des Herren verschönern. Eine optimale Option für Paare, die Gegner des 08/15-Eherings sind. Halten sich die Partner an den Händen, fallen Armbänder sogar mehr auf, als es Eheringe tun – selbst wenn diese in besonderem Design gestaltet sind.

Stört einem ein Ring am Finger oder gefällt er einfach nicht, gibt es auch die Möglichkeit, den Ring an einer Kette, beispielsweise um den Hals, zu tragen. Somit behält das Paar das ursprüngliche Symbol bei und trägt es sogar noch näher am Herzen. Eine weitere Möglichkeit bieten Medaillons mit einem Foto des Ehepartners. Oft liegt die Entscheidung, ob es sich einen Ehering ansteckt, aber nicht beim Paar. Von dem traditionellen Symbol der Trauringe abzuweichen, kann auch durch die Arbeit oder eine Allergie begründet sein.

Eine weitere Option wäre der Austausch von Taschenuhren mit Gravuren, was sich großer Beliebtheit erfreut. Besonders extravagant, dafür aber deutlich schmerzhafter, wäre ein aussagekräftiges Tattoo am Finger.

Die schmerzhafte Alternative

Tattoos sind heute nicht nur Mode, sondern haben Aussagekraft. Deshalb gibt es Paare, die sich ihre Eheringe am Finger – in Form eines Tattoos – verewigen lassen. Die Motive variieren von identischen bis zu sich ergänzenden Bildern auf beziehungsweise unter der Haut.

Es muss aber nicht ein Ring am Finger sein, auch andere Körperstellen können mit besonderen Motiven verziert werden. Und ewige Bindung bieten Tattoos noch mehr als der herkömmliche Ring. Paare sollten sich zuvor aber bewusst sein, dass ein Tattoo wirklich verbindet, bis einen der Tod scheidet.

Nachteil: Die dauerhafte Körperverzierung ist die einzige, bei der ein „Ringtausch“ am Traualter nicht möglich ist. Das Ritual fällt bei speziellen und persönlichen Armreifen, ausgefallenen Ohrringen, modischen Ketten, Ringen oder Uhren bei der Zeremonie leichter und ist problemlos möglich.Von Christopher Pilz

Rockmusik trifft Orchesterklänge: Zum vierten Mal organisieren das Blasorchester des Musikvereins Diedorf und die Cover-Band „Village – JustMusic“ im Rahmen der Kulturtage die Rockestra-Night.
Markt Diedorf

Die 16. Kulturtage Diedorf 2023 starten Ende September

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren