
Der Trauring - das Symbol der Ehe?

Eine Hochzeit ohne Eheringe? Die einen meinen unvorstellbar, für andere ein absolutes Muss . Was es für Alternativen zum klassischen Trauring gibt.
Für viele Paare kommen Trauringe nicht in die Tüte. Beispielsweise, wenn der Partner in einem Beruf arbeitet, in dem Eheringe abgenommen werden müssen, weil sie entweder stören oder gegen Sicherheitsvorschriften verstoßen. Deshalb lassen sich immer mehr Paare Alternativen einfallen.
Symbol der Ehe hin oder her, Verbundenheit und Zusammengehörigkeit lassen sich auch mit Ring-Alternativen zeigen. Diese reichen von dezent über verspielt bis hin zu extravagant. Man kennt sie noch von früher: Freundschaftsarmbänder aus der Jugend oder Kindheit. Aber auch eine elegante Form der Armbänder kann ein Ehebündnis bezeugen. Diese sind weniger Freundschaftsarmbänder, eher edle Versionen davon.
Dabei sind Gravierungen der Namen, des Datums oder persönliche Widmungen in Gold- oder Silber- genauso möglich wie schlichtere Ledervarianten. Alle Möglichkeiten können sowohl den zierlichen Arm der Damen als auch den kräftigeren des Herren verschönern. Eine optimale Option für Paare, die Gegner des 08/15-Eherings sind. Halten sich die Partner an den Händen, fallen Armbänder sogar mehr auf, als es Eheringe tun – selbst wenn diese in besonderem Design gestaltet sind.
Stört einem ein Ring am Finger oder gefällt er einfach nicht, gibt es auch die Möglichkeit, den Ring an einer Kette, beispielsweise um den Hals, zu tragen. Somit behält das Paar das ursprüngliche Symbol bei und trägt es sogar noch näher am Herzen. Eine weitere Möglichkeit bieten Medaillons mit einem Foto des Ehepartners. Oft liegt die Entscheidung, ob es sich einen Ehering ansteckt, aber nicht beim Paar. Von dem traditionellen Symbol der Trauringe abzuweichen, kann auch durch die Arbeit oder eine Allergie begründet sein.
Eine weitere Option wäre der Austausch von Taschenuhren mit Gravuren, was sich großer Beliebtheit erfreut. Besonders extravagant, dafür aber deutlich schmerzhafter, wäre ein aussagekräftiges Tattoo am Finger.
Die schmerzhafte Alternative
Tattoos sind heute nicht nur Mode, sondern haben Aussagekraft. Deshalb gibt es Paare, die sich ihre Eheringe am Finger – in Form eines Tattoos – verewigen lassen. Die Motive variieren von identischen bis zu sich ergänzenden Bildern auf beziehungsweise unter der Haut.
Es muss aber nicht ein Ring am Finger sein, auch andere Körperstellen können mit besonderen Motiven verziert werden. Und ewige Bindung bieten Tattoos noch mehr als der herkömmliche Ring. Paare sollten sich zuvor aber bewusst sein, dass ein Tattoo wirklich verbindet, bis einen der Tod scheidet.
Nachteil: Die dauerhafte Körperverzierung ist die einzige, bei der ein „Ringtausch“ am Traualter nicht möglich ist. Das Ritual fällt bei speziellen und persönlichen Armreifen, ausgefallenen Ohrringen, modischen Ketten, Ringen oder Uhren bei der Zeremonie leichter und ist problemlos möglich.Von Christopher Pilz

Die 16. Kulturtage Diedorf 2023 starten Ende September

Neusässer Volkslauf feiert 2023 Premiere
Erstmalig veranstaltet die Stadt Neusäß einen Volkslauf. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 24. September 2023 statt. Dann geht es auf sechs Kilometern durch Lohwald und Schmuttertal.

Was der Matthäusmarkt in Friedberg 2023 zu bieten hat
Am Sonntag, 24. September 2023, findet der Matthäusmarkt in Friedberg statt. Was es bei den Händler zu kaufen gibt und wann die Geschäfte geöffnet haben, hier.

Das Programm zum Michaeli-Markt 2023 in Schwabmünchen
Der Michaeli-Markt ist in Schwabmünchen Tradition. 2023 gibt es eine Neuheit: das Binswanger Zelt. Vergnügungspark, Kindertag und Oldtimer stehen weiter im Programm.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Herbstmarkt Zusmarshausen mit verkaufsoffenem Sonntag
Am Sonntag, 17. September 2023, findet in Zusmarshausen der Herbstmarkt statt. Bürgermeister Bernhard Uhl erzählt, was an dem Tag alles geboten ist.

Zum Neusässer Volksfest gibt es erstmals einen Volkslauf
Am letzten Sonntag des Neusässer Volksfestes 2023 findet der erste Volkslauf in der Stadt Neusäß statt. Über Strecken, Teilnahmegebühr, Startzeiten und Anmeldung ...

Herbstmarkt Diedorf 2023: Das kann man dort alles erleben
Am Sonntag, 17. September 2023, findet der Herbstmarkt in Diedorf statt. Der Erste Bürgermeister Peter Högg verrät, was an Programm geplant ist.