
Das künftige Miteinander der beiden Bischöfe

Axel Piper ist Regionalbischof des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Augsburg und Schwaben. Im Interview spricht er über die Zukunft mit Bertram Meier...
Herr Piper, erinnern Sie sich noch an Ihre erste Begegnung mit Bertram Meier?
Axel Piper: Die liegt schon lange zurück, bestimmt zehn Jahre. Ich war damals Dekan im oberbayerischen Weilheim und wir sprachen bei einer Podiumsdiskussion über das Thema Ökumene. Ich weiß noch, dass wir uns nicht richtig darüber streiten konnten (lacht). Denn es war eine sehr gute, sachliche Diskussion.
Und was dachten Sie, als Sie hörten, er werde neuer Bischof von Augsburg?
Piper: Ich habe mich riesig darüber gefreut.
Nun sind Sie beide die Gesichter der großen christlichen Kirchen in Schwaben. Verbindet einen so etwas?
Piper: Das wird uns sicher noch einmal mehr verbinden. Das Amt eines Bischofs kann auch ein einsames Amt sein. Insofern ist es schön, jemanden zu haben, der ähnliche Aufgaben hat, und mit dem man sich austauschen kann.
Wie wichtig ist eine gute, persönliche Beziehung von Ihnen, dem evangelisch-lutherischen Regionalbischof, und Bertram Meier, dem neuen katholischen Bischof, für eine gelingende Ökumene?
Piper: Natürlich gibt es Sachfragen, die wir allein nicht zu entscheiden haben. Aber der kurze, persönliche Draht zueinander hilft. Vor allem bei dem, was ich „Ökumene des Alltags“ nenne. Da geht es zum Beispiel um die Frage nach ökumenischen Sonntagsgottesdiensten.
Aus dem, was Sie sagen, kann man heraushören, dass Sie Bertram Meier schätzen.
Piper: Seine Predigt während der ökumenischen Gebetswoche im Januar in der Evangelischen St. Ulrichskirche in Augsburg zum Beispiel – die hat mich beeindruckt. Er predigte dort: „Die ökumenischen Uhren dürfen wir weder stellen nach dem Maß unserer Ungeduld und Sehnsucht, noch dürfen wir sie ausrichten nach unseren Bremsmanövern und Verzögerungstaktiken.“ Gott bestimme das Tempo.
Teilen Sie diese Ansicht?
Piper: Ja, absolut.
Ist da keine Ungeduld bei Ihnen, dass das ökumenische Zusammenwachsen zu langsam vorangeht?
Piper: Ich persönlich meine: Wir haben nicht mehr viel Zeit. Wenn wir nicht bald die Frage nach dem gemeinsamen Abendmahl klären, gibt es irgendwann niemanden mehr, den das interessiert.
Wie ist denn Ihre Position zu einem gemeinsamen Abendmahl von evangelischen und katholischen Christen?
Piper: Sie ist sehr klar: Wir müssen nicht eine Kirche werden oder ein Amtsverständnis haben, wir können uns aber trotzdem gegenseitig zum Abendmahl einladen. Letztlich ist es nämlich Jesus Christus, der uns dazu einlädt.
Vor knapp acht Jahren sagte Bertram Meier in einem Interview mit unserer Redaktion: Auf dem Weg zu einer Einheit der Kirchen müsse es „besser gelingen, dass die Christen nach außen mit einer Stimme sprechen“. Haben Sie beide sich das für die Zukunft vorgenommen?
Piper: Ich bin sehr dafür, mit einer Stimme zu sprechen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es viele Leute gar nicht mehr interessiert, ob etwas nun dezidiert evangelisch oder katholisch ist. In ethischen Fragen etwa, das steht für mich zweifelsohne fest, müssen wir als Christen mit einer Stimme sprechen, um gehört zu werden – aber das geschieht ja auch schon.
Interview: Daniel Wirsching
Mehr über den neuen Augsburger Bischof Bertram Meier erfahren Sie hier.

Abschlag in der Idylle des Golfclubs Augsburg

Deutsch-holländischer Stoffmarkt erstmals in Augsburg
Am Samstag, 17. Juni 2023, feiert der Deutsch-Holländische Stoffmarkt Premiere in Augsburg: Zum ersten Mal sind die Aussteller auf dem Gögginger Festplatz zu Gast.

Das Ferienland DONAURIES erleben
Lange haben die ersten sommerlichen Tage auf sich warten lassen, doch nun macht sich der Sonnenschein überall breit. Besonders im Ferienland DONAURIES. Jetzt sind die Bedingungen perfekt, um das Ferienland zu Fuß oder mit dem Rad zu erkunden und zu erleben.

Frühjahrsmarkt in Zusmarshausen 2023 mit Marktsonntag
Im Landkreis Augsburg steht ein Frühjahrsmarkt an. Am Sonntag, 4. Juni 2023, findet er mit verkaufsoffenem Sonntag und vielen Aktionen in Zusmarshausen statt.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Fest der Renaissance im Schloß Neuburg
Alle zwei Jahre feiert die Ottheinrichstadt an der Donau ihre Geschichte zur Zeit der Renaissance – und rund 100.000 Gäste aus nah und fern feiern mit.

Wie lange sind angebrochene Flaschen haltbar?
Das angebrochene Mineralwasser steht schon seit Tagen neben dem Bett. Schon beim Anblick meldet sich ein mulmiges Gefühl: Kann ich aus der noch trinken?

Sürücü: Türkische Supermärkte in Augsburg & Gersthofen
Ibrahim Sürücü hat vor 30 Jahren einen türkischen Supermarkt in Augsburg eröffnet. Seit 10 Jahren ist der Supermarktbesitzer mit einer Filiale auch in Gersthofen.