
So sind Kinder auf dem Schulweg gut sichtbar

Gerade für die Erstklässler ist der Weg in die Schule neues Terrain. Umso wichtiger, dass sie mit ihrem Ranzen für den Verkehr gut zu sehen sind. Reflektoren helfen dabei.
Die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg spielt immer eine große Rolle. Das gilt umso mehr, wenn nach den Sommerferien die neuen Erstklässler starten: Denn gerade die jungen und unerfahrenen Verkehrsteilnehmer können gefährliche Situationen im Straßenverkehr nicht immer richtig einschätzen. Umso wichtiger ist, dass sie gut sichtbar sind.
Der Verbraucherrat des Deutschen Instituts für Normung (DIN) empfiehlt daher Ranzen aus reflektierenden und fluoreszierenden Materialien. Die Norm des Instituts sieht unter anderem vor, dass die Oberfläche des Schulrucksacks mindestens zu 10 Prozent aus retroreflektierendem und zu mindestens 20 Prozent aus fluoreszierendem Material bestehen müsse.
Retroreflektierendes Material ist im Dunkeln sichtbar, wenn es beispielsweise angestrahlt wird, fluoreszierendes Material leuchtet selbst bei Tageslicht. Am besten ist den Angaben nach eine Kombination aus beidem - so seien die Kleinen bei allen Lichtverhältnissen gut sichtbar. Eltern sollten deshalb beim Ranzenkauf auf den Hinweis "DIN 58124" achten.
© dpa-infocom, dpa:200702-99-644119/3 (dpa)

Leserhilfswerk Kartei der Not: Im Zeichen des Herzens

Gut gelaunt in den Frühling mit dem superleckeren und extra krossen Haferknäcke Knäck’it von Brandt
Ohne Snack zwischen den Hauptmahlzeiten kommen wir oft nicht durch den Tag. Lecker sollte er sein, mit guten Zutaten, nicht zu süß und heutzutage auch sehr gerne vegan.

Osterlämmchen backen: Tipps, Tricks und 3 Rezeptideen
Lämmchen backen gehört zu Ostern. Wir verraten Tipps für die Backform, wie Sie Lämmchen richtig lagern und Rezepte für Ihr Osterlamm mit Schokolade, Eierlikör & Co.

Ausgezeichnet!
Die Marktmetzgerei Roman Hauser war beim Metzger Cup erfolgreich – wieder einmal.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Heimat in Worten: Poetry Slammerin Ezgi Zengin im Porträt
Die Augsburger Poetry-Slammerin Ezgi Zengin bringt ihr Publikum zum Lachen – und zum Nachdenken. Was die junge Grundschullehrerin auf der Bühne an- und umtreibt.

Erste Agri-Photovoltaik-Anlage steht in Merching
Das Merchinger Unternehmen DoppelErnte fusioniert die Gewinnung von Ökostrom mit klassischem Ackerbau. Ihre Agri-Photovoltaik-Anlage ist in Deutschland einzigartig.

Vom Parkplatz zum Plärrer: Aufbau auf dem Plärrergelände
Zum Augsburger Plärrer verwandelt sich das Plärrergelände in einen Vergnügungspark. Parkende Autos weichen der Achterbahn, Schausteller zünden beim Aufbau den Turbo.