
Perfekte Einkaufszeit

Wie Johann Wolfgang von Goethe schon wusste: Der Herbst ist immer unsere beste Zeit
In Höchstädt zieht der Herbst ein. Am Sonntag, 8. September, verwandelt sich die Innenstadt zu einem abwechslungsreichen Marktgelände. Zudem finden gleichzeitig weitere Veranstaltungen für Klein und Groß statt, die Höchstädter und Gäste aus nah und fern in die schöne Donaustadt einladen.
Ab 13 Uhr findet auf dem Marktplatz und auf der Herzogin-Anna-Straße der traditionelle Septembermarkt statt – mit attraktiven und schwungvollen Aktionen und Programmpunkten. Auf dem Marktplatz wird sich alles um das Motto „Höchstädts Jugend bewegt sich“ drehen. Ein Tischtennis-Rundlauf, ein Fahrrad-Parcour, Dosenwerfen, Torwandschießen, musikalische Einlagen, Spiele und mehr warten auf alle Kinder und Jugendlichen.
Die Herzogin-Anna-Straße wird zur „Ernte-Meile“. Städtische, hiesige und regionale Landwirte, Hersteller und Produzenten stellen ihre Produkte und Erzeugnisse aus. Hier kann verköstigt, getrunken und einfach nur beobachtet werden – mit allen Sinnen. Die Stadträte Annett Jung und Hans Mesch organisieren mit der Innenstadtkoordinatorin Sonja Gastl einen regionalen Herbst- und Bauernmarkt. Der Stadtrat Günter Ballis hat zudem auf dem Platz gegenüber der BayWa ein Rahmenprogramm zum Thema Landtechnik organisiert. Auf der Landtechnikmeile begrüßen der Maschinen- und Betriebshilfering Dillingen e.V. und der Schützenverein Höchstädt alle interessierten Besucherinnen und Besucher. Außerdem beteiligen sich viele städtische Einzelhändler am Herbstmarkt.
Highlights in der Innenstadt und weitere Veranstaltungen
Was wäre ein Markt ohne Fieranten. Die kommen selbstverständlich auch nach Höchstädt. Es wird nicht immer Sommer bleiben und wenn Besucher beispielsweise noch warme Socken für die kalte Jahreszeit brauchen – auf dem Herbstmarkt ist man an der richtigen Adresse. Die Aussteller bieten praktische Haushaltsgeräte, Kleidung, Dekoartikel für drinnen und draußen und allerlei Nützliches. Ab Mittag haben die Geschäfte geöffnet. Sie locken mit
tollen Angebote und Aktionen. Die Stadt Höchstädt wird dieses Mal mit einem Stand vor Ort sein. Hier können sich alle Marktbesucher informieren, Fragen stellen und den ersten Bürgermeister Gerrit Maneth kennen lernen und befragen.
Neben dem Septembermarkt lohnt sich für kleine Besucher auch der Besuch im Schloss Höchstädt. Um 15 Uhr findet die Familienführung „Das fliegende Klassenzimmer“ statt. Die Teilnehmer der lernen den Roman von Erich Kästner und andere „Schul“-Bücher kennen und stellen selbst ein eigenes Exemplar her.
Für Kinder von 6 bis 10 Jahren und deren Eltern oder Großeltern
Anmeldung: Telefon 09074/9585-700 (Kasse). Material: zwei Euro pro Kind. Begleitpersonen benötigen eine Eintrittskarte.
Auch der Geigerturm hat während des Marktes geöffnet und lädt zwischen 14 und 17 Uhr zur Ausstellung „Kunst für Wand und Garten“ ein.
Die Ausstellung der besonderen Art zeigt Werke der drei Künstlerinnen Ina Dyck, Monika Egger und Waltraud Schiele.
pm/pilz
Freier Eintritt
Die Künstlerinnen sind wechselnd anwesend.

Leserhilfswerk Kartei der Not: Im Zeichen des Herzens

Osterlämmchen backen: Tipps, Tricks und 3 Rezeptideen
Lämmchen backen gehört zu Ostern. Wir verraten Tipps für die Backform, wie Sie Lämmchen richtig lagern und Rezepte für Ihr Osterlamm mit Schokolade, Eierlikör & Co.

Gut gelaunt in den Frühling mit dem superleckeren und extra krossen Haferknäcke Knäck’it von Brandt
Ohne Snack zwischen den Hauptmahlzeiten kommen wir oft nicht durch den Tag. Lecker sollte er sein, mit guten Zutaten, nicht zu süß und heutzutage auch sehr gerne vegan.

Ausgezeichnet!
Die Marktmetzgerei Roman Hauser war beim Metzger Cup erfolgreich – wieder einmal.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Erste Agri-Photovoltaik-Anlage steht in Merching
Das Merchinger Unternehmen DoppelErnte fusioniert die Gewinnung von Ökostrom mit klassischem Ackerbau. Ihre Agri-Photovoltaik-Anlage ist in Deutschland einzigartig.

Heimat in Worten: Poetry Slammerin Ezgi Zengin im Porträt
Die Augsburger Poetry-Slammerin Ezgi Zengin bringt ihr Publikum zum Lachen – und zum Nachdenken. Was die junge Grundschullehrerin auf der Bühne an- und umtreibt.

Vom Parkplatz zum Plärrer: Aufbau auf dem Plärrergelände
Zum Augsburger Plärrer verwandelt sich das Plärrergelände in einen Vergnügungspark. Parkende Autos weichen der Achterbahn, Schausteller zünden beim Aufbau den Turbo.