
Tradition zur Vorweihnachtszeit

Am Samstag, 9. November, ist beim traditionellen Martinsmarkt in Weil von 15 bis 22 Uhr für Groß und Klein wieder viel geboten
Er kommt mit einer Prise Weihnachtszauber im Gepäck daher, der Martinsmarkt in Weil, welcher in diesem Jahr am 9. November stattfindet. Liegt der Duft von Glühwein, Pommes und Bratwürstchen in der Luft, macht sich bei den kleinen und großen Marktbesuchern spürbar die Vorfreude auf das kommende Weihnachtsfest bemerkbar. Warm eingepackt mit Mütze, Schal und Handschuhen wird der Kälte getrotzt und der erste Glühwein oder Punsch des Jahres in geselliger Runde genossen.
Den Martinsmarkt in Weil gibt es bereits seit 1990. Vor knapp 30 Jahren läutete der erste Martinsmarkt vor dem Rathaus in Weil die besinnliche Vorweihnachtszeit ein. Elf örtliche Vereine der Gemeinde Weil sind die Veranstalter der vorweihnachtlichen Tradition. Dabei übernimmt jedes Jahr ein anderer Verein die Federführung – dieses Jahr arbeiten die Mitglieder des FC Weil zusammen, um den Markt mit seinen zahlreichen Ständen und Buden zu einem vollen Erfolg werden zu lassen.
Alle ziehen an einem Strang
Der erzielte Erlös wird unter den örtlichen Vereinen zu gleichen Teilen aufgeteilt. Das verhindert nicht nur das Aufkommen eines Konkurrenzgedankens, sondern sondern fördert gleichzeitig auch das Zusammengehörigkeitsgefühl – eines der Erfolgsgeheimnisse des Weiler Martinsmarkts. Was wäre ein Weiler Martinsmarkt ohne seine beliebten Gaumenfreuden: Neben deftigen Schmankerln wie Bratwürstchen, Pommes oder Baked Potatoes kommen auch Liebhaber süßer Speisen voll auf ihre Kosten und haben bei Apfelküchle, Waffeln und vielem mehr die Qual der Wahl.
Dazu gibt es allerlei erfrischende und wärmende Getränke – von Bier und Limo über wärmenden Glühwein, Punsch und Kinderglühwein bis zum Jägertee ist alles mit dabei. Christian Bolz, Bürgermeister von Weil, freut sich sehr über die Zusammenkunft aller Bewohner der Gemeinde Weil mit ihren Ortsteilen Beuerbach, Geretshausen, Pestenacker, Petzenhausen und Schwabhausen beim diesjährigen Martinsmarkt. „Das stärkt die Dorfgemeinschaft und hilft den örtlichen Vereinen“, meint der Rathauschef erfreut.

Herbstmarkt in Pöttmes 2023 mit verkaufsoffenem Sonntag

Augsburger Herbstdult 2023 - Öffnungszeiten & Aussteller
Vom 30. September bis zum 8. Oktober 2023 findet die Dult in Augsburg statt. Was es dort zu kaufen gibt, wie lange die Stände geöffnet haben und wo man parken kann.

Umzug: Was passiert mit dem Internetvertrag?
Wer umzieht, möchte in der Regel eines: Auch im neuen Zuhause möglichst schnellen und unkomplizierten Zugang ins Internet. Was gilt, wenn der bisherige Anbieter nicht liefert.

Die 16. Kulturtage Diedorf 2023 starten am Samstag
Am 30. September 2023 ist es soweit: Die 16. Kulturtage der Marktgemeinde Diedorf starten. Über 50 Veranstaltungen bieten bis Oktober 2023 ein buntes Programm.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Neusässer Volkslauf feiert 2023 Premiere
Erstmalig veranstaltet die Stadt Neusäß einen Volkslauf. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 24. September 2023 statt. Dann geht es auf sechs Kilometern durch Lohwald und Schmuttertal.

Das Programm zum Michaeli-Markt 2023 in Schwabmünchen
Der Michaeli-Markt ist in Schwabmünchen Tradition. 2023 gibt es eine Neuheit: das Binswanger Zelt. Vergnügungspark, Kindertag und Oldtimer stehen weiter im Programm.

Was der Matthäusmarkt in Friedberg 2023 zu bieten hat
Am Sonntag, 24. September 2023, findet der Matthäusmarkt in Friedberg statt. Was es bei den Händler zu kaufen gibt und wann die Geschäfte geöffnet haben, hier.