Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Türkei stimmt als letztes Mitgliedsland für Nato-Beitritt Finnlands
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Leben & Freizeit
  4. Schulanfang: Schultüte: Mit Köpfchen eingetütet

Schulanfang
ANZEIGE

Schultüte: Mit Köpfchen eingetütet

Die Schultüte sorgt für strahlende Kinderaugen. Klar, ist sie doch mit vielen tollen Überraschungen gefüllt.
Foto: Cora Müller - Fotolia.com
231591004-1.jpg 231588369-1.jpg 231595848-1.jpg
231594745-1.jpg

Die Schule geht los. Bei der Einschulung stellt sich für Eltern von Abc-Schützen die Frage: Was soll alles in die Schultüte?

Zum Schulanfang sieht man sie wieder: Kinder, die stolz am ersten Schultag in die Schule begleitet werden. Bepackt mit einer Schultüte, die traditionell prall mit Süßigkeiten gefüllt ist. Doch obwohl viele Hersteller derzeit ihre Rezepturen auf überhöhte Fett- und Zuckergehalte prüfen, stecken die Erfolge in Bezug auf Süßwaren noch in den Kinderschuhen. TÜV SÜD gibt Tipps, woran Eltern sich orientieren können, damit die Fett- und Zuckerbilanz der Schultüte nicht allzu drastisch ausfällt.

Am Anfang eines jeden neuen Schuljahres werden in Deutschland circa 725000 Schultüten gepackt. Manchmal sogar mehrere Schultüten pro Erstklässler. Die süße und große Schultüte, mancherorts auch Zuckertüte genannt, hat in Deutschland Tradition. Denn gemäß einem Brauch aus dem frühen 19. Jahrhundert erzählte man Kindern, dass im Haus des Lehrers für jedes von ihnen eine Schultüte an einem Schultütenbaum heranwächst: Wenn sie groß genug ist, dann ist es Zeit, zur Schule zu gehen.

Mix aus süß und sinnvoll

Eine fett- und zuckerreduzierte Schultüte dürfte ihren Zweck wohl genauso wenig erfüllen, wie eine sehr kleine. Süßwaren und Knabberartikel sind in den Ernährungsempfehlungen der Fachinstitutionen durchaus vorgesehen. Es ist lediglich eine Frage der Menge: Nur maximal zehn Prozent der täglich benötigten Energie sollen laut Ernährungsexperten aus diesen Warengruppen kommen. Das entspricht circa 150 bis 190 Kalorien pro Tag. „Die technologischen Möglichkeiten, Fett und Zucker als Geschmack- und Strukturgeber in Süßwaren zu ersetzen, sind gering und aufwendig“, erklärt Experte Dr. Andreas Daxenberger von TÜV SÜD. Der Ersatz dieser Stoffe werde derzeit zwar angestrebt, erhöhe aber häufig den Einsatz von Zusatzstoffen, die als E-Nummer auf der Rückseite der Verpackung deklarationspflichtig seien.

Eltern müssen sich also selbst behelfen und entscheiden, was und wie viel in die Schultüte soll. Letztlich bleibt hier nichts anderes als ein maßvoller Umgang mit Süßigkeiten. Orientierung schafft dabei die gesetzlich verpflichtenden Nährwertkennzeichnung in Form einer Tabelle auf der Rückseite der Verpackungen. Auch Alternativen zu Süßigkeiten gibt es viele, einige haben wir Ihnen im Info-Kasten unten aufgeführt. Somit ist es wie immer die Dosis und ein guter Mix, die den Tag zum Festtag machen. Und letztlich steht nirgendwo, dass man den essbaren Inhalt der Schultüte an einem Tag ganz aufessen soll. - Bastelset

Sinnvolle Alternativen:

- Einwegkamera für den ersten Schultag

- Gutschein fürs Kindertheater

- Gummibärchen

- Poesiealbum

- Abo für eine Kinderzeitung

- Lesezeichen

- Sportschuhe

- Füller mit Namensgravur

- Armbanduhr für Kinder

- lustige Socken

- cooles T-Shirt

- Lern- Kinderwecker

- personalisiertes Kinderbuch

- Tonies Hörfiguren

- Brotbox

- Geldbörse

- Schutzengel-Reflektor

- Notizzettel

Fahrpläne zum neuen Schuljahr:

Die Fahrpläne der Landsberger Verkehrsgemeinschaft (LVG) gibt´s im Netz unter www.lvg-bus.de

Das ganze Jahr über veranstaltet die Aktionsgemeinschaft Aichach Märkte mit verkaufsoffenen Sonntagen. Der nächste ist der Schlemmermarkt am 30. April 2023.
Streetfood in Aichach

Aichacher Schlemmermarkt 2023 mit verkaufsoffenem Sonntag

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren