
Familienrecht
Sorgerecht: Kindeswille nicht immer entscheidend

Bei Entscheidungen ums Sorgerecht steht das Kindeswohl im Zentrum. Nicht in allen Fällen deckt sich das mit dem Willen des Kindes. Wie Gerichte entscheiden.
Der Wille des Kindes hat bei einem Streit der Eltern um das Sorgerecht durchaus Gewicht. Jedoch können auch Gründe dafür sprechen, gegen den Kindeswillen zu entscheiden. Das hat das Oberlandesgericht Köln entschieden, (Az.: II-10 UF 18/19, 10 UF 18/19), wie die Arbeitsgemeinschaft Familienrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) mitteilt.
In dem Urteil stritten die Eltern um das Sorgerecht für ihre beiden Kinder. Die Mutter wollte die Aufhebung des gemeinsamen Sorgerechts erreichen. Sie begründete das vor allem damit, dass die 13-jährige Tochter dieses ablehne. Der Antrag der Mutter auf Verfahrenskostenhilfe für das Beschwerdeverfahren blieb erfolglos.
Sorgerecht: Kindeswohl geht vor Kindeswille
Die Richter kamen zu der Entscheidung, dass das Kindeswohl nicht die Aufhebung der gemeinsamen Sorge erfordert. Sie unterstrichen, dass der Kindeswille hohes Gewicht habe, jedoch nur ein Gesichtspunkt bei der Entscheidung sei.
So könne es auch im Interesse des Kinds sein, seinen Willen nicht zu berücksichtigen. Im vorliegenden Fall habe die Tochter sich nach der Trennung der Eltern offenbar auf die Seite der Mutter schlagen wollen. Dies könne ein Faktor für ihre Ablehnung gegenüber dem Vater sein. Außerdem habe sie sich zu der Frage des Sorgerechts sehr wechselhaft geäußert. Ein solch schwankender Wille sei in der Regel Ausdruck von Loyalitätskonflikten und innerer Hin- und Hergerissenheit des Kindes.
Das gemeinsame Sorgerecht gebe dem Vater weiterhin die Möglichkeit, als Elternteil involviert zu sein, ohne den direkten und persönlichen Kontakt suchen zu müssen, den die Tochter zurzeit ablehne.
© dpa-infocom, dpa:201216-99-715171/2 (dpa)

Click & Collect: Gersthofer brauchen Unterstützung

Nager brauchen ein großzügiges Gehege
Meerschweinchen oder Hamster sind klein, brauchen aber viel Auslauf. Da die Gehege im Handel oft zu klein sind, hilft Haustierhalten nur eines: selber bauen!

Natürlich ist nicht gleich bio - auf die Details kommt es an
Wer auf Rohstoffe auf Basis von Mineralöl oder tierische Inhalte in Kosmetik verzichten möchte, findet viele Alternativen im Handel. Aber die Details sind wichtig.

Jogginghose ist der Modetrend 2021
Kontrollverlust wegen Jogginghose? Diese gewagte These von Karl Lagerfeld wird ad absurdum geführt. Sie ist das Trend-Kleidungsstück in der Corona-Pandemie.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Problem Plastik: Life in plastic it’s ...
Plastik, ein Thema, dass uns auch im neuen Jahr nicht los lässt, denn die Welt versinkt in Plastik und dabei ist eines der größten Probleme ganz klein.

Den eigenen, den fremden oder lieber beides?
Eine Änderung des Nachnamens durch Heirat kann für manche einen Identitätsverlust bedeuten. Was spricht für den gemeinsamen Namen, was dagegen?

Nabu ruft ab heute zum Zählen von Wintervögeln auf
Jedes Jahr ruft der Naturschutzbund Nabu zum Zählen von Vögeln auf. Ziel ist es, einen Eindruck über den Zustand der Vogelwelt zu bekommen. Mitmachen kann jeder.