
So überstehen Wildtiere heiße Tage

Igel können eine Extraportion Wasser gut gebrauchen. Wie viel Flüssigkeit andere Tiere in der freien Wildbahn benötigen, hängt davon ab, ob sie schwitzen können. Wildtierexperten klären auf.
Tierfreunde sorgen sich in heißen Zeiten auch darum, wie Tiere in freier Wildbahn die Hitze überstehen. Da kann es durchaus helfen, etwa dem Igel in der Nähe seines schattigen Verstecks eine Schale hinzustellen. Aber bitte nur Wasser hineinfüllen, keine Kuhmilch - die ist für Igel nicht verdaulich, weist die Deutsche Wildtier Stiftung hin.
Die Wildtierexperten klären auch auf, wie sich andere Tiere abkühlen:
- Vögel sparen Wasser beim Wasser lassen - mit einen Wasserspartrick: Sie scheiden Abbauprodukte des Körpers als Harnsäure aus, in konzentrierter Form mit wenig Wasser. Das sieht man dann als weißen Klecks im Kot. Da Vögel nicht schwitzen können, hecheln sie, um überschüssige Wärme nach außen abzugeben.
- Feldhasen nutzen wie Elefanten ihre großen Ohren als Klimaanlage: Wird es sehr heiß, werden die Ohren stark durchblutet, das Blut kühlt dort ab und das spart Schweiß. Einen großen Teil ihres Flüssigkeitsbedarfes deckt der Feldhase über die Nahrung ab, denn auch Pflanzen wie etwa Kräuter spenden Flüssigkeit.
- Von wegen schwitzen wie ein Schwein: Wildschweine haben fast keine Schweißdrüsen und können somit gar nicht stark schwitzen. Sie sorgen von außen her für Kühlung. Sie brauchen an heißen Tagen erfrischende Bäder. Wo sie Schlammbäder im Wald finden, wissen die Schweine, beruhigt die Wildtier Stiftung.
- Rothirsche und Rehe futtern saftreiche Pflanzenteile, gerne in der Morgendämmerung. Auch sie nutzen kühle Bäder und unternehmen für die Suche weite Wanderungen.
- Maulwürfe überstehen die Hitze einfach - sie bleiben im ohnehin kühlen und feuchten Bau und futtern wasserreiche Regenwürmer.
© dpa-infocom, dpa:200806-99-64783/2 (dpa)

Wie geht zyklusbasiertes Training?

Lebensmittel: Dürfen Insekten einfach untergemischt werden?
Insekten zu essen ist nicht jedermanns Sache. Die Horrorvorstellung: Sie werden womöglich einfach untergemischt. Ein Blick in die Zutatenliste schützt vor Überraschungen.

Der Gaudiwurm Deubach 2023: ein Highlight zum Fasching
Februar bedeutet Fasching. Eine Veranstaltung im Landkreis Augsburg ist der Faschingsumzug der CCD Deubachia: der Deubacher Gaudiwurm am Faschingsdienstag 2023.

Familie Huber unterstützt bei der Vorsorge für den Tod
Wer seine Lieben entlasten will, kann für den eigenen Tod vorsorgen. Wer dazu zu Familie Huber geht, bekommt rundum Beratung und alles aus einer Hand.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Zeigt die App "BeReal" das wahre Leben?
"BeReal" will ein Gegenentwurf zu anderen sozialen Medien wie Instagram sein. Nutzer werden einmal am Tag aufgefordert, ein Foto hochzuladen. Wann genau, weiß man nicht.

Wie Sie ihrem Kind den Schnuller abgewöhnen
Vielen Kindern fällt es schwer den Schnuller endgültig abzugeben. Tipps, wie Eltern die Abgewöhnung unterstützen können - und warum sie nicht zu lange warten sollten.

Adler oben auf: Als die Frankfurt Eintracht die Bayern ärgerte
Bayern vs. Frankfurt – ein Klassiker im deutschen Fußball. Wir blicken auf Duelle zurück, in denen die Hessen den Bayern ein Schnippchen schlugen.