
Der Gaudiwurm Deubach 2023: Ein Highlight zum Fasching

Februar bedeutet Fasching. Eine Veranstaltung im Landkreis Augsburg ist der Faschingsumzug des CCD Deubachia: der Deubacher Gaudiwurm am Faschingsdienstag 2023.

Auf Prunksitzungen, Prinzen- und Kinderball folgt bei dem CCD Deubachia der Gaudiwurm. Seit über 50 Jahren findet er am Faschingsdienstag – heuer am Dienstag, 21. Februar 2023 – statt. Eigentlich wäre der Deubacher Gaudiwurm 2023 der 53. seiner Art. Aufgrund eines Sturms, eines Krieges und zuletzt wegen der Corona-Pandemie ist der Faschingsumzug einige Male ausgefallen.
Es ist der 49. Gaudiwurm in Deubach
2023 schlängelt sich der Gaudiwurm zum 49. Mal durch Deubach. Etliche Umzüge haben in der Region schon stattgefunden, deshalb sind die Deubacher Verantwortlichen zuversichtlich. "Alle wollen raus, feiern, zwei Stunden Spaß haben. So soll es sein!", verrät Engelbert Kugelbrey, Umzugskoordinator der CCD Deubachia.
Kugelbrey hat 2019 die Organisation übernommen. Der Faschingsumzug ist 2023 sein dritter – allerdings nur aus organisatorischer Sicht. Kugelbrey ist ein waschechter Deubacher Faschingsexperte. Euphorisch übernahm er die Umzugsplanung. Dann kam Corona. Wie viele Faschingsumzüge im Landkreis Augsburg wurde der Deubacher Gaudiwurm 2021 und 2022 abgesagt. Während der Corona-Pandemie hat der CCD Deubachia als Ersatz am Faschingsdienstag einen vereinsinternen Autokorso durchgeführt – ein kleiner Trost. Trotzdem sind die Verantwortlichen froh, 2023 wieder loszulegen.
Das ist zum Deubacher Faschingsumzug 2023 geplant
Was sie für den Faschingsumzug 2023 in Deubach vorhaben? Kugelbrey verrät Details: Pünktlich um 14.14 Uhr geht es am Faschingsdienstag los. Der Deubacher Bär, das Wahrzeichen aus dem Wappen der Gemeinde, macht den Anfang. Er wurde in Bärengröße auf einen zwei Meter langen Wagen modelliert. Der Kinderhofstaat des CCD Deubachia und die Eltern der Kinder ziehen das Maskottchen, während sie Süßigkeiten verteilen und die ein oder andere selbst naschen. "Eine schöne Tradition!", findet Kugelbrey.
Auf den Deubacher Bären folgt die Kindergarde des CCD Deubachia. Mit dabei ist das Kinderprinzenpaar 2023: Prinzessin Emilie und Prinz Luca. Auch das erwachsene Prinzenpaar mit Prinzessin Manuela und Prinz Daniel lässt sich den Deubacher Gaudiwurm nicht entgehen und tritt als Teil der Erwachsenengarde auf.
Eineinhalb bis zwei Stunden haben die Zuschauerinnen und Zuschauer des Faschingsumzugs in Deubach was zu gucken. So lange dauert es, bis die 18 Fußgruppen und über 30 Mottowägen an ihrem Ziel, in der Rommelsrieder Straße, ankommen.
Damit keiner verhungert, sorgt der CCD Deubachia für die Verpflegung seiner Gäste. Sechs Hütten sind entlang der Strecke aufgebaut – zum Beispiel am Deubacher Feuerwehrhaus, an der Kirche und bei der ehemaligen Zech-Stube. Neben Getränken gibt es süße Krapfen, Leberkässemmeln und Schupfnudeln. An einer Hütte werden Würstel, Steak & Co. gegrillt. Neu 2023: Das vegetarische Angebot wurde ausgebaut. Gestärkt kann es losgehen ...
Die Teilnehmer des Gaudiwurms stehen fest
"Wir sind froh über die vielen Anmeldungen und dass der Gaudiwurm gut angenommen wird", so Kugelbrey. Einige Teilnehmer des Faschingsumzugs 2023:
- Neben dem CCD Deubachia nehmen weitere Garden am Faschingsumzug teil. Auf der Liste Kugelbreys stehen 2023 auch Hexenwägen – einer der Deubacher Höllenhexen, ein weiterer mit Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren.
- Seit Jahren dabei sind die Frauen der Deubacher Ladies.
- Die Fußgruppe Scherer tritt politisch angehaucht auf.
- Der Wagner-Clan aus Zusmarshausen besucht seinen Nachbarsort mit Motivwägen. "Der Wagner ist gelernter Dekorateur. Deshalb sehen seine Wägen immer toll aus", schwärmt Kugelbrey.
- Er freut sich auch auf seinen guten Freund Franz Reitmeyer. "Seine Familie gehört seit Beginn zum Umzug dazu. Der Franz war als Kind schon beim ersten Deubacher Gaudiwurm dabei", erzählt der Umzugskoordinator.
Die Route des Faschingsumzugs führt durch Deubach
Für den CCD Deubachia, die anderen Fußgruppen, Garden und Mottowägen geht es wie 2020 von Gessertshausen kommend am Feuerwehrhaus Deubachs los. Die Strecke führt den Faschingsumzug durch Deubach entlang der Sankt-Gallus-Straße in Richtung Rommelsried. In der Rommelsrieder Straße, der Deubacher Partymeile, angekommen, wird gefeiert.
Der Plan steht – und hat sich vor der Corona-Pandemie bewährt. "Wir brauchen nur noch gutes Wetter, dann kommen die Besucherinnen und Besucher", so Kugelbrey. Selbst wenn die Sonne ausbleibt, möchte der CCD Deubachia 2023 keine Ausreden finden. Der Organisator des Deubacher Faschingsumzugs erinnert an einen Spruch: "Die innere Wärme kommt mit Glühwein und Kinderpunsch." Auch den gibt es an den Hütten entlang der Umzugsstrecke.

Ausgezeichnet!

Heimat in Worten: Poetry Slammerin Ezgi Zengin im Porträt
Die Augsburger Poetry-Slammerin Ezgi Zengin bringt ihr Publikum zum Lachen – und zum Nachdenken. Was die junge Grundschullehrerin auf der Bühne an- und umtreibt.

Osterlämmchen backen: Tipps, Tricks und 3 Rezeptideen
Lämmchen backen gehört zu Ostern. Wir verraten Tipps für die Backform, wie Sie Lämmchen richtig lagern und Rezepte für Ihr Osterlamm mit Schokolade, Eierlikör & Co.

Gut gelaunt in den Frühling mit dem superleckeren und extra krossen Haferknäcke Knäck’it von Brandt
Ohne Snack zwischen den Hauptmahlzeiten kommen wir oft nicht durch den Tag. Lecker sollte er sein, mit guten Zutaten, nicht zu süß und heutzutage auch sehr gerne vegan.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Ausblasen ohne auspusten: Der Eier-Trick mit der Spritze
Ein Ei auszupusten ist ja vielleicht noch machbar. Aber eine ganze Packung? Da können Hilfsmittel helfen: Wie wär's mit Spritzen und Nasensaugern?

Vom Parkplatz zum Plärrer: Aufbau auf dem Plärrergelände
Zum Augsburger Plärrer verwandelt sich das Plärrergelände in einen Vergnügungspark. Parkende Autos weichen der Achterbahn, Schausteller zünden beim Aufbau den Turbo.

Erste Agri-Photovoltaik-Anlage steht in Merching
Das Merchinger Unternehmen DoppelErnte fusioniert die Gewinnung von Ökostrom mit klassischem Ackerbau. Ihre Agri-Photovoltaik-Anlage ist in Deutschland einzigartig.