Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj sieht die Ukraine bereit für die Gegenoffensive
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Leben & Freizeit
  4. Fußball-Bundesliga: FC Augsburg: Fakten zum Abstiegskrimi beim VfL Bochum

Fußball-Bundesliga
ANZEIGE

FC Augsburg: Fakten zum Abstiegskrimi beim VfL Bochum

Möchten auch in Bochum jubeln: die Spieler des FC Augsburg. Durch einen Sieg beim Konkurrenten aus dem Ruhrgebiet könnten die Fuggerstädter den Klassenerhalt klar machen.
Foto: Ulrich Wagner

Die Saison 2022/2023 geht in den Endspurt. Damit natürlich auch der Abstiegskampf. Mittendrin: Der FC Augsburg und der VfL Bochum. Am Samstag, 13. Mai, kommt es im Ruhrpott zum direkten Duell.

Der FC Augsburg möchte die Hinspielschmach wettmachen. Zu Hause gab es ein ganz bitteres 0:1 gegen die Bochumer. Mit einem Sieg beim VfL könnte der FCA gerettet sein. Wir haben ein paar weitere Fakten zum Spiel zusammengetragen:

  •  Rechenspiele

Gewinnt Augsburg in Bochum, ist auf jeden Fall der direkte Abstieg schon einmal abgewendet. Je nach den Ergebnissen von Stuttgart (gegen Leverkusen) und Schalke (in München) könnte bei einem eigenen Dreier auch der Klassenerhalt schon perfekt sein.

  • Minimalisten

Der FCA hat neun Saisonsiege auf dem Konto. Was allen gleich ist: Die Erfolge konnten die Rot-Grün-Weißen jeweils mit nur einem Tor Unterschied einfahren.

  • Wartestand

Der VfL Bochum ist seit sechs Ligapartien sieglos. Drei Unentschieden konnten dabei verbucht werden.

Ende der Sieglos-Serie: FCA schlägt Union

Bei den Gästen aus der Fuggerstadt war am vergangenen Samstag eine noch längere Serie gerissen. Der Erfolg gegen Union bedeutete das Ende von sieben Spielen am Stück ohne dreifachen Punktgewinn.

  • Heimschwäche

Wer in der Liga bleiben möchte, muss zu Hause eine Macht sein – diese Vorgabe hört man immer wieder. Eigentlich Unsinn, denn wo die Punkte eingefahren werden, ist der Tabelle egal.

Vor dem Duell mit dem FCA: Bochum kann Heimschwäche nicht ablegen

Nur: Der VfL galt einst als heimstark, kann das aber aktuell nicht auf den Platz bringen. Nur eines der letzten sechs Spiele zu Hause im Vonovia Ruhrstadion konnte gewonnen werden.

  • Auswärtsflaute

Elf Spiele – so lange wartet der FC Augsburg in der Fußball-Bundesliga bereits auf einen Erfolg in der Fremde. Nur einmal blieb der FCA auswärts länger sieglos: Vom 6. März bis zum 27. November 2021 gelang in 13 Partien kein Dreier als Gast.

  • Wiedersehen

Konstantinos Stafylidis war von 2015 bis 2019 beim FCA. 32 Bundesliga-Spiele für Bochum bestritt Elvis Rexhbecaj in der Saison 2021/22.

Anzeige

Abschlag in der Idylle des Golfclubs Augsburg

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren