Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Leben & Freizeit
  4. Fußball-Bundesliga: Gelingt dem FC Augsburg ein Sieg in Mönchengladbach?

Fußball-Bundesliga
ANZEIGE

Gelingt dem FC Augsburg ein Sieg in Mönchengladbach?

Wollen am Samstag wieder jubeln: Die Augsburger Florian Niederlechner und Markus Weinzierl. Lars Stindl dagegen fehlt den Gladbachern diesmal verletzungsbedingt.
Foto: Ulrich Wagner

Wiederholung erwünscht lautet das Motto des FC Augsburg vor dem Spiel in Gladbach. Dort konnte man zuletzt 2015 gewinnen – und schaffte damit Historisches.

An die vergangenen Auftritte in Mönchengladbach wird man sich beim FC Augsburg nicht allzu gerne zurückerinnern. Keines der letzten sechs Gastspiele konnten die Fuggerstädter am Niederrhein für sich entscheiden. Die Bilanz: vier Niederlagen, zwei Remis.

FC Augsburg qualifizierte sich in Gladbach für das europäische Geschäft

Auf den letzten Sieg bei den Fohlen blickt man im Lager der Augsburger dafür aber umso lieber zurück. Es war der 23. Mai 2015, als die Schwaben mit einem 3:1-Sieg am 34. Spieltag sensationell die Qualifikation für die Europa League klarmachten. Dabei waren die damals wie heute von Markus Weinzierl trainierten Kicker vom Lech bis zur 72. Minute noch zurückgelegen, ehe Emil Højbjerg, Tim Matavz und Sascha Mölders die Partie drehten.

Der Jubel war grenzenlos, der Spruch „In Europa kennt uns keine Sau“ geboren. Keiner, der damals für den FCA auf dem Platz stand, ist heute noch im Kader. Spieler wie Daniel Baier, Halil Altintop oder Tobias Werner haben ihre Karriere mittlerweile beendet. Andere wie Abdul Rahman Baba, Jeong-ho Hong, Ragnar Klavan, Marwin Hitz oder Dominik Kohr stehen nun woanders unter Vertrag.

André Hahn in starker Verfassung

Einer, der damals für Mönchengladbach auflief, ist seit einiger Zeit zurück beim FC Augsburg. Dort zeigt er sich aktuell formstark und erzielte zuletzt im Heimspiel gegen Union Berlin sehenswert das 2:0. Die Rede ist von André Hahn, 2014 sogar mit einem Länderspiel dekoriert.

Blickt man auf die Auswärtsbilanz der Rot-Grün-Weißen in dieser Saison, fällt es schwer, an einen erneuten Erfolg im Borussia Park zu glauben. Lediglich eines seiner elf Gastspiele konnte der FCA für sich entscheiden.

Beim 2:0 in Köln traf neben Niklas Dorsch übrigens auch der zuvor genannte André Hahn. Er und seine Kollegen dürften darauf brennen, die Bilanz in der Fremde von einem Sieg, vier Unentschieden und sechs Niederlagen aufzuhübschen.

Gewinnen die Augsburger, ziehen sie in der Tabelle an den Gladbachern vorbei. Derzeit fehlt nur ein Punkt auf die vor der Saison hochgehandelte Borussia. Sollte ein Dreier im Westen der Republik gelingen, würden die Erben von Legende Helmut Haller dafür sorgen, dass die Nachfolger von Netzer, Heynckes, Vogts und Co. den Vereinsnegativrekord von fünf Heimpleiten am Stück einstellen würden.

Gregoritsch trifft, die Fohlen wanken

Mithelfen dabei soll sicherlich auch wieder Michael Gregoritsch, der nach der Winterpause so richtig in Fahrt gekommen ist. Der Österreicher traf seither in drei der vier Partien, 2022 trafen lediglich Leipzigs Andre Silva, Leverkusens Moussa Diaby sowie Dauerknipser Robert Lewandowski vom FC Bayern öfter.

Die Anhänger des Klubs mit der Zirbelnuss im Wappen hoffen darauf, dass ihre Helden in dieser Spielzeit erstmals zwei Partien am Stück gewinnen können. Wo, wenn nicht beim Traditionsverein mit der unverkennbaren Raute auf den Shirts, sollte das gelingen? Schließlich haben die Fohlen nur eines der vergangenen neun Liga-Begegnungen für sich entschieden.

Gemeinsam mit dem Mindelheimer Fachgeschäft Allgäu Zoo suchten wir das süßeste, originellste oder einfach schönste Haustierfoto aus dem Unterallgäu.
Fotowettbewerb

Wer holt sich den Titel "Haustier des Jahres 2023"?

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren