
Traumhaft trauen: Das sind die Hochzeitstrends 2023

Floating Cake, Greenery oder Vibrant Colors? Wir klären auf, wie Ihr eure Hochzeit 2023 zu einem besonderen Erlebnis werden lasst und geben trendige Tipps.
Als Brautpaar ist man immer auf der Suche nach den neuesten Trends, schließlich war man bereits auf einigen Hochzeiten und möchte den Gästen innovative Ideen bieten. Natürlich ist das alles eine Frage des Geldbeutels. Wir werfen einen Blick auf die Hochzeitstrends 2023.
Schwebender Kuchen
Fast schon magisch kommt diese Version der Hochzeitstorte daher. Mit Zauberei wie in J. K. Rowlings Roman Harry Potter hat das jedoch nichts zu tun. Zu verdanken hat man diesen Trend kreativen Konditoren, die immer noch sagenhaftere Kreationen entwerfen, um Brautpaaren ihren Tag vollends außergewöhnlich zu gestalten. Die „schwebenden“ Kuchen „Floating Cake“ genannt, vermitteln durch eine bestimmte Technik den Anschein, dass sie schweben würden. Durch diese Täuschung wirkt die Torte höher, opulenter und ist vor allem ein absoluter Hingucker auf dem Fest.
Meist besteht die süße Sünde aus minimal drei Etagen. Die Schichten werden durch einen Tortentrenner voneinander abgetrennt. Die Halterung erhält oft eine kunstvolle Blütenverzierung, und ist dadurch nicht zu erkennen – die perfekte Illusion.
Hochzeit: Die Trendfarben 2023
Die Deko nimmt einen elementaren Teil der Hochzeit ein. Meist wählt das Brautpaar ein Farbschema aus, das sich durch den kompletten Tag zieht. In der vergangenen Saison waren vor allem Creme-Töne und gedeckte Farben schick. 2023 brillieren drei Trends:
Schwarz trifft Weiß
Klassisch, modern und clean – wenn Schwarz auf Weiß trifft, ist Eleganz vorprogrammiert. Der coole Look kann in der Dekoration perfekt aufgenommen werden. Auch die Torte wird dadurch zum echten Hingucker. Schwarzer Fondant kombiniert mit weißen Blumen sieht man wahrlich nicht auf jeder Hochzeit. Damit es nicht zu kühl wirkt, sollten viele Kerzen auf den Tischen platziert werden.
Farbexplosion
Kräftige Farben wie Gelb, Orange und Pink versprühen Fröhlichkeit und bilden mit einer darauf abgestimmten Floristik eine wunderschöne Hochzeitsdeko. Genannt wird dieser Trend „Vibrant Colors“ – also „leuchtende Farben“.

Grün, grün, grün ist meine Hochzeit
Nachhaltigkeit kann man auch bei seiner Dekoration durchsetzen. Bei dem Thema „Greenery“ geht es darum, die Farben Grün und Weiß zu kombinieren. Dabei setzt man auf viele Pflanzen, die in Gärtnereien gemietet werden können. Neben dem natürlichen Look schont man den Geldbeutel und die Natur. Die Pflanzen können nach dem Fest wieder bei dem Gärtnerbetrieb zurückgegeben werden.
Auf dem Boden bleiben
Höher, schneller, weiter – warum denn nicht einfach mal auf dem Boden bleiben? Diese Devise unterstützt auch die Alternative zu klassischen Traubögen, genannt „Grounded Floral Arch“. Anstatt wie gewohnt umrahmend, werden die Blumen am Boden kunstvoll arrangiert. So wirken sie auf Bildern nicht zu präsent und lassen dem Brautpaar seinen großen Auftritt. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Sicht auf die Eheleute zu keiner Zeit versperrt ist.
Wie die Hochzeit 2023 ein besonders Ende nimmt
Der Hochzeitstag vergeht unglaublich schnell und die meiste Zeit ist man damit beschäftigt, Glückwünsche entgegenzunehmen, Einlagen zu bejubeln, sich zu unterhalten und bei der Party mit allen eine gute Zeit zu haben. Das ist auch gut so. Bei alledem sollte man jedoch nicht vergessen, dass der Tag einzig und alleine dem Brautpaar gehört.
Oft bleibt nur wenig Zeit für etwas Zweisamkeit. Deshalb bietet der „private last dance“ den perfekten Abschluss für einen unvergesslichen Tag. Zum Ende der Feier, wenn alle Gäste den Nachhauseweg angetreten haben, können Braut und Bräutigam beim letzten Tanz nochmals zur Ruhe kommen und „ihren“ Tag abschließen.
Bei allen Trends, die nun vorgestellt wurden, gilt: nicht verrückt machen! Die Feier wird perfekt, da man die wichtigsten Personen an seiner Seite hat. Und alles auf einmal braucht niemand. Lieber sucht man sich ein Detail aus, das in den Köpfen der Gäste bleibt. Der Tag ist sowieso unvergesslich.

Ausgezeichnet!

Gut gelaunt in den Frühling mit dem superleckeren und extra krossen Haferknäcke Knäck’it von Brandt
Ohne Snack zwischen den Hauptmahlzeiten kommen wir oft nicht durch den Tag. Lecker sollte er sein, mit guten Zutaten, nicht zu süß und heutzutage auch sehr gerne vegan.

Heimat in Worten: Poetry Slammerin Ezgi Zengin im Porträt
Die Augsburger Poetry-Slammerin Ezgi Zengin bringt ihr Publikum zum Lachen – und zum Nachdenken. Was die junge Grundschullehrerin auf der Bühne an- und umtreibt.

Osterlämmchen backen: Tipps, Tricks und 3 Rezeptideen
Lämmchen backen gehört zu Ostern. Wir verraten Tipps für die Backform, wie Sie Lämmchen richtig lagern und Rezepte für Ihr Osterlamm mit Schokolade, Eierlikör & Co.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Erste Agri-Photovoltaik-Anlage steht in Merching
Das Merchinger Unternehmen DoppelErnte fusioniert die Gewinnung von Ökostrom mit klassischem Ackerbau. Ihre Agri-Photovoltaik-Anlage ist in Deutschland einzigartig.

Ausblasen ohne auspusten: Der Eier-Trick mit der Spritze
Ein Ei auszupusten ist ja vielleicht noch machbar. Aber eine ganze Packung? Da können Hilfsmittel helfen: Wie wär's mit Spritzen und Nasensaugern?

Vom Parkplatz zum Plärrer: Aufbau auf dem Plärrergelände
Zum Augsburger Plärrer verwandelt sich das Plärrergelände in einen Vergnügungspark. Parkende Autos weichen der Achterbahn, Schausteller zünden beim Aufbau den Turbo.