
Lebensmittel: Dürfen Insekten einfach untergemischt werden?

Insekten zu essen ist nicht jedermanns Sache. Die Horrorvorstellung: Sie werden womöglich einfach untergemischt. Ein Blick in die Zutatenliste schützt vor Überraschungen.
Mehlwurm, Heuschrecke und Hausgrille waren schon länger erlaubt. Inzwischen ist auch die Larve des Getreideschimmelkäfers, auch Buffalowurm genannt, von der EU als Lebensmittelzutat zugelassen worden. Seither häufen sich Anfragen bei den Verbraucherzentralen, ob Insekten in Lebensmitteln einfach untergemischt werden dürfen.
Insekten sind wie andere Zutaten auch kennzeichnungspflichtig. Sie müssen in der Zutatenliste aufgeführt werden, so Antje Degner von der Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern. Und die Hersteller, die Lebensmittel mit Insekten oder Insektenmehl anbieten, würden den Insektengehalt derzeit ausdrücklich bewerben - da Insekten im Moment noch ein teures Nischenprodukt sind.
Krebstier-Allergiker können auf Insekten reagieren
Allergiker sollten beim Verzehr von Insekten vorsichtig sein, so die Verbraucherschützerin. Denn wer allergisch auf Krebs-, Weichtiere oder Hausstaubmilben reagiert, könne eine solche Reaktion auch bei Insekten zeigen. Bei zugelassenen Insekten müssen Hinweise zum allergenen Potenzial in unmittelbarer Nähe zum Zutatenverzeichnis aufgedruckt werden.
Insekten gelten in Europa als neuartige Lebensmittel. Sie benötigen im Gegensatz zu traditionellen Lebensmitteln eine Zulassung. Diese muss bei der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit beantragt werden. Antragssteller müssen etwa Studien vorweisen, dass das Lebensmittel nicht gesundheitsschädlich sind. (tmn)

Ausgezeichnet!

Osterlämmchen backen: Tipps, Tricks und 3 Rezeptideen
Lämmchen backen gehört zu Ostern. Wir verraten Tipps für die Backform, wie Sie Lämmchen richtig lagern und Rezepte für Ihr Osterlamm mit Schokolade, Eierlikör & Co.

Heimat in Worten: Poetry Slammerin Ezgi Zengin im Porträt
Die Augsburger Poetry-Slammerin Ezgi Zengin bringt ihr Publikum zum Lachen – und zum Nachdenken. Was die junge Grundschullehrerin auf der Bühne an- und umtreibt.

Gut gelaunt in den Frühling mit dem superleckeren und extra krossen Haferknäcke Knäck’it von Brandt
Ohne Snack zwischen den Hauptmahlzeiten kommen wir oft nicht durch den Tag. Lecker sollte er sein, mit guten Zutaten, nicht zu süß und heutzutage auch sehr gerne vegan.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Erste Agri-Photovoltaik-Anlage steht in Merching
Das Merchinger Unternehmen DoppelErnte fusioniert die Gewinnung von Ökostrom mit klassischem Ackerbau. Ihre Agri-Photovoltaik-Anlage ist in Deutschland einzigartig.

Ausblasen ohne auspusten: Der Eier-Trick mit der Spritze
Ein Ei auszupusten ist ja vielleicht noch machbar. Aber eine ganze Packung? Da können Hilfsmittel helfen: Wie wär's mit Spritzen und Nasensaugern?

Vom Parkplatz zum Plärrer: Aufbau auf dem Exerzierplatz
Zum Augsburger Plärrer verwandelt sich das Plärrergelände in einen Vergnügungspark. Parkende Autos weichen der Achterbahn, Schausteller zünden beim Aufbau den Turbo.