
Lautenklänge und Lagerleben in Pöttmes

Tipp für einen Ausflug mit der ganzen Familie: Am Wochenende findet wieder das Historische Marktfest in Pöttmes statt. Was am Marktplatz alles geboten ist.
Gaukler und Spielleute, Hexen und Handwerker, Ritter und Prinzessinnen: Wundersames geschieht auf dem Pöttmeser Marktplatz am kommenden Wochenende – dann taucht der Ort beim Historischen Marktfest endlich wieder ins Mittelalter ein.
Lagerleben und Lautenklänge, Wildschweinbraten und Weissagungen, Feuershows und Fanfarenbläser – kulturell und kulinarisch geht es beim Marktfest bunt und vielfältig zu. Los geht es am Freitag um 18 Uhr mit der Eröffnung. Außerdem darf man sich an diesem Tag unter anderem auf die Musikgruppen „Ohrenfreut“ und „Platerspil“ sowie auf ein Feuerspektakulum freuen.
Der Samstagnachmittag steht ganz im Zeichen der Kinder und Familien. Ob Trommelkurs oder Puppentheater, Rüstshow, Hexereien oder Straßentheater – etliche Aktionen ergänzen von 14 bis 18 Uhr das eh schon umfangreiche Programm für die jüngeren Besucher. Der Abend bringt dann noch Zaubertrankbrauen mit der Hexe Beltana, orientalischen Tanz, die Musikgruppe „Fatzwerk“ und vieles mehr.
Festumzug beim Historischen Marktfest in Pöttmes
Der Sonntag startet um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Kirche St. Peter und Paul. Ab 11 Uhr steht der Einzug auf den Marktplatz mit dem Spielmannszug aus Lauingen auf dem Programm. Und dann steht der Höhepunkt des Historischen Marktfestes an: Ab 13.30 Uhr nehmen die zahlreichen Teilnehmer am Schlossgarten Aufstellung zum Festumzug, der ab 14 Uhr vom Schlossgarten über Aichacher Straße, Schrobenhausener Straße, von-Gumppenberg-Straße, Kirchplatz und Erdweg zum Marktplatz führt. Um 19.30 Uhr verkünden schließlich Jagdhornbläser, Trommler und Marktwachen das Ende des diesjährigen Festes.
Ein Tipp: Wer in historischer Kleidung zum Fest kommt, der spart sich beim Eintritt zwei Euro – und trägt zur stimmungsvollen Atmosphäre bei.
- Wann?
Vom Freitag, 1. Juli, bis Sonntag, 3. Juli
Freitag: 18 bis 24 Uhr
Samstag: 14 bis 24 Uhr
Sonntag: 10 bis 20 Uhr
- Wo?
Auf dem Marktplatz in Pöttmes
- Was?
Zahlreiche Musikgruppen treten an den drei Tage auf, es gibt Theaterstücke, Trommelkurse und Tänze, am Sonntag einen historischen Festumzug und vieles mehr. Auch für Kinder und Jugendliche ist viel geboten, nicht nur am Kinder- und Familiennachmittag am Samstag.
- Kosten?
Wer historisch gewandet kommt, zahlt 5 Euro Eintritt, alle anderen 7 Euro. Kinder bis 1,20 Meter sind frei, darüber 3 Euro. Am Sonntag 4 Euro.

Werden Wespen im Spätsommer aggressiver?

Thierhaupter Schützenverein richtet Festwoche 2022 aus
Endlich Festwoche in Thierhaupten! Vom 10. bis 15. August 2022 findet das Volksfest statt. Diesmal richtet es der Schützenverein Edelweiß aus. Das ist geplant:

Nicht anbrennen lassen: Beim Grillen auf Nummer gesund gehen
Zwischen auf den Punkt und 'ner schwarzen Schuhsohle liegt beim Grillen oft nur ein Moment Unaufmerksamkeit. Wer den richtigen Moment verpasst, sollte das Grillgut nicht mehr essen - das ist gesünder.

Volksfest Friedberg 2022: Öffnungszeiten & Programm
Das Volksfest in Friedberg findet vom 5. bis zum 15. August statt. Was zur Eröffnung geboten ist, wie lange das Friedberger Fest geöffnet hat und weitere Infos.

Kuvertüre schmelzen wie ein Profi: 6 Tipps für perfekte Ergebnisse
Als knackig-süße Hülle um Pralinen und Plätzchen, aromatische Füllung in der Torte oder für den intensiven Schokogeschmack im Dessert: Kuvertüre ist aus der süßen Küche nicht wegzudenken. Allerdings braucht es ein bisschen Fingerspitzengefühl, um sie schmelzen zu lassen und anschließend perfekt zu verarbeiten. 6 Profitipps für köstliche Ergebnisse.

Restaurant, Hotel & Events in der Schlemmerhütte in Langweid
Die Schlemmerhütte der Kalchschmids ist ein Restaurant und eine Location für Hochzeiten & Co. in der Nähe von Augsburg. Jetzt hat das Hotel in Langweid erweitert.

Sag Cheese! Wie Grillkäse richtig lecker wird
Es muss nicht immer Bratwurst sein - Vom kleinen Snack bis zum Hauptgericht ist Käse auf dem Grill ein Allrounder.

So kommen Snacks bei Schulkindern an
Die Brotbüchse soll nicht unberührt bleiben, der Inhalt nicht in der Tonne auf dem Schulhof landen. Eine Expertin für Kinderernährung gibt Tipps, wie ein gutes Pausenbrot aussehen kann.