
Schnell, einfach, lecker

Paprika-Geschnetzeltes ist ein Gericht, das schnell zubereitet ist. Mit ein paar Kniffen wird es raffiniert.
Das Paprika-Geschnetzelte ist ein wandelbares Gericht. Vor allem durch das Paprikapulver und die Chillischote erhält es eine gewisse Schärfe, die man jedoch leicht an die eigenen Vorlieben anpassen kann. Fügt man zum Beispiel Zucchini und Kirschtomaten hinzu, wird es ein buntes, sommerliches Gericht.
Hier allerdings das klassische Rezept aus der österreichischen Küche:
Das Fleisch gründlich waschen und trockentupfen. Anschließend die Streifen in Mehl oder Stärkemehl wenden, das überschüssige Mehl gut abklopfen. Dann das Fleisch in der Pfanne scharf anbraten. Wenn alle Seiten appetitlich gebräunt sind, das Fleisch beiseitestellen.
Die Paprika und die Zwiebeln in feine Streifen schneiden. Verwendet man ungarische Spitzpaprika, wird das Geschnetzelte etwas pikanter, wie wenn man nur normale Paprika verwendet. Beides in der Pfanne circa eine Minute anschwitzen.
Anschließend das Paprikapulver und das Tomatenmark kurz mitanrösten, aber vorsichtig, dass es nicht verbrennt! Mit Brühe – es würde aber auch Wasser als Flüssigkeit reichen – ablöschen. Kurz aufkochen lassen, das Fleisch und die Chillischote dazugeben und circa 20 Minuten köcheln lassen.
Mit Salz, Pfeffer und Schmand kurz vor dem Servieren abschmecken, dabei darf das Geschnetzelte nicht mehr kochen, sonst flockt der Schmand unschön aus. Mit der gehackten Petersilie bestreut servieren.
Dazu passen Reis, Nudeln, Bratkartoffeln, Semmelknödel oder ein frischer, knackiger, gemischter Salat.

Leserhilfswerk Kartei der Not: Im Zeichen des Herzens

Ausgezeichnet!
Die Marktmetzgerei Roman Hauser war beim Metzger Cup erfolgreich – wieder einmal.

Gut gelaunt in den Frühling mit dem superleckeren und extra krossen Haferknäcke Knäck’it von Brandt
Ohne Snack zwischen den Hauptmahlzeiten kommen wir oft nicht durch den Tag. Lecker sollte er sein, mit guten Zutaten, nicht zu süß und heutzutage auch sehr gerne vegan.

Osterlämmchen backen: Tipps, Tricks und 3 Rezeptideen
Lämmchen backen gehört zu Ostern. Wir verraten Tipps für die Backform, wie Sie Lämmchen richtig lagern und Rezepte für Ihr Osterlamm mit Schokolade, Eierlikör & Co.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Heimat in Worten: Poetry Slammerin Ezgi Zengin im Porträt
Die Augsburger Poetry-Slammerin Ezgi Zengin bringt ihr Publikum zum Lachen – und zum Nachdenken. Was die junge Grundschullehrerin auf der Bühne an- und umtreibt.

Erste Agri-Photovoltaik-Anlage steht in Merching
Das Merchinger Unternehmen DoppelErnte fusioniert die Gewinnung von Ökostrom mit klassischem Ackerbau. Ihre Agri-Photovoltaik-Anlage ist in Deutschland einzigartig.

Vom Parkplatz zum Plärrer: Aufbau auf dem Plärrergelände
Zum Augsburger Plärrer verwandelt sich das Plärrergelände in einen Vergnügungspark. Parkende Autos weichen der Achterbahn, Schausteller zünden beim Aufbau den Turbo.