
Frühbucher-Angebote haben auch Nachteile

Urlaub zum Schnäppchen-Preis: Frühbucher-Angebote locken mit satten Rabatten. Doch dafür legen sich Reisende langfristig fest - das ist nicht immer von Vorteil.
Frühbucher-Angebote haben einige Vorteile: Urlauber sparen Geld und bekommen oft ihr Wunschhotel, sie profitieren häufig auch von festen Preisen für Kinder. Doch es gibt auch Nachteile: Wer sich langfristig festlegt, kann nicht mehr kurzfristig aus persönlichen Gründen ohne Stornogebühren umplanen, erklärt die Zeitschrift "Clever reisen!" (Ausgabe 1/20).
Angst vor Terror ist kein Rücktrittsgrund
So kann am Urlaubsort zum Beispiel plötzlich eine Algenplage im Meer auftreten, oder es kommt zu politischen Unruhen im Reiseland. Hier haben Urlauber in der Regel kein Recht auf kostenlosen Rücktritt, solange die Reise nicht ganz konkret erheblich beeinträchtigt wird. Auch Angst vor Terror ist kein Rücktrittsgrund.
Reiserücktrittsversicherung abschließen
Immer wichtig: Damit Reisende im Fall einer Krankheit nicht auf den Kosten sitzen bleiben, sollten sie eine Reiserücktrittsversicherung abschließen. Doch auch diese greift nur, wenn die Krankheit bei der Buchung der Reise unvorhersehbar war. Verschlechtert sich ein chronisches Leiden, wodurch der Versicherte die Reise am liebsten absagen möchte, zahlt die Versicherung oft keine Stornokosten.
Besonders günstig ist es so früh wie möglich oder last minute
Die Reiseveranstalter haben unterschiedliche Fristen für ihre Frühbucher-Rabatte. Am besten vergleichen Urlauber mehrere Anbieter. Wer hier nicht zugreift und trotzdem sehr günstig verreisen will, kann auf die Last-Minute-Angebote warten. Dann ist die Auswahl an Hotels allerdings nicht mehr so groß. (tmn)

Kurzurlaub Kärnten: ein Genuss in jeder Hinsicht

Wandern im Herbst: Das sollten Sie beherzigen
Der Herbst lockt Wanderer ins Freie. Damit es auf der Tour keine Überraschungen durch Dunkelheit oder Kälte gibt, gilt: Gut geplant läuft's besser.

Das ländliche Bad
Den niederbayerischen Kurort kennenlernen.

Skifahren in den Alpen: Saison startet in Gletschergebieten
Wer seinen Winterurlaub auf der Piste verbringen will, sollte jetzt planen. In diesen Skigebieten beginnt bald die Saison. Außerdem: Tipps, wie man sparen kann.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Tauchen durch historische Unterwasserwelten vor Malta
Malta ist für Reisende schon lange kein Geheimtipp mehr. Anders die maltesische Insel Gozo. Dort gibt es wilde Küsten und historische Schätze zu entdecken und das sogar unter Wasser.

Acht schöne Wandertouren in Großstadtnähe
Grüne Entdeckungen in der Hauptstadt, das älteste noch betriebene Gefängnis Deutschlands oder der Blick auf Kaiser-Berge: Deutschland bietet viele Wandermöglichkeiten für (ent)spannende Auszeiten.

Ringeln auf den Gleisen: Die Sauschwänzlebahn
Über 25 Kilometer dampft und dieselt das „Museumsbähnle“ durch die Mittelgebirgslandschaft vor der Schweizer Grenze. Heute nostalgischer Freizeitspaß, doch im Ursprung ein militärisches Projekt.