
Frühbucher-Angebote haben auch Nachteile

Urlaub zum Schnäppchen-Preis: Frühbucher-Angebote locken mit satten Rabatten. Doch dafür legen sich Reisende langfristig fest - das ist nicht immer von Vorteil.
Frühbucher-Angebote haben einige Vorteile: Urlauber sparen Geld und bekommen oft ihr Wunschhotel, sie profitieren häufig auch von festen Preisen für Kinder. Doch es gibt auch Nachteile: Wer sich langfristig festlegt, kann nicht mehr kurzfristig aus persönlichen Gründen ohne Stornogebühren umplanen, erklärt die Zeitschrift "Clever reisen!" (Ausgabe 1/20).
Angst vor Terror ist kein Rücktrittsgrund
So kann am Urlaubsort zum Beispiel plötzlich eine Algenplage im Meer auftreten, oder es kommt zu politischen Unruhen im Reiseland. Hier haben Urlauber in der Regel kein Recht auf kostenlosen Rücktritt, solange die Reise nicht ganz konkret erheblich beeinträchtigt wird. Auch Angst vor Terror ist kein Rücktrittsgrund.
Reiserücktrittsversicherung abschließen
Immer wichtig: Damit Reisende im Fall einer Krankheit nicht auf den Kosten sitzen bleiben, sollten sie eine Reiserücktrittsversicherung abschließen. Doch auch diese greift nur, wenn die Krankheit bei der Buchung der Reise unvorhersehbar war. Verschlechtert sich ein chronisches Leiden, wodurch der Versicherte die Reise am liebsten absagen möchte, zahlt die Versicherung oft keine Stornokosten.
Besonders günstig ist es so früh wie möglich oder last minute
Die Reiseveranstalter haben unterschiedliche Fristen für ihre Frühbucher-Rabatte. Am besten vergleichen Urlauber mehrere Anbieter. Wer hier nicht zugreift und trotzdem sehr günstig verreisen will, kann auf die Last-Minute-Angebote warten. Dann ist die Auswahl an Hotels allerdings nicht mehr so groß. (tmn)

In Frankreich vielerorts Umweltvignette nötig

So verreisen Sie sicher mit Kindern im Auto
Mit dem Auto in den Urlaub nach Italien, Kroatien oder Österreich fahren - das bedeutet meist eine mehrstündige Anreise, die für Kinder beschwerlich werden kann. So gelingt die Anreise ohne Stress.

Fischen zwischen den Weinbergen
Vom Fang bis zum fertigen Gericht kann man bei Thomas Weber an der Mosel miterleben, was den Fischer-Beruf ausmacht. Es ist Teil eines erhofften Imagewandels der Region - und der Fischerei.

Warnstreik am Mittwoch: Welche Rechte Flugreisende haben
Wird ein Flug aufgrund eines Streiks gestrichen, haben Urlauber das Recht auf einen Ausgleich. Airlines können die Verantwortung dafür nicht auf Reisebüros oder Buchungsplattformen abwälzen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Das müssen Sie bei Bankkarten im Urlaub beachten
Wann genügt die Girokarte, wann muss die Kreditkarte mit? Welche Kostenfallen drohen beim Geldabheben? Tricks und Tipps dazu.

Andalusien: Zeitreise im weißen Dorf
Ganz im Süden der iberischen Halbinsel liegt Vejer de la Frontera, eines der schönsten weißen Dörfer Spaniens. Und ein Ort voll bewegter Geschichte mit Römern, Westgoten, Christen, Juden und Muslimen.

EU-Ausland: So tappen Sie nicht in die Roaming-Falle
Roaming-Gebühren sind in der EU abgeschafft - eigentlich. Denn es gibt Ausnahmen: Werden im nicht-heimischen Netz besondere Rufnummern angewählt, wird es teuer.