Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Reise & Urlaub
  4. Fotografieren: Urlaubsfotos - weniger ist mehr

Fotografieren
ANZEIGE

Urlaubsfotos - weniger ist mehr

Ein Sonnenuntergang in den Bergen ist ein erhebender Anblick. Doch nicht alles muss immer auch gleich mit der Kamera festgehalten werden – lieber den Augenblick genießen.
Foto: Foto: Netzer Johannes, stock.adobe.com
231781947-1.jpg
231779733-1.jpg
231779398-1.jpg
231776724-1.jpg

Hier schnell ein Selfie, dort noch den Ausblick fotografieren - viele kommen gar nicht dazu, sich auf Reisen Dinge "in echt" anzusehen. Das ist schade, oder?

Fotos machen gehört zum Urlaub zwar dazu. Nur finden manche Menschen kein Ende und vergessen vor lauter Angst, eine Erinnerung nicht bildlich festzuhalten, das Genießen des Augenblicks.

Die Reisepsychologin Christina Miro rät zu Gelassenheit: „Besonders emotionale Momente bleiben auch so gut in unserer Erinnerung, die müssen wir nicht fotografieren.“ Anders gesagt: Das Bild bleibt im Kopf, ohne dass es dafür eine Kamera bräuchte.

Urlaubsfotos: grundsätzlich ja

Natürlich spricht nichts dagegen, im Urlaub Fotos zu machen, um Erlebnisse festzuhalten. „Wenn man sich freut und vor Begeisterung alles abfotografiert, ist das nicht schlimm“, findet Miro.

Wer sich bei der Knipserei auf Reisen aber etwas bremsen möchte, könne es erst mal mit Selbstreflexion versuchen, so die Expertin. Folgende Fragen helfen dabei: Brauche ich das Motiv? Wie wichtig ist das für mich? Ist es ein ganz besonderer Moment, den ich festhalten will? Wird es ein Foto, das ich in sozialen Medien posten, jemandem schicken oder gar ausdrucken möchte?

Bei Urlaubsfotos Prioritäten setzen

Diese Art von Prioritätensetzung kann helfen. Aber oft ist das leichter gesagt als getan: Hat man ständig das Gefühl, etwas zu verpassen, helfen einem diese Fragen kaum weiter – man würde sie wohl immer mit „Ja“ beantworten.

Ein weiterer Ansatz ist, dem endlosen Fotografieren durch eine Begrenzung der Ressourcen die Grundlage zu nehmen. Sei es mit einer kleineren Speicherkarte für die Digitalkamera oder dem Umstieg auf eine analoge Kamera mit Film, schlägt Miro vor.

Möchte man sich voll und ganz auf das Erlebnis konzentrieren, bleibt natürlich noch eine radikale Option: Einfach mal das Smartphone oder die Kamera im Hotelzimmer lassen. tmn

Dass sich Kärnten hervorragend zum Wandern eignet, ist längst kein Geheimnis mehr. Und auch die kulinarischen Spezialitäten sind – wortwörtlich – in aller Munde. Herstellung und Produktion können Gäste in der Region hautnah miterleben.
Herbsturlaub

Kurzurlaub Kärnten: ein Genuss in jeder Hinsicht

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren