
13 Tipps für den Tourismus in Bayerisch-Schwaben

Wer Urlaub in Bayerisch-Schwaben macht, interessiert sich für Sehenswürdigkeiten und Ausflüge rund um Augsburg, Nördlingen & Co. Der Tourismusverband gibt Tipps!

Ob auf Erlebnistour durch die Welterbestadt Augsburg, die Ruhe im Kloster Oberschönenfeld genießend oder auf den Spuren bedeutender Adelsdynastien in Bayerisch-Schwaben: Das Magazin „Wo Bayern schwäbisch schwätzt“ nimmt Entdeckerinnen und Entdecker mit auf eine Reise. 2022 erscheint es zum dritten Mal – und dass in der Region in Bayern und in Schwaben eine Menge geboten ist, zeigen die 94 Seiten voller Inspirationen, Informationen und Erlebnistipps.

Hier gelangen Sie zur neuen Ausgabe von "Wo Bayern schwäbisch schwätzt".
Bayerisch-Schwaben: Neues Magazin für den Tourismus
Zusammengestellt wurden diese vom Herausgeber, der Presse-Druck- und Verlags-GmbH, in Kooperation mit dem Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben. Das Projektteam rund um Bernhard Joachim, den Geschäftsführer des Tourismusverbands, und Matthias Schmid, Leitung des Werbemarkts der Augsburger Allgemeinen, hat neue und besondere Ziele ausfindig gemacht, besucht und darüber berichtet.

Tipps für Ausflüge in Augsburg & der Umgebung
Nicht nur mit dieser Geschichte bietet das Magazin „Wo Bayern schwäbisch schwätzt“ Einblicke in die vielfältige Kurzurlaubs- und Ausflugsregion. Für die meisten der Reportagen waren die Autorinnen und Autoren selbst vor Ort. Dort haben sie Eindrücke gesammelt, mit den Menschen vor Ort gesprochen und geben ihre Erlebnisse nun an die Leserinnen und Leser weiter.

So geht es unter anderem um folgende 13 Themen:
- Influencer & Blogger entdecken Bayerisch-Schwaben
- Das Augsburger Wassermanagement-System ist UNESCO-Welterbe
- Sehenswürdigkeiten mit den "Stadthupferl"-Tipps
- Kraterabenteuer mit Eselwanderung im Nördlinger Ries
- Genussland Bayerisch-Schwaben: Regionale Produzenten
- Fugger, Wittelsbacher & Co.: Die Adelshäuser der Region
- Radtour zu den Sieben Kapellen im Schwäbischen Donautal

- Aktuelles aus Bayerisch-Schwaben: Neue Wege, Lauschtouren & Co.
- Reportage aus dem Kloster Oberschönenfeld
- Premiumwanderweg im Donauwald & weitere Tipps
- Mit dem Wohnmobil durch Augsburg, Bayern und Schwaben
- Bayerische und schwäbische Tracht? Beratung in Krumbach!
- Advent & Weihnachten in Bayerisch-Schwaben
Neugierig? Das Bayerisch-Schwaben-Magazin ist ab sofort kostenlos beim Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben online erhältlich. Außerdem kann es im Kundencenter der Augsburger Allgemeinen, Maximilianstraße 3 in Augsburg, direkt abgeholt werden.

Stadtführung durch Innsbruck mit dem Boot

Urlaub in Florenz: Mit Hörmann-Classic-Reisen
Pauschalreise nach Florenz: Am Samstag, 15. April 2023, beginnt die Hörmann-Classic-Reise nach Florenz. Die Ponte Vecchio und die Piazza della Signoria sind nur einige der Attraktionen.

Auf zum nächsten Traumurlaub
Wandern oder Weinprobe, Radtour oder Rimini: Die Möglichkeiten für den nächsten Traumurlaub sind vielfältig. Wir haben Tipps von regionalen Reisebüros gesammelt.

Ramadan: Was Reisende in islamischen Ländern beachten müssen
Am 22. März 2023 beginnt für Muslime weltweit der Fastenmonat Ramadan. Auch auf Touristen in Ägypten, Marokko oder der Türkei hat das Auswirkungen. Welche?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Arbeiten, wo andere Urlaub machen: Urlaubsmacher in Bayern
Urlaub machen in Bayern ist großartig. Nicht nur für die Gäste, sondern auch für die Urlaubsmacher – den Mitarbeitenden der Branche. Auch die Einheimischen profitieren vom Tourismus.

Hier droht Staugefahr auf dem Weg in den Winterurlaub
Der Weg zu den Skipisten ist zu Ferienzeiten oft eine Geduldsprobe. Der ADAC erwartet eines der vollsten Winterstau-Wochenenden. Wo wird es besonders eng?

Gibraltar: Ein Stück Empire im Süden Europas
Seit mehr als 300 Jahren weht der Union Jack über Gibraltar. Mediterrane Lebensart trifft hier auf britisches Understatement - wie wirkt dieses ganz eigene Multikulti bei einem Ortsbesuch?