
Scheidegger Käsewochen sind Mitte Februar

Wie kommen die Löcher in den Käse? Das und noch vieles mehr kann man in Scheidegg im Winter erfahren.
Im Westallgäuer Ferienort Scheidegg ist man zuversichtlich, dass Urlaub und mancher Freizeitspaß im Winter möglich sind, und will an den Veranstaltungen in der Natur festhalten. So hat man auch die Scheidegger Käsewochen vom 14. bis 27. Februar 2022 ins Programm genommen, wenn auch mit mehr Outdoor- und weniger Indoorangeboten, um so auf Coronavorgaben flexibel reagieren zu können.
Einblick in Traditionen
Tradition und Brauchtum spielen im Allgäu bis heute eine große Rolle. Dazu gehören in Scheidegg „glückliche“ Kühe und kleine Sennereien. Einblick in diese Traditionen geben die Scheidegger Käsewochen, die mit einem etwas kleineren Programm als in den vergangenen Jahren stattfinden. Im Februar 2021 mussten sie coronabedingt komplett ausfallen. Eingeladen wird zu spannenden Themenwanderungen auf 600 bis 1000 Metern Höhe – Familien und kulturinteressierte Wanderer kommen dabei auf ihre Kosten.
Regionaltypische Erlebnisse
Besuche bei Sennereien und Privatbrauereien oder Streifzüge zu Bauernhöfen, wo das Allgäuer Braunvieh in Augenhöhe der Kinder wartet – täglich stehen regionaltypische Erlebnisse im Fokus.
Wanderung zur Dorfsennerei
Wie die Löcher in den Käse kommen, vermittelt etwa eine Wanderung zur Dorfsennerei Böserscheidegg. Hier stellt der Käsermeister den Heumilchkäse noch heute nach dem überlieferten Verfahren her.
„Alles Käse oder was?“ ist eine Nachmittagswanderung gespickt mit Allgäuer Anekdoten. Und ein gemütliches Käsefondue gehört zur abendlichen Fackelwanderung.
Schnapsbrennerei und Brauerei
Erwachsenen Genießern dürften der Besuch einer Schnapsbrennerei oder eine Verkostung des Zwickelbiers der Meckatzer Brauerei, die 1905 im Kaiserlichen Patentamt als erste Allgäuer Biermarke eingetragen wurde, zusagen. Kochbegeisterte wiederum können im Rahmen eines Kässpätzlekurses nach Originalrezept mit Spätzlehobel und Bergkäse ihr Know-how um die traditionelle Allgäuer Nudel erweitern. (pm/bif)
Weitere Infos:
Scheidegg-Tourismus, Rathausplatz 8, D-88175 Scheidegg.
Einige der Veranstaltungen sind kostenpflichtig. Anmelden sollte man sich immer zwei Tage vorher bei Scheidegg-Tourismus unter der Telefonnummer (08381)8942233.
www.scheidegg.de

Tipps für den Urlaub mit Menschen mit Behinderung

Gibt es in den Osterferien Stau auf den Autobahnen?
Die Osterferien bringen mehr Menschen auf die Autobahnen, die mit dem Auto in den Osterurlaub fahren. ACE und ADAC erklären, welche Routen wie belastet werden.

Stadtführung durch Innsbruck mit dem Boot
Sightseeing kennt jeder. Aber auf dem Fluss zu den Highlights der Stadt? Mit "City Rafting" erlebt man eine Stadtführung durch Innsbruck mit dem Boot.

Urlaub in Florenz: Mit Hörmann-Classic-Reisen
Pauschalreise nach Florenz: Am Samstag, 15. April 2023, beginnt die Hörmann-Classic-Reise nach Florenz. Die Ponte Vecchio und die Piazza della Signoria sind nur einige der Attraktionen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Auf zum nächsten Traumurlaub
Wandern oder Weinprobe, Radtour oder Rimini: Die Möglichkeiten für den nächsten Traumurlaub sind vielfältig. Wir haben Tipps von regionalen Reisebüros gesammelt.

Ramadan: Was Reisende in islamischen Ländern beachten müssen
Am 22. März 2023 beginnt für Muslime weltweit der Fastenmonat Ramadan. Auch auf Touristen in Ägypten, Marokko oder der Türkei hat das Auswirkungen. Welche?

Gibraltar: Ein Stück Empire im Süden Europas
Seit mehr als 300 Jahren weht der Union Jack über Gibraltar. Mediterrane Lebensart trifft hier auf britisches Understatement - wie wirkt dieses ganz eigene Multikulti bei einem Ortsbesuch?