
Bagatelldiebstahl nicht immer ein Kündigungsgrund
Kiel/Berlin (dpa/tmn) - Ein Diebstahl kann Mitarbeiter den Job kosten, auch wenn es um Kleinigkeiten geht. Nehmen sie ausgemusterte Sachen aus dem Betrieb mit, rechtfertigt das aber nicht in jedem Fall eine Kündigung.
So entlastet es Mitarbeiter, wenn sie glaubhaft machen können, dass sie sich nicht vorsätzlich bereichern wollten. Das ergibt sich aus einem Urteil des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein in Kiel (Aktenzeichen: 3 Sa 324/09). Darauf weist die Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht des Deutschen Anwaltvereins in Berlin hin.
In dem Fall hatte ein Unternehmen alte Werkbänke ausgemustert. Sie wurden zunächst den Mitarbeitern angeboten und danach eingelagert. Ein langjähriger Arbeitnehmer hatte rund zwei Jahre später Interesse an einem Teil einer Werkbank. Er sagte das dem Vorgesetzten und Betriebsratsvorsitzenden, wobei der Inhalt der Gespräche umstritten blieb. Als der Mitarbeiter danach für alle sichtbar die Werkbank auf seinen Pkw-Anhänger lud, wurde er dabei von der Geschäftsleitung gesehen und später fristlos gekündigt.
Die Arbeitsrichter sahen jedoch keinen ausreichenden Kündigungsgrund. Zwar könnten Diebstähle selbst dann eine Kündigung rechtfertigen, wenn es sich um Dinge von geringem Wert handelt. In diesem Fall spreche aber für den Arbeitnehmer, dass er sich offensichtlich weder bereichern noch seinen Arbeitgeber hintergehen wollte. Schließlich hatte er die Werkbank nicht heimlich, sondern vor aller Augen auf seinen Anhänger aufgeladen. Dem Betrieb sei außerdem kein wirtschaftlicher Schaden entstanden, da es sich bei dem Teil der Werkbank nur um Müll handelte.

Zwischen Augsburg und Sambia: Fairer Fußball als Vision

Vom Landwirt zum Brauer: Frischgezapftes aus der Brunnenstadt
Von der Schweinezucht zur Brauerei: Mit seiner Biermarke "köbi" ist Joachim Seckler aus Königsbrunn seit gut einem Jahr auf dem Markt. Was er weiter plant:

HERMANN Schuhe und Mode eröffnet Zentralverkauf
HERMANN Mode und Schuhe eröffnet am 16. März den HERMANN Zentralverkauf in Leipheim. Zwei Geschäfte bieten eine riesige Auswahl an Schuhen und Kindermode.

Auf Solarenergie im Landkreis Augsburg umsteigen – so klappt‘s
Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Augsburg können mit ihrer eigenen Solaranlage einen Beitrag zur Energiewende leisten. Mit Hilfe des Landratsamts kann jede und jeder herausfinden, ob sein Dach geeignet ist.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Elektrogerät kaputt? Nachhaltige Alternativen zum Neukauf
Unmengen von Elektroschrott fallen tagtäglich an. Denn wenn Geräte kaputt gehen, kennen viele nur eine Lösung: wegwerfen und neu kaufen. Doch es geht nachhaltiger.

Preis für Entwicklungsforum Holzwinkel & Altenmünster
Das Entwicklungsforum Holzwinkel und Altenmünster e.V. erhielt den Bayerischen Staatspreis "Land.Dorf.Zukunft". Mehr über den Wirtschaftsstandort, die Naherholung & Co.

Über 18? In diesen 7 Fällen gibt es weiter Kindergeld
250 Euro Kindergeld gibt es pro Kind und Monat. Mit der Volljährigkeit enden die Zahlungen vorerst. Auf Antrag gibt's das Geld in vielen Fällen aber weiter.