
100 Jahre Gasthof Metzgerei Falk
Ein Jahrhundert Qualität, Frische und Gastlichkeit

Seit nun schon 100 Jahren steht der Name Falk in Krumbach und Umgebung für Qualität, Frische und Gastlichkeit.
Den Grundstein hierfür legte am 3. Januar 1919 Josefa Falk (geborene Schleifer), indem sie das Gebäude am Hürbener Marktplatz erwarb und am 19. Januar desselben Jahres eröffnete. 100 Jahre später ist der Betrieb noch immer in Familienbesitz und wird seit 2008 von Metzgermeister und Koch Martin Falk geführt.
Eine wichtige Stütze ist Bruder Herbert – gemeinsam führen die beiden in vierter Generation fort, was ihr Urgroßvater, ihr Großvater und ihr Vater aufgebaut haben. Auch die 76-jährige Maria Falk ist nach wie vor täglich im Geschäft anzutreffen. Sie und ihr Mann Herbert (sen.) führten das Geschäft über 50 Jahre.
In den vergangenen 100 Jahren wuchs der Betrieb stetig und wurde immer wieder umgestaltet und modernisiert. Die letzte große bauliche Erweiterung fand Ende der 90er Jahre statt, als die Familie Falk das Nachbarhaus erwarb und in den Betrieb integrierte.
Untergebracht ist dort seitdem die Metzgerei, in der an sechs Tagen in der Woche ein Vollsortiment an Fleisch- und Wurstwaren angeboten wird, das sogar frisch gegrillte Hähnchen, Käse, Fisch und Backwaren beinhaltet. Gefragt ist auch der umfassende Imbissbereich, wo die Kunden jeden Mittag aus täglich wechselnden, warmen Gerichten wählen können, die entweder vor Ort verzehrt oder nach Hause mitgenommen werden können.
Wer mehr Zeit hat, ist nebenan im rustikal eingerichteten Restaurant und in den Sommermonaten im Biergarten richtig. Hier treffen gepflegte Gastlichkeit und Behaglichkeit auf familiäre Atmosphäre. Die Speisekarte beinhaltet sowohl schwäbische Spezialitäten und Brotzeiten aus der eigenen Metzgerei, als auch internationale Gerichte, die auch von den Hotelgästen geschätzt werden. Insgesamt stehen im Gasthof Falk 22 stilvoll eingerichtete Fremdenzimmer für Urlauber und Geschäftsreisende zur Verfügung.
Die Familie Falk hat sich und ihrem Betrieb in den letzten 100 Jahren einen hohen Qualitätsstandard auferlegt, der immer wieder mit Auszeichnungen oder dem f-Gütesiegel der Fleischerinnung untermauert wurde. Mehrmals wurde der Krumbacher Familienbetrieb vom Gourmetmagazin „Der Feinschmecker“ auch unter die 400 besten Metzgereien in Deutschland gewählt.
Der Name Falk steht aber auch für die Ausrichtung von großen Firmenjubiläen, Vereins- und Volksfesten – verliehen werden Zelte unterschiedlicher Größe und Ausstattung. Ihre Kompetenz in diesem Bereich stellt die Familie jedes Jahr als Festwirt der Krumbacher Festwoche unter Beweis.
Ebenso wie der Zeltverleih ist auch das Cateringangebot über den Landkreis hinaus gefragt. Auch hier versteht sich die Familie Falk als Komplettanbieter, der auf alle Wünsche eingeht und mit Kühlwagen, Geschirrmobilen und Zelten über die entsprechenden Möglichkeiten verfügt – und über die entsprechende Erfahrung.

So bereiten Immobilienkäufer ihre Finanzierung vor

Darf im Arbeitszeugnis stehen, wer warum gekündigt hat?
Arbeitsverhältnisse enden mal auf Wunsch des Arbeitnehmers, mal kündigt der Arbeitgeber. Gehören die Details dazu ins Arbeitszeugnis? Ein Experte klärt auf.

Neue Energielabels ab März im Laden
Elektrogeräte mit dem Label A+++ haben ausgedient. Zum 1. März gilt eine Neuklassifizierung des EU-Energielabels. Was das für Verbraucher bedeutet.

Wie lange muss ich auf eine Bestellung warten?
Online-Bestellungen sind bequem. Doch manchmal dauert es, bis die Sachen ankommen. Wie lange muss ich warten? Vor allem dann, wenn die Ware schon bezahlt ist?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Kann mein Arbeitgeber mir während der Elternzeit kündigen?
Nach der Geburt eines Kindes können sich Eltern von der Arbeit freistellen lassen. Aber ist ihr Job während der Elternzeit sicher? Paragraf 18 schützt Eltern.

So tappen Verbraucher nicht in die Gebührenfalle
Kreditkarten sind praktisch - allerdings kann diese Bequemlichkeit auch ins Geld gehen. Denn manche Karte kostet viel. Es geht aber auch anders.

Aktionsgemeinschaft Neusäß: Zusammen durchhalten!
Die Corona-Krise hindert die Einzelhändler am Umsatz und bringt viele an das Existenzminimum. Wie man die lokalen Händler in Neusäß unterstützen kann.