
Familientradition mit dem Werkstoff Holz

Max Müller junior führt das Unternehmen bereits in der vierten Generation fort
„Aus unserer Leidenschaft entsteht Ihr Wunschobjekt“ - so lautet das Motto von Holzbau Müller aus Buttenwiesen. Schon seit über 100 Jahren hat sich Holzbau Müller dabei ganz dem Werkstoff Holz verschrieben. 1914 gründete Max Brummer den Familienbetrieb in der ehemaligen Kirchstraße in Pfaffenhofen. Nach der Übergabe an Max Müller wurde das Grundstück an der heutigen Zusamstraße erworben und ein Zimmereibetrieb mit Sägewerk errichtet.
Ab 1983 führte dessen Sohn Max Müller die Geschäfte weiter und baute den Betrieb stetig aus. Als eine der ersten Zimmereien im unteren Zusamtal errichtete der Familienbetrieb 1994 das erste Wohnhaus in Holzrahmenbauweise. „Mit Bauholz aus dem eigenen Wald des Kunden und Materialien wie Zellulosedämmstoff und Gipsfaserplatten begann damals ein neues Zeitalter des Bauens“, erinnert sich Max Müller senior zurück. Zum 1. Januar diesen Jahres übergab er die Firma an die vierte Generation weiter. Max Müller junior erlernte das Zimmererhandwerk von der Pike auf und setzt wie seine Vorgänger auf den nachhaltigen, ökologischen Rohstoff Holz. „Wir achten beim Bau Ihres Hauses auf gesundheitlich und baubiologisch unbedenkliche Baustoffe“, erklärt Max Müller der auf gut 25 Jahre Erfahrung mit dem Werkstoff Holz zurückgreifen kann.
Vom Dachstuhl, Dachsanierungen, Vordächern bis zum Bau von Privat- oder Gewerbebauten in Holzrahmenbauweise oder aus Massivholz bietet Holzbau Müller die gesamte Produktpalette einer Zimmerei an – und das Beste daran: alles kommt aus einer Hand. „Von der Beratung, Planung bis zur Ausführung stehen wir unseren Kunden zur Seite“, erklärt Zimmerermeister Max Müller. Auch moderne Planungen in 3D sind mittlerweile Standard. Der Familienbetrieb arbeitet auch regelmäßig mit regionalen Firmen zusammen und koordiniert für den Bauherren Folgegewerke wie Trockenbau oder Spenglerarbeiten. Wie es sich für einen Familienbetrieb wie Holzbau Müller gehört arbeitet auch Tochter Laura fleißig mit.

Was gilt bei unbezahltem Urlaub?

Bis wann muss die Steuererklärung fertig sein?
Wer seine Steuererklärung lieber im Spätsommer abgeben möchte, hat auch in diesem Jahr Glück: Die Frist für die Abgabe der Steuerunterlagen 2021 verschiebt sich.

Wie Sparer ihr Vermögen schützen können
Die Inflation von aktuell mehr als sieben Prozent bereitet vielen Verbrauchern in finanzieller Hinsicht Sorgen. Neben steigenden Preisen verliert das Geld an Kaufkraft. Was Sparer jetzt tun können.

Gilt beim Online-Kauf immer das Widerrufsrecht?
Wer im Internet Kleidung kauft, hat ein Widerrufsrecht. Heißt: Man darf die Ware an den Händler zurückgeben. Gilt das auch bei BHs, Slips oder Bikinis?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Steuer: Jetzt Überblick zu allen Ausgaben verschaffen
Es gibt einige Pauschalen, die das Finanzamt automatisch von der Steuerlast abzieht. Doch oft lohnt es sich, Ausgaben zu bündeln - drei Beispiele, wie Sie steuerlich noch mehr profitieren können.

Naturheilpraxis mit ganzheitlichem Konzept
Alternative Heilmethoden werden immer beliebter. Wigand Wenninger betreibt in Gersthofen eine Naturheilpraxis

Gerfriedswelle hat wieder eröffnet
Das Freibad Gerfriedswelle in Gersthofen musste vorübergehend schließen. Corona-Fälle unter den Beschäftigten waren der Grund. Nun hat es wieder eröffnet.