
Zeremonie zum Auftakt

Stadtmauerfest wird am Freitag um 18 Uhr eröffnet
Traditionell wird das Stadtmauerfest mit einer feierlichen Zeremonie, direkt vor St. Georg, im Schatten des 90 Meter hohen Turms „Daniel“ eröffnet. Der von Hans Fischer geschriebene Text wird vom „Herold“ verlesen. Die Zuschauer auf den seitlich positionierten Tribünen erleben den Einzug der Knabenkapelle Nördlingen, angeführt vom Trommlerkorps und hören die Fanfaren.
Die Fahnen der Stadt, Bayerns, Deutschlands und Europas werden zur Hauptbühne gebeten. Der „Herold“ lädt Handwerker, Kaufleute und Händler, Wirtsleute, Rieser Bauern, Soldaten, Musikanten, Fahnenschwinger, Bürger und Patrizier ein zur Bühne vorzutreten.
Ebenso werden Friedrich II., Kaiser Maximilian und Frau Winpurc am Marktplatz einziehen und Gustav Adolf oder Maria Eleonore mitsamt Pagen begleiten. Auch die Damen und Herren des Stadtrates werden zur Eröffnung des Historischen Stadtmauerfestes auf die Bühne gebeten. Nach Fanfaren und kurzen Stücken der Knabenkapelle besetzen jubelnde Kinder die Treppen der großen Bühne, bevor Oberbürgermeister Hermann Faul das Stadtmauerfest 2019 am Freitag um 18 Uhr offiziell eröffnen wird.

Was gilt bei unbezahltem Urlaub?

Gilt das Widerrufsrecht ausnahmslos bei jedem Online-Kauf?
Wer im Internet Kleidung kauft, hat ein Widerrufsrecht. Heißt: Man darf die Ware an den Händler zurückgeben. Gilt das auch bei BHs, Slips oder Bikinis?

Bis wann muss die Steuererklärung fertig sein?
Wer seine Steuererklärung lieber im Spätsommer abgeben möchte, hat auch in diesem Jahr Glück: Die Frist für die Abgabe der Steuerunterlagen 2021 verschiebt sich.

Wie Sparer ihr Vermögen schützen können
Die Inflation von aktuell mehr als sieben Prozent bereitet vielen Verbrauchern in finanzieller Hinsicht Sorgen. Neben steigenden Preisen verliert das Geld an Kaufkraft. Was Sparer jetzt tun können.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Gerfriedswelle hat wieder eröffnet
Das Freibad Gerfriedswelle in Gersthofen musste vorübergehend schließen. Corona-Fälle unter den Beschäftigten waren der Grund. Nun hat es wieder eröffnet.

Steuer: Jetzt Überblick zu allen Ausgaben verschaffen
Es gibt einige Pauschalen, die das Finanzamt automatisch von der Steuerlast abzieht. Doch oft lohnt es sich, Ausgaben zu bündeln - drei Beispiele, wie Sie steuerlich noch mehr profitieren können.

Naturheilpraxis mit ganzheitlichem Konzept
Alternative Heilmethoden werden immer beliebter. Wigand Wenninger betreibt in Gersthofen eine Naturheilpraxis