
Lockdown - Wir sind für Sie da
Neue Regelung für die Bürger

Ab Montag, 18. Januar, ist Einkaufen nur noch mit FFP2-Maske erlaubt. Das ist ein aktueller Beschluss der Bayerischen Staatsregierung.
Um die Ausbreitung der sehr ansteckenden Corona-Virusvarianten aus Großbritannien und Südafrika einzudämmen, hat der Ministerrat am 12. Januar eine Verpflichtung zum Tragen einer FFP2-Maske im Öffentlichen Personennahverkehr und im Einzelhandel ab Montag, 18. Januar, beschlossen.
Stoff-Maske reicht nicht mehr
In den Bussen und in den Geschäften in Bayern reichen also die gängigen Mund-Nase-Bedeckungen aus Stoff nicht mehr aus.
„CE“ muss auf FFP2-Maske abgedruckt sein
Sichere, geprüfte Masken erkennt man an dem aufgedruckten „CE“ für „Communauté Européenne“, zu deutsch „Europäische Gemeinschaft“. Er steht für EU-weite harmonisierte Vorschriften. Daran folgt eine vierstellige Zahl. Diese gibt an, wer die Maske geprüft hat, etwa TÜV oder DEKRA. Die Nummer kann im Internet eingegeben werden und so das zertifizierte Prüf-Labor nachvollzogen werden.
pm/herk

Wie Aktien langfristig Rendite bringen

Neuer Studiengang: Digital Administration and Cyber Security
Die Digitalisierung ist ein wichtiger Bestandteil bei allen Verwaltungsprozessen des öffentlichen Dienstes. Für Berufseinsteiger bieten sich in diesem Umfeld beste Chancen, im Beamtenverhältnis einen krisensicheren und gut bezahlten Job in der Bundesverwaltung zu bekommen. Weitere Informationen finden Sie hier!

Was bei Bestattungen erlaubt ist
Opas Urne im Kleiderschrank oder lieber das Grab mit dem Lieblingstier teilen? Mancher hätte dies gerne, nicht alles ist gestattet. Ein Überblick.

Die Licus AG Immobilien hat die Zukunft im Blick
Neuer Standort: Die Licus AG Immobilien ist jetzt auch in Untermeitingen vertreten.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Preis-Check am besten bei mehreren Portalen rechnen lassen
Wer suchet, der findet - das gilt auch für günstige Energieanbieter. Vergleichsplattformen helfen dabei. Doch die muss man richtig zu nutzen wissen.

Habe ich in der Probezeit Anspruch auf Urlaub?
In den ersten Monaten eines Arbeitsverhältnisses sind Beschäftigte oft besonders vorsichtig. Aber dürfen sie deswegen keinen Urlaub nehmen?

Jobwechsel im Lebenslauf nicht begründen
Bewerber teilen in ihrem Lebenslauf manchmal ganz unbewusst mehr mit als sie denken. Daher sollten sie auf manche Informationen verzichten, rät ein Experte.