Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Chinas Staatschef Xi Jinping lädt Putin nach Peking ein
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Wirtschaft
  4. Neueröffnung Bauernhofkindergarten: Spielend in der Natur und mit Tieren lernen

Neueröffnung Bauernhofkindergarten
ANZEIGE

Spielend in der Natur und mit Tieren lernen

Der hauseigene Gemüsegarten wird mit den betreuten Mädchen und Jungen gepflegt und geerntet. Das Team des Bauernhofkindergartens freut sich über den Start (von links): Christine Meyr, Geschäftsführerin Daniela Golder-Eisenbarth, Nathalie Wieland und Niklas Kübler.  
4 Bilder
Der hauseigene Gemüsegarten wird mit den betreuten Mädchen und Jungen gepflegt und geerntet. Das Team des Bauernhofkindergartens freut sich über den Start (von links): Christine Meyr, Geschäftsführerin Daniela Golder-Eisenbarth, Nathalie Wieland und Niklas Kübler.  
Foto: Thomas Unflath
231577429-1.jpg 231576887-1.jpg 231577424-1.jpg 231599452-1.jpg
231582967-1.jpg

In Reimlingen hat der Bauernhofkindergarten den Betrieb aufgenommen

Es ist ein Alleinstellungsmerkmal in Reimlingen, im Ries sowie in der weiteren Umgebung: Vergangene Woche startete der Bauernhofkindergarten am Ortsrand der Gemeinde. Zunächst 15 Mädchen und Jungen werden dort betreut und verbringen einen Großteil ihrer Zeit im Freien –gemeinsam mit Hühnern, Schafen sowie Kühen. Denn genau das ist das Konzept hinter der neuen Einrichtung.

Seit 2012 bewirtschaftet Stefan Eisenbarth den Bauernhof am Reimlinger Ortsrand in der Kapellenstraße. Vor fünf Jahren kam Ehefrau Daniela Golder-Eisenbarth auf die Idee, einen rund 100 Jahre alten Feldstadel auf dem Gelände in einen Kindergarten umzubauen. Im Norden Deutschlands sind Bauernhofkindergärten weit verbreitet, bei uns eher eine Seltenheit. Das vorgelegte Konzept begeisterte die Verantwortlichen in Reimlingen und Nördlingen, womit das Vorhaben Fahrt aufnahm. Auch der Freistaat Bayern beteiligte sich an den Kosten.

Fünf Hektar großes Gelände

„Wir bedanken uns natürlich für die Unterstützung“, freut sich Daniela Golder-Eisenbarth. Auch die Handwerksbetriebe hätten durch ihre erbrachten Leistungen zum zügigen und gelungenen Umbau des Gebäudes beigetragen. Das Haus mit Betreuungsraum, Küche sowie Bad ist zwar wichtig – doch gut 70 Prozent der Zeit sollen die Kinder im Außenbereich verbringen. Der Alltag der Tiere gibt dabei die Tagesstruktur vor. Auf dem insgesamt gut fünf Hektar großen Gelände leben Kühe, Hühner, Schafe, Hasen sowie der Familienhund. Eine Katze kommt bald dazu. Es gibt einen großen Gemüsegarten mit Obstbäumen, dazu eine Werkstatt. Das gemeinsam geerntete Gemüse wird zusammen mit den Kinder zubereitet, um ihnen regionale naturnahe Lebensmittel zu vermitteln.

Die Mädchen und Jungen haben hier die Gelegenheit, die Tiere und ihre Eigenschaften sowie das Zusammenspiel in der Natur zu erleben und somit auch Verantwortung zu übernehmen, erklärt Daniela Golder-Eisenbarth, die als Krankenschwester, Tagesmutter und Sozialfachwirtin das entsprechende Fachwissen besitzt. Seit dem Start zum 1. September kümmert sie sich gemeinsam mit Erzieherin Christine Meyr, Erzieher Niklas Kübler sowie Berufspraktikantin Nathalie Wieland um die Mädchen und Jungen. Die individuell buchbare Betreuungszeit geht von 7 Uhr bis 14.30 Uhr.

Ausweitung des Angebots

Einen Großteil der Plätze haben sich aufgrund ihrer Förderung die Gemeinde Reimlingen und die Stadt Nördlingen gesichert. Falls diese nicht komplett vergeben werden, können sich auch Eltern aus anderen Ortschaften melden. Für das kommende Frühjahr ist beim Bauernhofkindergarten eine Ausweitung des Angebots vorgesehen.

Nach Jahren voller Planungen und Arbeit ist Daniela Golder-Eisenbarth nun froh, dass der Kindergarten starten konnte und viele Eltern der Einrichtung einen Vertrauensvorschuss mitgeben. Ehemann Stefan kümmert sich in seiner Freizeit um die Tiere und übernimmt Hausmeistertätigkeiten.

Viele weitere Informationen

Wer mehr über den Bauernhofkindergarten, das Konzept, die Tiere etc. erfahren möchte, kann sich online auf http://bauernhofkindergarten-

reimlingen.de umschauen. Dort besteht auch die Möglichkeit zur Anmeldung. unf

Frederik Hornung und Luisa Bliesze leiten das Projekt, das es seit 2021 gibt, und 2023 im deutschen Markt Fuß fassen möchte.
Nachhaltigkeit im Sport

Zwischen Augsburg und Sambia: Fairer Fußball als Vision

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren