Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Wirtschaft
  4. Bewusste Entscheidung treffen: Schweinezyklen und Thesen: Die Jobwahl richtig angehen

Bewusste Entscheidung treffen
ANZEIGE

Schweinezyklen und Thesen: Die Jobwahl richtig angehen

Hauptsache IT? Jugendliche auf Ausbildungs- oder Studienplatzsuche sollten sich nicht davon leiten lassen, wo es vermeintlich sichere Arbeitsplätze gibt - zu unsicher ist dafür die Zukunft.
Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn

Vom Altenpfleger bis zum Ingenieur: Glaubt man Studien und Prognosen, droht in vielen Branchen ein Fachkräftemangel. Eine Arbeitsplatzgarantie ist das aber nicht, sagen Experten - und warnen davor, das Phänomen für die Karriereplanung zu nutzen.

"Du willst Germanistik studieren? Damit wirst du doch höchstens Taxifahrerin" oder "Altenpfleger? Super, da kannst du dich bestimmt vor Angeboten nicht retten": Solche Sätze bekommen viele angehende Azubis und Studenten zu hören.

Bis zum Ende des Schuljahres sind es zwar noch einige Monate. Doch vielen jungen Leute stellt sich schon jetzt die Frage: Wie mache ich nach der Schule weiter? Und bekomme ich damit einen Job? Mancher kommt da vielleicht auf die Idee, gezielt in die Branchen zu gehen, die händeringend Verstärkung suchen.

Es soll sich lohnen

"Die Frage nach dem Fachkräftemangel spielt bei Jugendlichen schon eine Rolle", sagt Paul Ebsen von der Bundesagentur für Arbeit. "Für junge Leute ist wichtig: Wo lohnt es sich für mich überhaupt, eine Bewerbung hinzuschicken?"

Wie sich der Arbeitsmarkt in Zukunft verändert, hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) zusammen mit dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) untersucht. Laut der Studie wird es im Jahr 2035 die größte Arbeitskräftelücke in den Pflege- und Gesundheitsberufen geben, erklärt Klaus Weber vom BIBB.

Nicht blind auf Zukunftsvisionen verlassen

Jugendliche sollten sich bei der Berufswahl aber nicht auf solche Hochrechnungen verlassen, sagt Britta Matthes. Sie leitet die Forschungsgruppe Berufliche Arbeitsmärkte am IAB. Natürlich verändere sich der Arbeitsmarkt mit der Gesellschaft. Da diese immer älter wird, braucht man in Zukunft zum Beispiel mehr Pflegekräfte. Dabei gibt es nur ein Problem: "Diese Arbeitsplätze müssen aber auch finanziert werden." Ob sie also wirklich entstehen, ist noch unklar. Der Bedarf an Arbeitskräften sei wegen solcher Ungewissheiten praktisch in keiner Branche vorhersehbar.

Auch für Klaus Weber geht es bei der Berufswahl um andere Faktoren als um den Blick in die Kristallkugel. "Als erstes ist es wichtig zu wissen, wo die eigenen Stärken und Interessen liegen." Wenn jemand für eine bestimmte Fachrichtung brennt und das auch vermitteln kann, sei es einfacher, dort einen Ausbildungsplatz zu bekommen. "Als zweites ist es unverzichtbar, sich über die Inhalte der angestrebten Ausbildung oder des Studiums zu informieren."

Achtung, Schweinezyklus!

Wer seinen Beruf nach Mangel wählt, läuft außerdem Gefahr, in einen sogenannten Schweinezyklus zu geraten. "In den 1960er und 1970er Jahren herrschte zum Beispiel akuter Lehrermangel", erklärt Britta Matthes das Phänomen. "Deshalb entschieden sich damals viele junge Leute dafür, Lehrer zu werden." Doch schon Ende der 1970er Jahre drehte sich das Blatt, und viele Lehrer fanden keine Stelle mehr.

Matthes rät angehenden Auszubildenden und Studierenden deshalb, sich zu fragen: Welche Tätigkeit kann ich engagiert ausführen? Was will ich individuell erreichen? Und wer gerne Germanistik studieren möchte, solle das auch tun - ohne die Angst, später keinen Job zu finden. "Geisteswissenschaftler wie Germanisten zählen zu den Generalisten auf dem Arbeitsmarkt." Ingenieure könne man dagegen als Spezialisten bezeichnen. "Und der Arbeitsmarkt braucht in Zukunft weiterhin beides: Generalisten und Spezialisten."

Bringt was für die Energiebilanz und die Steuerersparnis: die Dämmung einer Immobilie.
Nur für Selbstnutzer

4 Posten: Welche Steuerersparnis Ihr Eigenheim bereithält

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren