
Verbraucherzentrale rät
So lassen sich unnötige Ausgaben minimieren

Wenn man Kontoauszüge nicht regelmäßig kontrolliert, verliert man schnell den Überblick über seine Ausgaben. Warum sich ein regelmäßiger Blick lohnt.
Wer Geld sparen will, sollte regelmäßig seine Kontoauszüge kontrollieren. Denn unter den Abbuchungen finden Verbraucher unter Umständen unnötige Ausgaben - beispielsweise für längst vergessene Verträge, unnütze Dienstleistungen oder überflüssige Versicherungen.
Darauf macht die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein aufmerksam. Manchmal gehen auch regelmäßig Beträge ohne Wissen oder Genehmigung des Betroffenen vom Konto ab.
Seltener Extremfall
Die Verbraucherschützer berichten von einem Extremfall: Eine Frau hatte ihren Telefon- und Internetvertrag gekündigt und eine Bestätigung dafür erhalten. Doch der Anbieter buchte weiter von ihrem Konto regelmäßig Geld ab - nach zwei Jahren summierte sich der Betrag auf mehr als 1000 Euro. Am Ende ging der Fall gut aus: Die Frau bekam den Betrag voll erstattet.
Das zeigt aber: Es lohnt sich, die Ausgaben im Blick zu behalten, damit man nicht unnötig Geld verschenkt. Bei der Kontrolle der Kontoauszüge können auch alte Verträge auftauchen - die man eigentlich schon längst kündigen wollte. Am besten setzen Verbraucher ihr Vorhaben dann gleich um, denn auch kleine Beträge können sich schnell summieren, wenn regelmäßig Abbuchungen vom Konto heruntergehen. (tmn)

So bereiten Immobilienkäufer ihre Finanzierung vor

Darf im Arbeitszeugnis stehen, wer warum gekündigt hat?
Arbeitsverhältnisse enden mal auf Wunsch des Arbeitnehmers, mal kündigt der Arbeitgeber. Gehören die Details dazu ins Arbeitszeugnis? Ein Experte klärt auf.

Neue Energielabels ab März im Laden
Elektrogeräte mit dem Label A+++ haben ausgedient. Zum 1. März gilt eine Neuklassifizierung des EU-Energielabels. Was das für Verbraucher bedeutet.

Wie lange muss ich auf eine Bestellung warten?
Online-Bestellungen sind bequem. Doch manchmal dauert es, bis die Sachen ankommen. Wie lange muss ich warten? Vor allem dann, wenn die Ware schon bezahlt ist?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Aktionsgemeinschaft Neusäß: Zusammen durchhalten!
Die Corona-Krise hindert die Einzelhändler am Umsatz und bringt viele an das Existenzminimum. Wie man die lokalen Händler in Neusäß unterstützen kann.

So tappen Verbraucher nicht in die Gebührenfalle
Kreditkarten sind praktisch - allerdings kann diese Bequemlichkeit auch ins Geld gehen. Denn manche Karte kostet viel. Es geht aber auch anders.

Kann mein Arbeitgeber mir während der Elternzeit kündigen?
Nach der Geburt eines Kindes können sich Eltern von der Arbeit freistellen lassen. Aber ist ihr Job während der Elternzeit sicher? Paragraf 18 schützt Eltern.