Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Wirtschaft
  4. Umfrage: Verbraucher freuen sich auf Einkaufen in der Innenstadt

Umfrage
ANZEIGE

Verbraucher freuen sich auf Einkaufen in der Innenstadt

Bund und Länder haben sich auf eine Lockerung der Corona-Maßnahmen verständigt: Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von bis zu 800 Quadratmetern dürfen ab dem 20. April wieder öffnen.
Foto: Andreas Arnold/dpa

Seit rund vier Wochen steht das wirtschaftliche Leben in Deutschland teilweise still. Jetzt gibt es erste kleine Lockerungen. Aber wie sehr haben Verbraucher den stationären Handel überhaupt vermisst?

Die Corona-Krise zeigt: Der Online-Handel kann für viele Verbraucher den Einkaufsbummel in der Innenstadt nicht ersetzen.

Mehr als die Hälfte der Verbraucher in Deutschland freut sich schon wieder darauf, in den Innenstädten einkaufen zu gehen, wie aus einer repräsentativen Umfrage des Corona-Handelstrackers von EY Parthenon und Innofact hervorgeht. Nur 14 Prozent der befragten Konsumenten glauben, dass sie nach der Wiedereröffnung der Geschäfte mehr online kaufen werden als vorher.

Seit drei Wochen werden im Rahmen der Studie regelmäßig rund 1050 Verbraucher befragt, wie sich ihre Einkaufsgewohnheiten im Zuge der Corona-Krise verändern. Die bisherigen Ergebnisse deuteten darauf hin, dass die Auswirkungen der Krise auf das künftige Kaufverhalten weitaus schwächer sein könnten als bislang oft vermutet, so die Experten.

Verbraucher sind Hygieneregeln im Geschäft wichtig

Eine andere Untersuchung legt allerdings nahe, dass viele Verbraucher beim Einkaufen im Laden zunächst zurückhaltend sein dürften. Weniger als ein Viertel der Menschen in Deutschland möchte demnach im lokalen Einzelhandel einkaufen, solange noch Corona-Beschränkungen gelten. Ein Drittel der Befragten wartet lieber, bis die Einschränkungen vollständig aufgehoben sind, wie aus einer repräsentativen Verbraucherumfrage der Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG) hervorgeht. Demnach ist den Menschen besonders wichtig, dass es in den Geschäften Desinfektionsmöglichkeiten gibt, Abstandsregeln eingehalten werden und der Laden regelmäßig desinfiziert wird. BCG befragte vom 10. bis zum 13. April 3040 in Deutschland lebende Menschen.

Bei der vorigen Befragung Ende März rechneten nur gut ein Viertel (28 Prozent) der Menschen mit langfristigen Auswirkungen der Corona-Krise auf ihr Konsumverhalten. Mittlerweile geht fast die Hälfte (48 Prozent) der Befragten von negativen Folgen aus, selbst wenn die Krise in drei Monaten unter Kontrolle wäre. Ein Viertel ist sich sogar unsicher, ob ihr Kaufverhalten je wieder wie vor der Krise sein wird.

Kein Ausweichen auf das Internet

Denn der Anteil der Online-Käufer sei in den vergangenen drei Wochen des Shutdowns nahezu unverändert geblieben. Ein Ausweichen auf das Internet habe bisher kaum stattgefunden. Eine Ausnahme sei lediglich bei Bekleidung, Schuhen und Accessoires zu beobachten, wo die Online-Käufe sei zwei Wochen zunähmen. Bei Lebensmitteln sei die Bereitschaft, auch nach der Krise weiter online einzukaufen, zuletzt sogar gesunken.

Hauptgrund für die Zurückhaltung beim Onlinekauf sind laut Umfrage die langen Lieferzeiten. Bei Lebensmitteln beklagten 35 Prozent der Befragten, die zumindest überlegt hatten, online zu bestellen, dass ihnen die Zustellung zu lange dauere. Nicht viel besser sah es bei Drogeriewaren, Tiernahrung, Medikamenten und Elektronik aus. Außerdem bemängelten viele Verbraucher zu hohe Lieferkosten.

Einige Geschäfte dürfen wieder öffnen

Bund und Ländern lockern die Einschränkungen zwar nur in kleinen Schritten. Jedoch bekommen die Bürger wieder mehr Einkaufsmöglichkeiten.

Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von bis zu 800 Quadratmetern sollen unter Auflagen unter anderem zur Hygiene von diesem Montag (20. April) an wieder öffnen dürfen. Dies gilt unabhängig von der Verkaufsfläche auch für Kfz- und Fahrradhändler sowie Buchhandlungen. Supermärkte und Lebensmittelgeschäfte haben ohnehin geöffnet.

Auch die Friseure sollen sich auf eine baldige Öffnung von Läden vorbereiten. Das geht aus dem Beschluss von Bund und Ländern hervor. Demnach sollen sich Friseurbetriebe darauf vorbereiten, unter Auflagen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von Warteschlangen sowie unter Nutzung von persönlicher Schutzausrüstung den Betrieb ab dem 4. Mai wieder aufzunehmen. (dpa)

Bringt was für die Energiebilanz und die Steuerersparnis: die Dämmung einer Immobilie.
Nur für Selbstnutzer

4 Posten: Welche Steuerersparnis Ihr Eigenheim bereithält

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren