
Karriere nach der Ausbildung

Tipps für die Aufstiegsfortbildung
Manchmal geht es karrieretechnisch nach Ausbildung und einigen Jahren im Beruf nicht weiter.
Wer seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchte, kann eine Aufstiegsfortbildung machen. „Es gibt unzählige davon, wie den Fachwirt bei kaufmännischen Berufen oder den Techniker in der Industrie“, sagt Paul Ebsen, Pressesprecher bei der Bundesagentur für Arbeit.
Die Voraussetzung sei meist eine abgeschlossene Ausbildung und Berufserfahrung. Vorteile einer solchen Fortbildung sind anschließend der mögliche Aufstieg ins mittlere Management und oft auch eine finanzielle Verbesserung. „Danach besteht auch noch die Möglichkeit, zu studieren, um ins höhere Management zu kommen.“
Wer eine Aufstiegsfortbildung machen will, kann das entweder in Teilzeit oder Vollzeit machen. Für die Teilzeitvariante neben dem Beruf brauche man jedoch eine hohe Motivation, da die Schule meist mehrmals die Woche abends nach der Arbeit stattfindet. Bei der Anmeldung gilt dann:
„Je früher, desto besser. Es kommt drauf an, wie viele Plätze noch frei sind“, rät Ebsen. Meistens erhält der Mitarbeiter dann neben einer Freistellung auch finanzielle Unterstützung vom Arbeitgeber, je nach persönlichen Umständen könne auch das sogenannte Meister-Bafög beantragt werden.
2015 beispielsweise erwarben insgesamt 162 162 Menschen einen Fortbildungsabschluss, das entspricht einer leichten Steigerung von 0,39 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Text: tmn

Energiepreispauschale über Steuererklärung sichern

Anleger können auf Treppenstrategie setzen
Erneut hebt die Europäische Zentralbank den Leitzins an. Auf Sparkonten schlägt das nicht immer gleich durch. Sparerinnen und Sparer sollten ihr Geld daher clever streuen.

Bäckerinnung verkündet die besten Bäcker aus Augsburg
Bei der jährlichen Brotprüfung sucht das deutsche Brotinstitut die besten Bäcker. 2023 gab es für Bäckereien der Bäckerinnung Augsburg zahlreiche Auszeichnungen.

Was kommt nach der Arbeitsschutzverordnung?
Die Corona-Arbeitsschutzverordnung endet. Doch heißt das auch, dass nun alle raus aus dem Homeoffice müssen und Masken nicht mehr nötig sind? Was Sie wissen sollten.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Betten Haug in Gersthofen: Alles rund ums Bett
Betten Haug ist die Adresse in Gersthofen für Bett- und Wolldecken, Kopfkissen, Matratzen, Topper, Lattenroste, Bettgestelle oder Bettwäsche. Dazu bietet Inhaberin Elisabeth Schmid noch einen Reinigungs- und Änderungsservice.

Offizielle Eröffnung des neuen Porsche Zentrums Augsburg
Der Neubau des Porsche Zentrum Augsburg wurde offiziell eröffnet. Besuchen Sie die neue Destination Porsche in Gersthofen oder klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie zur Eröffnung!

2023: Das gibt es Neues aus der Ballonstadt
Mini-PV-Anlagen, Gersthofen-Abo oder Jobbus: In Gersthofen ist im Jahr 2023 einiges los. Darüber informierte die Stadt unlängst beim Bürgerempfang.