
Im Bewerbungsgespräch
Wie man häufig gestellte Fragen meistert

Vorstellungsgespräche sind Routine für Personaler und aufreibend für Bewerber. Punkten kann, wer sich gut vorbereitet und nicht aus der Ruhe bringen lässt.
Hat sich die anfängliche Euphorie über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch gelegt, gilt es, sich optimal auf die gängigsten Fragen der Personaler vorzubereiten. Diese sind im Folgenden kurz zusammengefasst.
Fragen zur Persönlichkeit
Mit Aufforderungen wie "Erzählen Sie uns doch erst einmal etwas über sich!", zielt der Arbeitgeber auf eine kurze Selbstpräsentation des Bewerbers ab. Jetzt ist es wichtig, sich auf genau die Punkte des eigenen beruflichen oder universitären Werdegangs zu konzentrieren, die zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Fragen zur Motivation
Ein Klassiker unter den Bewerbungsfragen ist auch: "Warum haben Sie sich gerade für unser Unternehmen entschieden?" Hierbei will der Personaler feststellen, ob man sich ausreichend über das Unternehmen informiert hat. Im Vorfeld heißt es deshalb Internetauftritt, Flyer, Imagebroschüren, Pressemitteilungen und sonstige Broschüren des Arbeitgebers gründlich zu studieren.
Fragen zur Qualifikation
Die Frage "Warum sind Sie die perfekte Besetzung für diesen Job?" soll den Bewerber aus der Ruhe bringen.Wer jetzt einen klaren Kopf behält und die eigenen Qualifikationen mit dem Anforderungsprofil des Jobs verknüpft, hat schon halb gewonnen.
Stressfragen
Auf Stressfragen à la "Was sind Ihre größten Schwächen?", ist es ratsam mit einer kleinen, aber ehrliche Schwäche zu antworten, bei der man die Lösung gleich mitliefert.

Freiwillige Beiträge für die Rente

So bereiten Immobilienkäufer ihre Finanzierung vor
Eine Immobilie ist teuer, die meistenmüssen einen Kredit aufnehmen. Damit die Finanzierung auf einem soliden Fundament steht, muss sie gut vorbereitet werden.

Wie lange muss ich auf eine Bestellung warten?
Online-Bestellungen sind bequem. Doch manchmal dauert es, bis die Sachen ankommen. Wie lange muss ich warten? Vor allem dann, wenn die Ware schon bezahlt ist?

Neue Energielabels ab März im Laden
Elektrogeräte mit dem Label A+++ haben ausgedient. Zum 1. März gilt eine Neuklassifizierung des EU-Energielabels. Was das für Verbraucher bedeutet.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Aktionsgemeinschaft Neusäß: Zusammen durchhalten!
Die Corona-Krise hindert die Einzelhändler am Umsatz und bringt viele an das Existenzminimum. Wie man die lokalen Händler in Neusäß unterstützen kann.

So tappen Verbraucher nicht in die Gebührenfalle
Kreditkarten sind praktisch - allerdings kann diese Bequemlichkeit auch ins Geld gehen. Denn manche Karte kostet viel. Es geht aber auch anders.

Darf im Arbeitszeugnis stehen, wer warum gekündigt hat?
Arbeitsverhältnisse enden mal auf Wunsch des Arbeitnehmers, mal kündigt der Arbeitgeber. Gehören die Details dazu ins Arbeitszeugnis? Ein Experte klärt auf.