Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Die USA stellen der Ukraine 350 Millionen Dollar neue Militärhilfe zur Verfügung
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Wirtschaft
  4. Stadt Gersthofen: 2023: Das gibt es Neues aus der Ballonstadt

Stadt Gersthofen
ANZEIGE

2023: Das gibt es Neues aus der Ballonstadt

Auf dem Bürgerempfang 2023 der Stadt Gersthofen stellte Bürgermeister Michael Wörle zahlreiche Highlights für das anstehende Jahr vor.
4 Bilder
Auf dem Bürgerempfang 2023 der Stadt Gersthofen stellte Bürgermeister Michael Wörle zahlreiche Highlights für das anstehende Jahr vor.
Foto: Marcus Merk
232006507-1.jpg 231991274-1.jpg 231991447-1.jpg 232007305-1.jpg 231991427-1.jpg 231991412-1.jpg 231991401-1.jpg

Mini-PV-Anlagen, Gersthofen-Abo oder Jobbus: In Gersthofen ist im Jahr 2023 einiges los. Darüber informierte die Stadt unlängst beim Bürgerempfang.

Die Stadt Gersthofen hat sich für das Jahr 2023 wieder einiges vorgenommen und einfallen lassen. Einige der Neuerungen wurden bereits beim Bürgerempfang 2023 vorgestellt: Beispielsweise das neue Förderprogramm der Stadt für Mini-PV-Anlagen.

Mini-PV-Analgen: So läuft die Förderung in Gersthofen

Die Solaraktion startete heuer am 1. Januar – die Förderung kann aber sogar rückwirkend beantragt werden. Falls jemand eine Mini-PV-Anlage nach dem 1. Juli 2022 installiert hat, kann er oder sie die Förderung beantragen. Voraussetzungen sind, dass die Adresse des Installationsortes in Gersthofen liegt und noch keine PV-Anlage mit Eigenstromverwendung existiert. Prototypen, Eigenbau und gebrauchte Steckersolargeräte sind von der Förderung ausgeschlossen.

Mini-PV-Anlagen werden in der Stadt Gersthofen gefördert.
Foto: Stadt Gersthofen

Die Stadt Gersthofen fördert Mini-PV-Anlagen mit 50 Prozent der Nettoanschaffungskosten, maximal 100 Euro pro 300 Wp. Das bedeutet maximal 200 Euro bei Ausschöpfung der zulässigen Anlagengröße – und das sogar rückwirkend ab dem 1. Juli des vergangenen Jahres. Informationen zur Förderung gibt es auch beim Energiestammtisch am Montag, 13. Februar, der um 19 Uhr im Rathaus stattfindet.

30 statt 49 Euro: Günstig den ÖPNV in Gersthofen nutzen

Ebenso möchte die Stadt Gersthofen den ÖPNV fördern und weiterhin das Gersthofen-Abo anbieten. So wird das kommende 49-Euro-Ticket für Gersthoferinnen und Gersthofer bezuschusst werden. Bürgerinnen und Bürger aus der Ballonstadt können dann für schlanke 30 Euro bundesweit das ÖPNV-Angebot nutzen.

Mit dem Gersthofen-Abo soll der ÖPNV gefördert werden.
Foto: Marcus Merk

Des Weiteren wurde eine Aktion gegen den Fachkräftemangel von der Wirtschaftsförderung der Stadt Gersthofen aufgelegt. Der Jobbus rollt am Samstag, 18. März, zu verschiedenen Betrieben im Stadtgebiet. Dieser soll Interessierten einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen und ungezwungen Fachkräfte und Unternehmen zusammenbringen. Dafür wurden drei unterschiedliche Touren zusammengestellt, die Teilnehmenden einen Einblick in und einen Kontakt zu folgenden Gersthofer Arbeitgebern ermöglichen.

Mit einem Bus von Quantron geht es am Samstag, 18. März, in Gersthofen auf Jobsuche.
Foto: Quantron AG

Jobbus in Gersthofen: Eine Tour, vier Unternehmen

Insgesamt werden je Tour vier Gersthofer Firmen besucht, sodass jeder Teilnehmer die Möglichkeit hat, auf einer Tour vier verschiedene Unternehmen kennenzulernen. Bei den jeweils einstündigen Betriebsbesuchen kann man sich einen ersten Eindruck vor Ort machen und ins direkte Gespräch mit den Ausbildern beziehungsweise dem zukünftigen Arbeitgeber kommen. pm

Anmeldung und mehr Infos zum Jobbus in Gersthofen

gersthofen.de/jobbus

Frederik Hornung und Luisa Bliesze leiten das Projekt, das es seit 2021 gibt, und 2023 im deutschen Markt Fuß fassen möchte.
Nachhaltigkeit im Sport

Zwischen Augsburg und Sambia: Fairer Fußball als Vision

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren