
Spielend lernen und begeistert musizieren

Die Leidenschaft für die „Steirische“ gibt Michael Thum seinen Schülern in der Harmonika-Musikschule weiter
Michael Thum hat sein geliebtes Hobby zum Beruf gemacht: Er ist Leiter und Lehrer der Harmonika-Musikschule in Hohenaltheim und vermittelt seinen Schützlingen die Liebe zur „Steirischen“. Michael Thum hat nun einen Anbau an der Musikschule errichten lassen. Vom neuen Seminar- und Unterrichtsraum profitieren auch seine Schülerinnen und Schüler.
Über das Angebot der Harmonika-Musikschule und wie der Unterricht abläuft, darüber informiert Michael Thum bei einem „Tag der Harmonika“ am kommenden Samstag, 28. August. Verbunden mit dem Aktionstag ist die offizielle Eröffnung und Vorstellung des neu entstandenen Erweiterungsbaus auf dem Gelände am Weiherhof. Im Seminar- und Unterrichtsraum bieten sich für Michael Thum und seine Schützlinge nun verbesserte Möglichkeiten.
Michael Thum ist seit früher Kindheit begeisterter Musikant. Eher zufällig kam er zur „Steirischen“ und verliebte sich laut eigener Aussage schnell in dieses Instrument. „Seitdem hat es mich nicht mehr losgelassen“, schmunzelt er, diese Leidenschaft wollte er auch weitergeben. Mit zwei Schülern fing es an, bis heute ist die Musikschule stetig gewachsen. Michael Thum beschloss schließlich, die Sache professioneller anzugehen. Er machte Einzelcoachings bei Johannes Petz (Unterrichtsleiter der Michlbauer Harmonikaschule) und absolvierte danach die Harmonikalehrer-Ausbildung. Seit 2016 verfügt er über die Michlbauer-Zertifizierung.
Seine Schülerinnen und Schüler – übrigens aus allen Altersgruppen – kommen aus einem Umkreis von rund 150 Kilometern, berichtet Michael Thum. Er bietet Unterricht in seinen Räumlichkeiten sowie online per Videoschaltung an – oder auch eine Kombination. Über die Harmonika-Musikschule ist es möglich, Instrumente zu leihen. Mit entsprechendem Lernmaterial sowie Zubehör ist Michael Thum ein Komplettanbieter rund um die „Steirische“. Zum Erlernen der Harmonika sind übrigens keine Notenkenntnisse erforderlich (siehe eigener Artikel auf dieser Seite). „Spielend lernen – begeistert musizieren“, so heißt nicht umsonst das Motto der Harmonika-Schule.
In Zukunft möchte Michael Thum im Neubau gerne Seminare anbieten. Vor Corona fanden über die Harmonika-Musikschule auch regelmäßig Veranstaltungen, Ausflüge sowie Schülertreffs statt, um die Gemeinsamkeit zu stärken.

Diese Webseite hilft bei Post- und Paketproblemen

Diesen Einfluss hat KI auf die Zukunft der Arbeitswelt
Künstliche Intelligenz nimmt immer mehr Einfluss auf Jobs, unter anderem in der Produktion, wie Professor Dr. Markus Sause vom KI-Produktionsnetzwerk Augsburg weiß.

Starke Geschenkideen: Landgasthof Stark bietet Gerichte aus der Dose an
Ab sofort sind die Dosen aus dem Gottmannshofer Landgasthof auch als praktische Geschenkbox erhältlich

IHK-Hauptgeschäftsführer sieht Region gut aufgestellt
Traditionell innovativ - dafür steht laut IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Marc Lucassen Bayerisch-Schwaben. Gerade bei Zukunftsthemen traut er der Region vieles zu.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Augsburger entwickeln Dating-App für klinische Studien
Das Start-Up TRICLI aus Augsburg bringt Patientinnen und Patienten mit Studien zusammen. Was die Gründer über ihre App erzählen und für die Zukunft planen.

Die besten Bäcker aus Augsburg und der Region
Allljährlich besucht ein Prüfer das deutsche Brotinstituts Augsburg, um die ersten Stollen zu testen. Auch 2023 gab es für die Bäcker zahlreiche Auszeichnungen.

"Die Region Augsburg ist in vielen Bereichen stark"
Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, erklärt im Interview, wie Wohlstand und Wirtschaft in der Region stabil gehalten werden.