Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Explosionen auf Krim nach ukrainischem Angriff auf Hauptquartier der russischen Schwarzmeerflotte
Anzeige
  1. Startseite
  2. Tipps & Ideen
  3. Fasching
  4. Faschingkrapfen mal anders: Rezeptidee: Faschingskrapfen wie Sie sie noch nicht kennen

Faschingkrapfen mal anders

Rezeptidee: Faschingskrapfen wie Sie sie noch nicht kennen

Eine kreative Variante des klassischen Krapfens. Schmeckt auch an Fasching gut!
Foto: Leserbild

Wer liebt sie nicht? Krapfen gehören einfach zur Faschingszeit. Wer der Faschingskrapfen mal etwas anders erleben will, sollte sich an dieses Rezept halten.

Menge: ca. 20 Stück

Zutaten

140 ml  Milch
70 g  Zucker
1 Würfel  Hefe
500 g  Mehl
1 Prise  Salz
Eier
60 g  Margarine
Äpfel, mittelgroß
50 g  Rosinen


Verzierung
Puderzucker

Sonstiges
ca. 1 Liter Rapsöl

Zubereitung

  1. Die Milch erwärmen, Zucker und den Hefewürfel in Bröseln zugeben. Für ca. 15 Min. gehen lassen. In der Zwischenzeit das Mehl mit Salz und den Eiern in eine Schüssel geben, die Margarine zerlassen und ebenfalls dazugeben. Zuletzt die gegangene Hefe-Milch-Mischung zugeben und mit dem Knethaken zu einem glatten Hefeteig verarbeiten. Bei Bedarf eventuell von Hand noch etwas abkneten. Mit einem Tuch bedecken und an einem warmen Ort ca. 45 Min. gehen lassen.
     
  2. In der Zwischenzeit die Äpfel schälen und fein würfeln. Sobald der Teig gegangen ist, die Würfel und die Rosinen zum Teig geben und alles gleichmäßig unterkneten. Den Teig noch einmal 15 Minuten gehen lassen.
     
  3. Das Öl in einem Topf auf etwa 175°C erhitzen. Mithilfe zweier Esslöffel kleine Krapfen aus dem Hefeteig formen und für etwa 6 Min. in das heiße Öl geben. Nach der Hälfte der Backzeit die Krapfen mit einem Löffel im Öl wenden. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.

Noch mehr süße Rezepte für die Faschingszeit

Wer noch mehr süße Rezept-Ideen für sucht sucht, wird sicher in unserem Backmagazin Zuckerguss fündig. Hier finden Sie jede Menge Rezepte für Desserts, Torten und Kuchen für Ihre Faschingsparty.

Auch interessant für Sie
Faschingskostüme für Frauen

Finden Sie die richtige Verkleidung für Faschingsumzug und Co.