Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj fordert Reform des UN-Sicherheitsrats – Russland übernimmt Vorsitz des Gremiums
  1. Startseite
  2. Top-Artikel
  3. Meistgesucht
  4. Würzburg: Würzburger Frühjahrsvolksfest: Preise, Parken und alle wichtigen Infos

Würzburg
02.03.2023

Würzburger Frühjahrsvolksfest: Preise, Parken und alle wichtigen Infos

Ab 18. März geht's wieder rund beim Frühjahrsvolksfest auf der Talavera in Würzburg (Archivbild von 2022).
Foto: Patty Varasano

Am 18. März 2023 begann das Würzburger Frühjahrsvolksfest. Was erwartet die Besucherinnen und Besucher?

Das ersten große Volksfest in Bayern, das Würzburger Frühjahrsvolksfest ist eröffnet. "Die kleine Schwester von Kiliani", wie das Fest oft genannt wird, beginnt immer am vierten Samstag vor dem Ostersonntag mit dem Bieranstich durch den Oberbürgermeister im großen Festzelt. 

Wie lange dauert das Frühjahrsvolksfest in Würzburg?

Das Frühjahrsvolksfest begann am Samstag, 18. März, und dauert bis zum Palmsonntag, 2. April.  Auf der Talavera warten ein großes Festzelt der Wirtsfamilie Hahn und knapp 50 Fahr- und Belustigungsgeschäfte sowie Imbiss- und Getränkestände auf die Vergnügungslustigen. Das erste Fass hat Oberbürgermeister Christian Schuchardt am Samstag um 16 Uhr im Zelt angestochen. Gleichzeitig findet auf dem Würzburger Marktplatz auch die Frühjahrsmesse statt.

Welche Angebote gibt es auf dem Frühjahrsvolksfest?

In diesem Jahr werden es 47 Schausteller und Marktkaufleute sein, die ihre Fahrgeschäfte und Verkaufsstände aufbauen. Darunter das Riesenrad "Movie Star", Distels Autoskooter, das Kettenkarussell "Wellenflug", der "Dschungel-Train", die Geisterbahn "Haunted House" und das beliebte Fahrgeschäft "Break Dance".

Auch an die Jüngeren haben die Organisatoren bei der Stadt gedacht. Für sie gibt es unter anderem Fieselers "Jumbo Jet" und "Kindertaxi" und das Kinderfahrgeschäft "Märchenland".

Für Essen und Trinken sorgt neben dem Hahn'schen Festzelt unter anderem auch die Fischbraterei Meeß mit Steckerlfisch und Biergarten. Insgesamt gibt es 19 Stände mit Leckereien, vom "Kartoffelglück" bis zum "Knabberparadies". Ein komplettes Verzeichnis gibt es unter www.wuerzburg.de.

Gibt es besondere Tage mit vergünstigten Preisen auf dem Festplatz?

Am Eröffnungssamstag wird es, um die Wartezeit bis zum Anstich um 16 Uhr zu verkürzen, ab 15 Uhr auf dem gesamten Festplatz eine Stunde lang vergünstigte Preise geben.

Und auch die Familiennachmittage immer mittwochs von 14 bis 20 Uhr mit familienfreundlichen Preisen wird es in diesem Jahr geben, so Schaustellersprecher Heiner Distel.

Was ist bei Würzburger Frühjahrsvolksfest im Festzelt der Familie Hahn Besonderes geboten?

Außer Volksfest-Schmankerln, dem Bier der Würzburger Hofbräu und fränkischen Schoppen gibt es im Zelt immer ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Kinderbelustigung, Baumstammkraxeln und Musik. 

Dieses Jahr sind an den Dienstagen DJ-Abende mit DJ Ole Bott geplant. Am ersten Dienstag , 21. März, gibt es eine 80er/90er Party und am 28. März eine Flirtparty. Gäste können sich auf eine Happy Hour von 18 bis 20 Uhr freuen und es wird eine Fotobox geben. Am Sonntagnachmittag, 26. März, wird Countrymusik mit den Fabulous Texadillos im Zelt zu hören sein.

Neu im Programm ist in diesem Jahr die Band Hally Gally, die gleich zweimal, am Freitag und Samstag, 24./25. März, auf der Bühne steht. Die Band aus Mittelfranken besteht aus fünf jungen Musikern und spielt aktuelle Songs, aber auch Hits der vergangenen Jahrzehnte. Geöffnet ist das Zelt Montag bis Donnerstag von 14 bis 23 Uhr, Freitag und Samstag bis 24 Uhr. Sonntags öffnet das Zelt von 11 bis 22.30 Uhr. Reservierungen sind unter www.hahnzelt.de bereits möglich.

Fotos: Die ersten Bilder vom Frühjahrsvolksfest Würzburg

Wie komme ich zum Frühjahrsvolksfest und wo kann ich parken?

Durch das Fest sind große Teile der Talavera nicht als Parkplatz nutzbar. Gebührenpflichtige Parkplätze rund um den Volksfestplatz stehen auf dem Viehmarktplatz, auf den Mainwiesen und auf dem Parkplatz Friedensbrücke zur Verfügung. Auch im Parkhaus Alter Hafen auf der anderen Seite der Brücke der Deutschen Einheit gibt es Stellplätze. Freie Plätze werden vom elektronischen Parkleitsystem angezeigt.

Am sinnvollsten ist es, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Die Straßenbahnlinie 4 hält direkt an der Haltestelle Talavera. Ebenso ist der Volksfestplatz über die Buslinien 11, 13, 18, 19, 22 und 27 erreichbar.

Welche Regeln gelten beim Frühjahrsvolksfest?

Das Mitbringen von Alkohol ist verboten. Auch das Mitführen von Hunden (Blindenführhunde ausgenommen) ist nicht erlaubt. Außerhalb der vom Veranstalter zugewiesenen Standflächen ist außerdem der Verkauf von Waren aller Art und die Abgabe von Speisen und Getränken untersagt. Dies gilt auch für nicht gewerbsmäßige Darbietungen von Schaustellungen, Musikaufführungen oder sonstige unterhaltende Vorstellungen.

Während der Öffnungszeiten des Frühjahrsvolksfestes ist auf dem gesamten Volksfestplatz das Benutzen von Fahrzeugen aller Art, insbesondere das Schieben oder Fahren von Fahrrädern, das Fahren mit Skateboards, Rollschuhen oder Ähnliches verboten.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.