Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Fast zwei Drittel der EU-Bürger laut Umfrage für Beitritt der Ukraine zur EU
  1. Startseite
  2. Top-Artikel
  3. Meistgesucht
  4. Untermerzbach: Junge Frau aus Untermerzbach nach Notkaiserschnitt gestorben: Freunde starten Spendenaktion "Steine für Svenja"

Untermerzbach
25.01.2023

Junge Frau aus Untermerzbach nach Notkaiserschnitt gestorben: Freunde starten Spendenaktion "Steine für Svenja"

Freunde der verstorbenen Frau haben eine Spendenaktion für die Hinterbliebenen gestartet (Symbolbild).
4 Bilder
Freunde der verstorbenen Frau haben eine Spendenaktion für die Hinterbliebenen gestartet (Symbolbild).
Foto: Ivana Biscan

Plus Wer helfen will, kann einen "Stein für Svenja" ersteigern. Und zwar über eine Facebook-Gruppe. Das Geld geht an Svenjas Hinterbliebene.

Ihrem Baby hat sie noch das Leben geschenkt. Dann hat ihr der Tod ihres genommen. Es ist ein besonders schwerer und trauriger Schicksalsschlag, der eine junge Familie aus Untermerzbach (Lkr. Haßberge) getroffen hat: Per Notkaiserschnitt hatte die 30-jährige Svenja L. Anfang Januar ihr zweites Kind in Coburg zur Welt gebracht, drei Tage später ist die junge Frau tot. Gestorben offenbar an einer Infektion, Ärzte hatten sie zuvor ins Koma versetzt.

Freundinnen und Freunde aus Svenjas alter Heimat haben ihr Tod und das Leid der Hinterbliebenen so bewegt, dass sie eine besondere Spendenaktion ins Leben gerufen haben. Svenja stammt aus dem Oberbergischen (Nordrhein-Westfalen), sie lebte bis zum Sommer 2022 in Bergneustadt. Dann zog sie mit ihrer Tochter der Liebe wegen nach Untermerzbach. Von ihrem neuen Lebensgefährten erwartete sie alsbald ihr zweites Kind.  

"Ich wünschte, Svenja könnte sehen, wie sehr ihr Schicksal die Menschen berührt..."
Jule Kretzschmar, Initiatorin der Aktion "Steine für Svenja"

"Svenja war ein unglaublich toller Mensch", versichert Jule Kretzschmar gegenüber der Redaktion. Sie hat die Aktion "Steine für Svenja" ins Leben gerufen. Dahinter steht, wie Kretzschmar erläutert, eine 2022 gegründete Facebook-Gruppe "GlücksSteine Oberberg"

Die Gruppe beschäftige sich hauptsächlich mit dem Bemalen und Auslegen von Steinen – wie so viele solcher Steine-Gruppen überall auf der Welt. Mehrfach bereits habe "GlücksSteine Oberberg" soziale Projekte durchgeführt, etwa Steine für Altenheime bemalt oder Troststeine für ein Bestattungsinstitut.

Aus drei Steinen für die Aktion wurden alsbald fast 200

Was den Tod ihrer Freundin anbelangt, da hatte Jule Kretzschmar über die Facebook-Gruppe zunächst nur drei von ihren Lieblingssteinen versteigern wollen, um ein bisschen Geld an Svenjas Kinder und ihren Lebensgefährten spenden zu können. Doch sie hatte mit ihrer Idee einen Nerv getroffen. Noch vor der Veröffentlichung des Facebook-Beitrags bekam sie gut 20 Bilder von Steinen zugeschickt, deren Besitzerinnen und Besitzer sie ebenfalls für den guten Zweck zur Verfügung stellen wollten.

"So wurde dann die Aktion 'Steine für Svenja' ins Leben gerufen", sagt Jule Kretzschmar. Inzwischen sind es fast 200 Steine, und täglich würden es mehr. Die Startgebote liegen je nach Exemplar bei fünf oder zehn Euro, "nach oben hin gibt es keine Grenzen". Enden soll die Auktion am Montag, 30. Januar, um 20 Uhr. 

Das große Ziel, die Spendensumme von 10.000 Euro, scheint erreichbar

"Es wäre unglaublich schön, wenn wir die Summe von 10.000 Euro zusammen bekommen würden", hofft Jule Kretzschmar auf großzügige Spenderinnen und Spender. Was am Anfang unmöglich erschien, könnte Realität werden. Auf dem Paypal-Spendenkonto ist inzwischen – Stand Donnerstag – mehr als die Hälfte der anvisierten Summe zusammengekommen. "Ich wünschte, Svenja könnte sehen, wie sehr ihr Schicksal die Menschen berührt und wie viele an sie denken", schreibt Jule Kretzschmar.

Spenden für Svenjas Hinterbliebene sind auch direkt über folgendes Paypal-Konto möglich: https://www.paypal.com/pools/c/8QwGe2ja9B

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.