
Radtour von Krumbach zum Oberrieder Weiher: Radeln, rudern, schwimmen

Die Radtour von Krumbach bestreiten Sie auf einsamen Wegen durch den Roggenburger Wald zum Oberrieder Weiher. Die Radwege ermöglichen eine Ruderpartie in Stoffenried.
Knorrig, kantig, aber auch gütig und gelassen ist dieses aus Marmor geformte Gesicht. Blick auf eine übermannshohe Skulptur am Krumbächle, das träge dahinplätschert. Nebenan die dicht befahrene Krumbacher Südstraße. Menschen, die vorbeigehen, kein Blick für den „Lebensfluss“, wie der Krumbacher Künstler Romano Gurgi-Mondigi seine Figurengruppe genannt hat, die hier am Krumbächle gleichsam über die Zeit, ihr Dahinfließen, vielleicht auch Verfließen zu wachen scheint. Gedanken, die uns hinaustragen aus Krumbach bei dieser Radtour, bei der wir noch an so manches ungewöhnliche Gewässer gelangen.
Radtour: Los geht die Fahrradtour in Krumbach, dann kommt der Oberegger Stausee
Da ist der Oberegger Stausee. Seit 1988 ist der Bereich Naturschutzgebiet. Wer sich Zeit nimmt, genau hinsieht, spürt schnell, warum. Viele Stockenten und Höckerschwäne oder Graugänse sind hier zu sehen. Aber auch die seltenen Reiherenten, Tafelenten, Gänsesäger und Singschwäne.
Nur wenige Kilometer weiter ist Station am Dorfweiher in Stoffenried. Auch hier scheint die Zeit bisweilen auf eine angenehme Weise stehen zu bleiben. Am Ufer liegt ein kleines Ruderboot. Blick auf das Schild „Kahnfahren auf eigene Gefahr“. Das Boot hat in der Tat schon bessere Tage gesehen, aber eine Ruderpartie mit ihm auf dem Dorfweiher ist ein entspannender Hochgenuss, rasch lässt man das Ufer hinter sich und genießt den Blick auf die Fachwerkhäuser der Umgebung.
Drüben am Ufer hält ein großes weißes Auto. Kein Zweifel, ein amerikanischer Straßenkreuzer. Aus ihm steigt ein Hochzeitspaar. Weitere Autos stoppen, eine fein gekleidete Gesellschaft versammelt sich am Weiher zum gemeinsamen Foto. Ob bei einer kurzen Ruderpartie oder gar beim Heiraten: Die Menschen suchen diese zauberhafte Stoffenrieder Idylle. Alljährlich findet hier ein Weiherfest statt. Bekannt ist die Kreisheimatstube. Regelmäßig gibt es Veranstaltungen wie Bierbrauen anno dazumal oder „Offenes Singen“.
Auf einsamen Radwegen führt die Route durch den Roggenburger Wald
Stoffenried ist der Wendepunkt der Tour, die uns dann nach Süden durch den Roggenburger Wald führt. Er ist wohl einer der urwüchsigsten seiner Art in der Region. Kilometerlang können wir auf einsamen Wegen fahren. Empfehlenswert ist ein Abstecher zum kleinen Ingstetter Weiher. Und dann gibt es Räuber- und Rittergefühl. Im Roggenburger Wald soll sich im 18. Jahrhundert der Räuber „Hiasl“ herumgetrieben haben. Im Bereich der Gaststätte Forsthaus Waldreichenbach gibt es immer wieder mittelalterliche Märkte oder Ritterturniere.
Und dann der Oberrieder Weiher. „Wohlfühlsee“, „Wasser wie Samt“: Was hat er nicht schon alles für edle Prädikate bekommen. Auch Ministerpräsident Horst Seehofer war bei seinem Besuch im Juli 2012 begeistert. Daher: Rad abstellen, rein in Badehose oder Bikini, genießen – und die Zeit Zeit sein lassen.

Radtour durch die Stauden: Zur besten Sängerin der Welt
Diese Radtour ist nichts für Anfänger: Durch die Stauden führen die Radwege mit knackiger Steigungen und vielen netten Begegnungen.

Radtour durch das Unterallgäu und die Stauden: Auf den Spuren von Roy Black
Dieser Radweg führt von Niederraunau bis zum Grab von Roy Black in Straßberg. Die lange Radtour durch das Unterallgäu und die Stauden lässt sich auf zwei Tage aufteilen.

Radtour durch das Herz der Stauden: Stille Schönheit
Die Radtour führt durch die Stauden. In den westlichen Wäldern und auf den Spuren der Kelten befindet sich ein 32 Kilometer langer Radweg in einer malerischen Hügellandschaft zwischen Wallfahrtskirche und Keltenschanze.