
Europawahl
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Thema
Artikel zu "Europawahl"

"Zerstörung der CDU" von Rezo erfolgreichstes Youtube-Video
Mit "Die Zerstörung der CDU" hat Rezo für viel Furore gesorgt. Das Video wurde bei Youtube mehr als 16 Millionen Mal aufgerufen.

Erfolgreichstes Video 2019: "Zerstörung der CDU" hat 16 Millionen Aufrufe
Der 55-minütige Clip von Rezo ist das erfolgreichste Video des Jahres 2019. Mit seinen 16 Millionen Aufrufen führt es die Youtube-Liste deutlich an. Die weiteren Plätze.

"Ahnungsvolles Bild" des CSU-Politikers Weber wird Pressefoto Bayern 2019
Eine Jury des Bayerischen Journalisten-Verbandes (BJV) hat bekannt gegeben, dass das Bild von Jan Staiger zum Pressefoto Bayern 2019 wird.

Mehr Geld für Wahlhelfer
Sitzung: VG Pöttmes erhöht die Beträge

Ein Jahr "Gelbwesten"-Proteste: Sie sind gekommen, um zu bleiben
Jeden Samstag demonstrieren die "Gelbwesten" in Frankreich. Inzwischen ist es ruhiger um die Protestbewegung geworden, doch ein Ende ist nicht in Sicht.

Grüner OB in Hannover: Belit Onay unter Erfolgszwang
Für die Grünen ist der Sieg bei der OB-Wahl in Hannover ein einzigartiger Erfolg. Viel Zeit zum Feiern bleibt dem frischgewählten Belit Onay nicht. Kann er beweisen, dass die grüne Wende in einer Industriestadt machbar ist?

Zerbröselt die CDU? Söders Schlamassel und Söders Chance
Plus Söder als Kanzlerkandidat? Von wegen! Die CSU hält sich aus der Krise der CDU raus – weil ihr nichts anderes übrig bleibt.

Schwach in Thüringen: Grüne noch zu sehr "Großstadtpartei"?
Als Parteichefs waren Robert Habeck und Annalena Baerbock bis jetzt erfolgsverwöhnt. Aber an 5,2 Prozent in Thüringen gibt es nicht viel schönzureden. Wie gehen sie damit um?

Parteienforscher: Ergebnis "stützt die Große Koalition"
Die starke Zustimmung für die AfD in Thüringen sollte alle Deutschen besorgen, sagt der Berliner Parteienforscher Thorsten Faas. Warum es für die Grünen im Osten nicht läuft.

Manfred Weber: "Es gibt Wichtigeres als den Manfred Weber"
Exklusiv Er wollte an die Spitze der Europäischen Union, gewann die Wahl – und wurde abserviert. Manfred Weber erzählt, was das mit ihm gemacht hat und warum er jetzt Bart trägt.

Parteien setzen auf gezielte Wahlwerbung via Social Media
Die Parteien in Deutschland setzen einer Studie zufolge im Online-Wahlkampf verstärkt auf bezahlte politische Werbung, die gezielt an bestimmte Personengruppen ausgespielt wird.

Gymnasium Wertingen auf Europa-Trip
Ein Projektseminar des Gymnasiums Wertingen befasst sich seit Monaten mit der Europäischen Union. Jetzt gibt es ein öffentliches Podiumsgespräch mit EU-Politikern. "Wohin geht´s, Europa?" heißt es.

Ein Abschied und ein Neuanfang: SPD wählt eine neue Spitze
Jetzt zählt es: Die SPD wählt ihre neue Doppelspitze. Das Ergebnis dürfte auch die Zukunft der großen Koalition beeinflussen. Eine ihrer Verfechterinnen kehrt Berlin zugleich endgültig den Rücken.

Wahl 2020: „Die Partei“ präsentiert ihre OB-Kandidatin
Die Kommunalwahl in Augsburg wird spannend. Auch „Die Partei“ geht ins Rennen. Lisa McQueen ist OB-Kandidatin. Eine zweite Frau mischt ebenfalls kräftig mit.

Philippa Strache - die Prinzessin der FPÖ
Heinz-Christian Strache hat sich aus der Politik verabschiedet – dafür könnte seine Frau jetzt ins österreichische Parlament einziehen. Wer ist Philippa Strache?

Wahlbezirke neu eingeteilt
Schiltberg rechnet mit mehr Briefwählern

Im Spielmobil zum Zentrum der Europapolitik
Bezirksjugendring Schwaben und Kreisjugendring Augsburg-Land treffen sich in Brüssel mit Abgeordneten

Max Deisenhofer packt die Landratskandidatur an
Plus Max Deisenhofer bewirbt sich um den Posten des Landrats im Landkreis Günzburg. Zu den Themen, die der Grünen-Landtagsabgeordnete angehen möchte, gehört der Ausbau des Öffentlichen Nahverkehrs.

Social-Media-Show der CSU: User beklagen gelöschte Kommentare
Die CSU will mit dem Format "CSYOU" Videos für junge Menschen produzieren. Mittlerweile beklagen jedoch einige User, ihre Kommentare seien gelöscht worden.

Das sind die fünf Lehren aus den Wahlen im Osten
Brandenburg und Sachsen haben gewählt. Die wohl wichtigste Erkenntnis: Die AfD ist in beiden Ländern nicht stärkste Kraft geworden. Fünf Lehren aus den Wahlen.

CDU bei Sachsen-Wahl vorn - SPD in Brandenburg vor AfD
Bei den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg ist es zu dem erwarteten Rechtsruck gekommen. Die AfD wurde aber in beiden Bundesländern nicht stärkste Kraft.

SPD in Brandenburg klar vor AfD
Sie hat polarisiert, die Brandenburger an die Wahlurnen getrieben und zweistellig zugelegt: Doch der große Triumph bleibt für die AfD aus. Die SPD bleibt Nummer eins, braucht aber mehr Partner als bisher.

Rekordergebnisse für AfD, historische Tiefstände für CDU und SPD
Die CDU hat die Landtagswahl in Sachsen trotz starker Verluste gegen die AfD gewonnen, in Brandenburg behauptet sich die SPD knapp vor den Rechtspopulisten.

Landtagswahl 2019 in Sachsen heute: Das sind die ersten Hochrechnungen
Heute findet die Landtagswahl 2019 in Sachsen statt. 19 Spitzenkandidaten stehen zur Auswahl. Hier die Infos zu Parteien und Wahl-o-mat.

Kann man eine Partei wählen, für die alles Satire ist?
"Die Partei" verzeichnet immer mehr Erfolge. Warum? Über Metzger in Billiganzügen, Plakate an der Schmerzgrenze und die Frage, wie viel Spott Politik verträgt.