
Europawahl
Aktuelle News und Infos
Aktuelle News zu „Europawahl“

Das Comeback des Jahres: Andrea Nahles ist wieder da
Aus der aktiven Politik hat Andrea Nahles sich zurückgezogen. Als Präsidentin der Bundesagentur für Arbeit aber kehrt sie nun zurück. Hatte sie bei Olaf Scholz noch etwas gut?

Sieg im dritten Anlauf: Friedrich Merz ist CDU-Vorsitzender
Friedrich Merz erhält eine große Mehrheit. In einer engagierten Rede schwört er die Partei auf Angriff ein. Wenig Zustimmung erhielt Jens Spahn.

Kalenderblatt 2021: 20. Oktober
Das aktuelle Kalenderblatt für den 20.

Vorstandswahl: Neue Gesichter bei der GAL Utting
Der Uttinger Ortsverband stellt sich nach der Corona-Pause neu auf. Und es gibt zwei Abschiede.

Noch einmal "Zerstörung": Rezo prangert Korruption an
"Inkompetenz" und "Klima-Katastrophe": Zwei Videos unter dem Schlagwort "Zerstörung" hat der Youtuber Rezo vor der Bundestagswahl in der kommenden Woche bereits veröffentlicht. Nun folgt ein drittes.

Neues "Zerstörung"-Video von Youtuber: Rezo prangert Korruption an
Youtuber Rezo hat eine Woche vor der Bundestagswahl ein neues Video veröffentlicht. Es trägt den Titel: "Zerstörung FINALE: Korruption". Was Rezo in seinem neusten Video kritisiert.

Wahl im Kreis Landsberg: Der Kandidat einer Partei mit vielen Facetten
Plus Der Herrschinger Wirt Jochen Nibbe tritt im Wahlkreis Starnberg-Landsberg für die europaweite Partei „Volt“ an. Welche Themen ihm wichtig sind.

Der bayerische CSU-Politiker Manfred Weber will Europas Konservative führen
Der CSU-Politiker hat angekündigt, für den Vorsitz der EVP zu kandidieren. Auf eine Bewerbung für den Posten des EU-Parlamentspräsidenten verzichtet der Niederbayer.

So denken Erstwähler im Wahlkreis 255 über die Bundestagswahl
Lokal Am 26. September dürfen viele junge Menschen zum ersten Mal wählen. Diese Themen bewegen Erstwählerinnen und -wähler aus dem Wahlkreis Neu-Ulm.

Bundestagswahl: Mit Wahlkampf kennt Alexander Abt sich aus
Alexander Abt trat bereits 1999 bei der Europawahl an. Vor zwei Jahren erreichte der Polizeibeamte mit seiner Partei in Memmingen das deutschlandweit beste Ergebnis der ÖDP.

Wieder "Zerstörung": Rezo knöpft sich Laschet und Grüne vor
Erneut meldet sich Youtuber Rezo im Bundestagswahlkampf zu Wort. In einem Video knöpft er sich Lügen und Fehler von Politikern vor. Allen voran Unionskanzlerkandidat Armin Laschet.

Wieder "Zerstörung": Rezo knöpft sich Laschet & Co. und Grüne vor
Der Youtuber Rezo kritisiert die Union und ihren Kanzlerkandidaten Armin Laschet in seinem neuen Video scharf. Aber auch die Grünen geraten in die Schusslinie.

Kalenderblatt 2021: 18. Mai
Das aktuelle Kalenderblatt für den 18.

EU-Kommissarin Stella Kyriakides unter Verdacht
Die missglückte Impfstoffbeschaffung hat Stella Kyriakides geschadet. Finanzgeschäfte ihres Ehemanns könnten sie zur Belastung für die Kommission machen.

Söder sagt Laschet volle Unterstützung zu
Der CSU-Chef bekommt am Tag nach der Entscheidung in der K-Frage von seinen Parteifreunden langen Applaus. Julia Klöckner schlägt für die Zukunft einen "Entscheidungsrat" von CDU und CSU vor.

Wir feiern Geburtstag – und ein Fest für den Journalismus
Die Augsburger Allgemeine wird 75. Ist es in Zeiten wie diesen in Ordnung, sich als Journalisten selber zu feiern? Oh ja – wenn wir dabei das Wesentliche im Blick behalten.

Warum ist die Einführung von E-Voting in Deutschland so schwierig?
Plus Per Smartphone bei der nächsten Wahl seine Stimme abgeben - klingt einfach und bequem? So leicht ist es mit der Einführung von E-Voting in Deutschland nicht.

CDU-Sieg bei NRW-Kommunalwahlen stärkt Laschet
Klarer Sieger der Kommunalwahlen in NRW ist die CDU. Starke Zuwächse verbuchen die Grünen. CDU-Ministerpräsident Laschet kann jetzt auf "Rückenwind" für seine Politik und seine Bundesambitionen hoffen.

Warum sind die Liberalen in der Krise, Herr Niebel?
Exklusiv Sind die Deutschen zu staatsgläubig? Dirk Niebel war Generalsekretär der FDP und Minister. Er verfolgt mit Sorge, wie seine Partei durch die Corona-Krise steuert.

Wählen schon mit 16? - SPD, Grüne und Linke dafür
Die 1969 mit der Maxime "Mehr Demokratie wagen" angetretene Regierung von Willy Brandt hat das Wahlalter von 21 auf 18 Jahre gesenkt. 1970 wurde dafür das Grundgesetz geändert. Ein halbes Jahrhundert später sagen viele Politiker: Die Zeit ist reif für den nächsten Schritt.

Debatte über Wahlalter 16: Giffey, Esken und Habeck dafür
Jugendministerin Franziska Giffey fordert eine Herabsetzung des Wahlalters. Auch Robert Habeck und die Jungen Liberalen teilen den Vorschlag. Die CSU bleibt skeptisch.

Mehr Klimaschutz: Frankreichs Präsident Macron will grüner werden
Weil die Erfolge seiner Reformpolitik in der Krise verpuffen könnten, sucht Frankreichs Präsident Emmanuel Macron nach einem neuen Profil.

Angela Merkel und Ursula von der Leyen müssen sich in Brüssel beweisen
Angela Merkel und Ursula von der Leyen müssen die EU nun gemeinsam führen. Was sie verbindet, sind vor allem ihre Unterschiede.

Die Grünen überrollen Macrons Partei
Der Erfolg der Umweltpartei bei den Kommunalwahlen zeigt eine Hinwendung zu ökologischen Themen, bedeutet aber auch eine Abstrafung für den Präsidenten.

Renommierter Journalistenpreis für unsere Volontäre
Elisa-Madeleine Glöckner, Veronika Lintner, Jonas Voss und Julian Würzer gewinnen für ihr Projekt "Europa. Eine Reise" den Deutsch-Französischen Journalistenpreis.